Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Nikkor 50/1.8 Ai: Service

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.794 Danke für 1.106 Beiträge

    Standard Nikkor 50/1.8 Ai: Service

    Angeregt durch Michael und Jan, die auf die Möglichkeit hinwiesen, dass Helicoide für eine Reinigung und Neufettung nicht in jedem Fall getrennt werden müssen, machte ich mich ans Werk.

    Ein Nikkor 50/1.8 Ai - bereits aus meinem Bestand - drehte beim Fokussieren recht trocken.

    Auch hatte sich über die Jahre einiger Staub auf den inneren Linsen angesammelt.

    Alledem wollte ich abhelfen.


    Name:  AB_2.jpg
Hits: 178
Größe:  288,3 KB

    Name:  AB_3.jpg
Hits: 210
Größe:  307,2 KB

    Staubglimmen im LED-Licht



    Name:  AB_4.jpg
Hits: 175
Größe:  253,6 KB

    Diese drei Bajonettschrauben ließen sich - erfreulicherweise und unerwartet - ohne jedes Problem lösen.



    Name:  AB_5.jpg
Hits: 197
Größe:  241,5 KB

    Drei kleine Schrauben halten die hintere Abdeckung, eine davon ist länger als die anderen.

    Eine Markierung für die Montage später kann nicht schaden.



    Name:  AB_6.jpg
Hits: 182
Größe:  312,5 KB

    Name:  AB_7.jpg
Hits: 191
Größe:  281,9 KB

    Fotos zur Orientierung, was womit ausgerichtet sein muss.



    Name:  AB_8.jpg
Hits: 183
Größe:  269,5 KB

    Name:  AB_9.jpg
Hits: 186
Größe:  264,7 KB

    Mit dem Stellschlüssel hole ich die hintere Linsenbaugruppe heraus.

    Sie lässt sich nach Lockerung ausschrauben.



    Name:  AB_10.jpg
Hits: 182
Größe:  310,4 KB

    Die hintere Seite der Blende liegt frei.



    Name:  AB_11.jpg
Hits: 186
Größe:  268,4 KB

    Damit beim Abnehmen des Blendenringes nicht die bekannte Blendenrastkugel desertiert, erfolgt der Vorgang fluchtsicher im verschlossenen Plastikbeutel.



    Name:  AB_12.jpg
Hits: 193
Größe:  242,5 KB

    Name:  AB_13.jpg
Hits: 204
Größe:  198,3 KB

    Diese beiden Schrauben halten die Blendenmitnehmergabel im Tubus.

    Nach Lösen kann der Blendenring abgenommen werden.



    Name:  AB_14.jpg
Hits: 188
Größe:  340,8 KB

    Ah, hier gibt es für das Einrasten des Blendenrings doch keine fluchtfreudige Kugel, sondern eine Wippe, die in die Aussparungen im Blendenring greift.



    Name:  AB_15.jpg
Hits: 195
Größe:  225,4 KB

    Name:  AB_16.jpg
Hits: 200
Größe:  278,9 KB

    Ausbau der vorderen Linseneinheit.



    Name:  AB_17.jpg
Hits: 186
Größe:  253,1 KB

    Altes Schmierfett und Schmutz auf einem der beiden Helicoide.

    Das muss weg.



    Name:  AB_18.jpg
Hits: 213
Größe:  279,0 KB

    Blick von vorne in den Tubus.



    Name:  AB_19.jpg
Hits: 181
Größe:  269,4 KB

    Mechanische Entfettung ;-)



    Name:  AB_20.jpg
Hits: 187
Größe:  336,0 KB

    Vorbereitung der Zippo-Dusche



    Name:  AB_21.jpg
Hits: 185
Größe:  283,0 KB

    In mehreren Durchgängen spüle ich die Helicoide mit Feuerzeugbenzin und drehe den Fokusring etliche Male von Anschlag zu Anschlag.

    Das Fett verdünnt sich und die Benzin-Ölmischung läuft ab oder wird mit Wattestäbchen abgetupft.

    Auch das Blendenregister kommt beim Durchspülen dran.



    Name:  AB_22.jpg
Hits: 189
Größe:  267,4 KB

    Mit dem Heißluftgebläse trockne ich den Tubus und bewege dabei die Blendenlamellen, bis sie trocken sind und leicht laufen.

    Prozesstemperatur ist 80 Grad Celsius, der Luftstrahl schwach.



    Name:  AB_23.jpg
Hits: 198
Größe:  241,5 KB

    Hier ist jetzt sauber



    Name:  AB_24.jpg
Hits: 202
Größe:  223,8 KB

    Sparsames Auftragen von Castrol LMX Li-Komplexfett auf das zugängliche Helicoid.

    Nach mehrfachem Ein- und Ausdrehen läuft der Fokusring geschmeidig


    Name:  AB_25.jpg
Hits: 190
Größe:  268,7 KB

    Der Blendenring wird mit Zippo gereinigt, dabei auch die Aussparungen für die Wippe.



    Name:  AB_26.jpg
Hits: 199
Größe:  227,3 KB

    Anschließend auch hier etwas vom Castrol drauf.



    Name:  AB_27.jpg
Hits: 187
Größe:  296,2 KB

    Montage

    Die hintere Linsenbaugruppe ist wieder am Platz.



    Name:  AB_28.jpg
Hits: 194
Größe:  219,4 KB

    Name:  AB_29.jpg
Hits: 223
Größe:  218,9 KB

    Linsen klar, Fokussierung wieder „mit Saft“, nichts beim Raid beschädigt.

    Mission achieved
    Gruß,

    Andreas

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Nikkor 105/2.5 Ai: Vorüberlegungen zum Service
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.04.2023, 20:31
  2. Canon T90: Service-Tag
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 11.07.2022, 12:14
  3. Mc Zenitar -me1 50 1.7 service ?
    Von hellsing74 im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.01.2021, 01:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •