Geändert von hinnerker (15.04.2014 um 09:15 Uhr)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo Lars, schön, dass du hier bist.
So weit ich weiß, sind die MEYER einfach älter und nicht so gut vergütet. Scharf sind sie aber auch. Bei meinem 200er Orestegor konnte ich allerdings noch keine auffälligen CAs feststellen. Kannst du uns mal ein Bild hochladen, evtl. einen 100%-Ausschnitt?
Willi
Ich habe eine Frage zu dem Objektiv:
Was bedeuten die Unterschiedliche Schriftfarbe bei Fokus und Blende? (Rot und Grün, Orange habe ich auch gefunden)
Falls das hier in den Thread schon erwähnt wurde lese ich noch mal genauer, denn in der Suchfunktion habe ich nichts entdeckt.
LG
Die Farben der Beschriftung haben im laufe der Produktion gewechselt, ich glaube die Reihenfolge ist ROT, Grün und zum Schluss Gelb.
Gruß
die Farben wurden genutzt zur Differenzierung der Angaben in Meter resp. Feet
ich habe Pentacon Objektive in Weiß = Meter und Grün = ft oder Weiß = Meter und Rot = ft, letztere sind älter. Ob Rot immer älter ist ???
Orange für ft finde ich an Exa Objektiven aus den 60igern (Zebra)
Ich würde mir halt gerne ein 300mm Altglas zu legen, weiß aber nicht recht welches ich holen soll, bezüglich Abbildungesleistung. Ins Auge gefasst hatte ich das Pentacon und das Prakticar. Einsatzgebiet soll Wildtiere und auch die Astrofotografie sein. Ich weiß das für Astrofotografie APOs genommen werden sollten, aber das kann ja jeder und wo bleibt da die Herausforderung? Und Stative sind auch vorhanden, einmal für Astro und auch ein Rollei C5i und ein Kugelkopf für bis zu 12kg. Ich hoffe hier ein bissl von euch Altglasprofis auf Beratung.
Genutzt wird derzeit eine Fuji X-T2 Astromodifiziert, und eine X-T4 ist auch in Planung. Falls man mich aus den Pentacon 500mm Beitrag kennt, mein Filter Problem ist gelöst.
Anbei noch 2 Bilder mit dem Pentacon 200mm.
Liebe Grüße und danke im voraus