Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 57

Thema: Pentacon 2.8/135mm – M42 – "Bokeh-Monster"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Phillipp
    Registriert seit
    02.08.2011
    Ort
    Mainz
    Beiträge
    103
    Danke abgeben
    647
    Erhielt 50 Danke für 19 Beiträge

    Standard

    Ja da habe ich mich verschrieben, es ist ein Orestor.
    Danke für deine Einschätzung, werde es mir mal ansehen und wenn der Zustand gut ist kaufen.

    Lg Phillipp
    EOS 5D & 6D | EOS 50D | A7 | flicker
    Objektive: zu viele, aber noch lange nicht genug...

  2. #2
    Kennt sich aus Avatar von Jack ombrilla
    Registriert seit
    06.06.2012
    Beiträge
    92
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 8 Danke für 5 Beiträge

    Standard

    hi
    hab auch eines und zwar die Variante wie am ersten post gezeigt, gestern damit herumgespielt...
    das Foto ist mit einer 500D Blende 8/ 125sec entstanden.
    cu Jack
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  3. #3
    Gesperrt
    Registriert seit
    15.10.2011
    Beiträge
    256
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Pentacon 135mm f/2.8 "Bokeh-Monster"

    wie stark ist den die Neigung zu CAs bei Offenblende?
    Mein Tokina RMC 2,8 135mm macht mir da nämlich ein wenig Kopfweh.
    Das Canon nFD 3,5 135mm ist da wesentlich gutmütiger und grundsätzlich bis etwa 5,6 auch etwas schärfer.

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Höhlenstein
    Registriert seit
    12.11.2011
    Ort
    Im Umland von Dresden
    Beiträge
    113
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Pentacon 135mm f/2.8 "Bokeh-Monster"

    @LeBleuBeau
    Vor allem die LoCa-Empfindlichkeit ist bei meinem umgebauten Pentacon (MC-Springblendenvariante) überraschenderweise geringer als bei meinem
    2.8/135er Ai-S. Dafür ist das Pentacon offen deutlich weicher und überstrahlungsanfälliger als das Nikkor. Beim Abblenden verringert sich der Vorsprung des Nikkors drastisch, subjektiv bleibt es schärfemäßig vorn, aber nur in für mich nicht praxisrelevantem Maß.
    Was die CA-Anfälligkeit anlangt, produziert das Pentacon vor allem bei Sonne wesentlich cleanere Bilder. Über Offenblende sollte man meiner Meinung nach bei diesem Objektiv nur im größten Notfall nachdenken, da die Gesamtqualität unter Umständen so deutlich einbrechen kann, daß die CA-Problematik nicht mehr ins Gewicht fällt. Die ältere Version (15 Lamellen) ist nach dem kurzen Eindruck, den ich gewinnen konnte, nicht anders. Bei Sonne Pentacon, bedeckt Nikkor. Ist leider keines die eierlegende Wollmilchsau...

    LG Holger
    Geändert von Höhlenstein (02.12.2011 um 20:20 Uhr)

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Immer wieder ein Erlebnis (Variante nach dem Zebra) :


    2012 08 pentacon 135mm f4,0-1 von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. 3 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. "Kringel"-Bokeh beim Trioplan - stört es?
    Von praktinafan im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 13.11.2013, 22:18

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •