Eigentlich müßte man jetzt solche Linsen in größerer Zahl kaufen. solange man für € noch was bekommt .... also Flucht in die Sachwerte!
Gruß Gerhard
NEIN - alles Alte verkaufen!
Erst kürzlich lag ner Fotozeitschrift ne Beilage bei, ein Kamerahändler die einem den alten analogen Krempel selbstlos abkaufen würde. Man soll es denen verkaufen, solange man für das alte Zeug noch was bekommt.
Als Beispiel wurden so Marken mit hohen Preisverlusten genannt wie Leica, Alpa, Hasselblad, Zeiss Optiken,...
Ich gebe zu, ich investiere auch in Glas - aber nicht als Wertanlage.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Als Investment sind alte Linsen zumindest fraglich, wenn nicht sogar gänzlich ungeeignet, vor allem, wenn man jetzt per Kauf einsteigt.
Vor ca. 4 Jahren hat man ein Zeiss Distagon 1.4/35 mit etwas Suchen um die €300,- gefunden, heute kosten die an die €1000,-.
Das ist schon ein beachtlicher Investitionsgewinn, doch bei Startpunkt heute funktioniert das nicht mehr.
FD-Linsen und Rokkore hätte man vor 4 Jahren auch günstig einkaufen können, bevor die Lumix G1 kam und diesen Linsen einen neuen Markt öffnete.
Es ist wie mit Aktien, man müsste schon in die Zukunft schauen können, um einen "sicheren Tipp" abgeben zu können.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
MTF-Kurven sind nicht alles.
Ich habe einige Linsen, die ich sehr mag und deren MFT-Kurven ich gar nicht wissen will.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo!
Das 1,8/135er Porst habe ich auch wieder verkauft. Es war schwer, es war crazy, aber es war nicht das Erhoffte.
Mein Star ist das Pentax 1,2/50. Einfach genial.
Tolle Sammlung, Carsten !!!
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
juhu ,....
aus meiner jetzigen sicht habe ich alle meine linsen beisammen:
und da wollte ich auch einfach mal ein dekadentes foto hier einstellendas trioplan steht da nur, um wegrollen zu verhindern.
d.h. ich hab nun von oben:
- Tele Tessar 300 4.0
- Trioplan 100 2.8
- Kiron Macro 100 2.8
* Helios40 85 1.5
* MC Rokkor 85 1.7
* MC Rokkor 58 1.2
* MC Rokkor 50 1.2
* Distagon 35 1.4 (Rollei)
* MD Rokkor 28 2.0
- Nikkor 20 3.5
und was ich nicht (ganz) so gern mag:
- helios 44-2 (schlechte verguetung, flares etc)
- porst 55 1.2 (im vergleich zu rokkor nicht so scharf, aber volles blumiges bokeh, sehr dreamy)
- vivitar 70-210 series I 4.0 (Cosina) (bei 70mm OK, aber sonst nicht so richtig scharf
)
- Tokina 70-210 3.5 (ist gut, hat nur 20€ gekostet und ist wirklich brauchbar)
- vario elmar 28-70 (superscharf aber tonne, kissen und beides zusammen)
- Soligor 200 2.8 (schwer und fuer das gewicht nicht spektakulaer, das nimmt man nie mit)
Was wuerde aus eurer sicht (keine zooms) fehlen ? ihr wisst ja, sobald ein wunsch erfuellt ist, bekommt er kinder
übrigens: das 28er rokkor mit 49mm filtergewinde ist so konstruiert, dass der filterring sich nicht dreht, das äussere glas aber schon, und auch etwas innen drin - das sieht dann schon nach floating elements aus ?!
Jim Buchanan schrieb mir dazu:
"In my experience, the Minolta 28/2.0 is the most 5D mirror friendly lens of the Minolta wides, especially the last 49mm filter version. I just worked on one, if the owner wants to speak up. "
verstehe ich nicht, was ist denn bei mir nur anders ?!
gruss, L.
Glückwunsch zu Deinem Set..
Ach das Foto ist aber doch noch nicht dekadent.. schau mal in den nachfolgend verlinkten Thread und "wühle" Dich durch 19 Seiten. Dort findest Du einige richtig "dekadente" Dinge in Häufung..
BTW, da wäre Dein Set Posting auch besser aufgehoben gewesen...
http://www.digicamclub.de/showthread.php/9806-Sets
LG
Henry
Geändert von hinnerker (21.07.2011 um 21:16 Uhr)
Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..
danke
klar, es war auch einige ironie in meinem post. nur bin ich recht froh, dass ich endlich mal das gefuehl hab, jetzt die linsen benutzen zu koennen, die mich bisher am meisten inspiriert haben. die linsen zu beschaffen und herauszufinden, was ich eigentlich haben wollte hat 1.5 jahre gedauert. jetzt muss ich erstmal in lightroom besser werden.
wenn man allerdings bei fredmiranda den zeiss-thread durchblaettert, dann rufen schon einige linsen .. aber davon sehe ich erstmal ab.
wenn ich das distagon und tele tessar etwas besser kenne und beide noch im "set" sind, stelle ich mein favoriten-set gern in den anderen thread.
gruesse, L.
"...habe ich alle meine linsen beisammen..."
Glückwunsch! Sieht sehr gute aus!
"* Distagon 35 1.4 (Rollei)"
Oh, ein Fan der dreieckigen Bokeh-Highlights?
"Was wuerde aus eurer sicht (keine zooms) fehlen ?"
Ein richtig gutes 24er. Echt! Manchmal ist ein 20er zu weit und ein 28er bringt nicht genug Effekt.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<