Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 121

Thema: Neueinsteiger Manuelle Objektive

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Hi Elmarit,

    das mit der Kamera verstehe ich grad nicht so recht. Nimm doch die günstigste, die Du finden kannst und arbeite damit. Ein neuer Verschluss kostet Dich, wenn der Verschluss irgendwann schlapp machen sollte, 400 Euro.
    In einigen Foren wurde die 5D classic schon mitsamt Batteriegriff für 750 Euro "verhökert".

    Was ist denn eine ehrliche 5D? Eine die 0 Auslösungen hat und 800 Euro kostet? Dann wirst Du den Mount Everest nie besteigen !

    Ich würde nach einer suchen, die 30.000 auf dem Zähler hat, meinetwegen auch 50.000.. das ist noch nicht einmal die geschätzte Halbwertzeit dieser Kamera. Wenn ich solch eine um 600-700 Euro bekomme, dort nach eventuell weiteren 50.000 Bildern 400 Euro für einen neuen Verschluss ausgeben muss (wenn überhaupt) so habe ich eine der besten Kameras für um die 1.000 Euro mit 0 Auslösungen !!
    Die 5D classic ist nun auch schon ein paar Jahre alt und wenn man sie von einem Fotografenkollegen kauft, wurde selbstverständlich damit fotografiert statt in der Vitrine zu stehen.

    Ansonsten bleibt der Weg über den Händler, der Dir eine solche Kamera für um die 900 Euro (hab die auch bei Calumet schon für 680 Euro gebraucht gesehen in deren Listen). Dann hast Du ein Jahr Gewährleistung..

    Es ist nunmal so, das Du bei der 5D keine Neuware erhälst, aber eine Kamera, die Dir selbst gebraucht noch Jahre Freude bereiten kann.

    LG
    Henry

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    In einigen Foren wurde die 5D classic schon mitsamt Batteriegriff für 750 Euro "verhökert".
    ...
    Vor zwei Jahren habe ich für meine stark gebrauchte 5D mit BG 800 Euro bezahlt, jetzt für die 2. habe ich auch 800 Euro bezahlt - besserer Zustand, aber ohne BG.

    Mit der EOS 350D wurde ich trotz Schnittbilmattscheibe nie so recht glücklich mit manuellen lichtstarken Optiken. Erst mit der 5D und vor allem der EE-S Mattscheibe kam da richtig Spaß auf :-)

    Bei den manuellen Optiken die es direkt mit Adapter passend für die EOS 5D gibt, kann man schon glücklich werden. Aber mit etwas Basteln eröffnen sich noch einige neue Möglichkeiten :-)
    Ich diene da wohl auch der Wunscherfüllung von Fotografen die noch alte FD Supertele ungenutzt rumliegen haben. Solche Optiken sind, soweit ich weiß, von direkt adaptierbaren Systemen entweder teurer oder schlechter (Sigma, Tokina).

    Aber ich kann Dich gut verstehen, dass Du keine Tests mit irgendwelchen Optiken machen willst, und auch nicht das Basteln anfagen magst.

    Das ist zwar alles als eine Erweiterung des Hobbys schön und gut, aber verbraucht Zeit.
    Ich bin auch immer am Abwägen, ob ich wirklich noch eine Optik umbauen soll, oder doch lieber die vorhandenen Objektive mehr nutze und versuche damit gute Bilder zu machen.
    Zuehmend beschränke ich das Schrauben auf Highlights, wie das FD 85/1.2L das ich momentan in der Mache habe, oder ein weiteres Supertele das wohl demnächst kommt. Damit will ich dann etwas Fotografieren, und die Umbauten machen sich auch gut auf meiner Homepage.
    Da wäre auch ein angedachter Test von den Canon EF 50/1.4, EF 50/1.8I und Ef 50/1.8II gegen ein paar manuelle Optiken wie die Zeiss 50/1.4 und 1.7 sicher schön aufgehoben - aber dutzende gleiche langweilige Bilder dafür aufzunehmen und zu bewerten, ist mir momentan einfach zu zeitraubend.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    24.10.2010
    Beiträge
    92
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hi Elmarit,

    Was ist denn eine ehrliche 5D? Eine die 0 Auslösungen hat und 800 Euro kostet? Dann wirst Du den Mount Everest nie besteigen !
    Ehrlich ist für mich eine 5D dann, wenn drinnen ist was draufsteht.
    Eine 5D mit 0 Auslösungen um 800 EUR wäre schön, aber ich weiss, dass das nicht zu bekommen ist.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich würde nach einer suchen, die 30.000 auf dem Zähler hat, meinetwegen auch 50.000.. das ist noch nicht einmal die geschätzte Halbwertzeit dieser Kamera. Wenn ich solch eine um 600-700 Euro bekomme, dort nach eventuell weiteren 50.000 Bildern 400 Euro für einen neuen Verschluss ausgeben muss (wenn überhaupt) so habe ich eine der besten Kameras für um die 1.000 Euro mit 0 Auslösungen !!
    LG
    Henry
    Ich habe leider noch keine 5D für 600 bis 700 EUR gesehen. Das höchste aller Gefühle waren 750 EUR. Und sagen wir, wenn nach 2 Jahren der Verschluss draufgeht ist das gleichzusetzen mit einem Totalschaden, weil nach 2 Jahren eine 5D meiner Meinung nach kaum mehr mehr als 400-500 EUR kosten wird. 700 EUR für 2 Jahre fotografieren ist meiner Meinung nach viel Geld.

    Deshalb ist es meiner Meinung nach kostengünstiger, wenn man etwas mehr dafür bezahlt und man sicher gehen kann, dass die 5D weniger Auslösungen hat und man halbwegs sicher gehen kann, dass ein Totalschaden nicht eintritt. Ist meine Meinung, darf aber widerlegt werden.

    Ich gebe aber zu, dass für mich eine 5D mit ehrliche 30000 Auslösungen durchaus Sinn machen würde, weil ich ohnehin mit einer 5D nicht mit Dauerfeuer schiessen würde.

    Liebe Grüße
    Elmarit
    Geändert von Elmarit (26.10.2010 um 10:47 Uhr)

  4. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    ... Und sagen wir, wenn nach 2 Jahren der Verschluss draufgeht ist das gleichzusetzen mit einem Totalschaden, weil nach 2 Jahren eine 5D meiner Meinung nach kaum mehr mehr als 400-500 EUR kosten wird. 700 EUR für 2 Jahre fotografieren ist meiner Meinung nach viel Geld...
    Ja, 700 Euro für zwei Jahre Kameranutzung sind schon ein Batzen Geld.

    Ich vermute trotz des momentan noch recht stabilen Preises aber schon auch einen fallenden Preis in Zukunft - auch wegen der Ersatzteilversorgung.
    Es wird auch zunehmend gebrauchte jüngere 5D II am Markt geben, die den Preis der 5DI drücken dürften. Andere Kleinbild-Kameras dürften auch für einen Preisverfall sorgen. Wenn mal wirklich eine KB-EVIL (ohne Spiegel) Kamera auf den Markt kommt, dürfte das den 5D Preis auch weiter drücken.
    Wo der Gebrauchtpreis der 5D mit z.B. 50.000 Auslösungen in 2 Jahren sein wird, ist schon eine arg schwammige Raterei für mich. Ich vermute mal 600 Euro dürften die Ende 2012 vielleicht noch bringen?

    Aber aufgrund meiner Beobachtung bei Ebay wirst Du auch für ne defekte 5D deutlich mehr als 100 Euro bekommen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. #5
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    19.10.2010
    Alter
    55
    Beiträge
    58
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 20 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    Ich habe leider noch keine 5D für 600 bis 700 EUR gesehen. Das höchste aller Gefühle waren 750 EUR. Und sagen wir, wenn nach 2 Jahren der Verschluss draufgeht ist das gleichzusetzen mit einem Totalschaden,

    Liebe Grüße
    Elmarit
    Moin,
    ich glaube, der Denkfehler "besteht" darin, dass auch eine Cam mit unter 5.000 Auslösungen am nächsten Tag verrecken könnte. Hat freilich was mit Wahrscheinlichjkeit zu tun.
    Aber das ist alles schon (zu) viel OT.

    Aber mal ehrlich: wem von ist wirklich schon mal die Cam "verreckt"?
    Meist war doch das rein subjektive Beürfnis nach was Neuem der Trenunngsgrund als Technisches Versagen. Oder ?

  6. #6
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Elmarit Beitrag anzeigen
    Ehrlich ist für mich eine 5D dann, wenn drinnen ist was draufsteht.
    Eine 5D mit 0 Auslösungen um 800 EUR wäre schön, aber ich weiss, dass das nicht zu bekommen ist.


    Ich habe leider noch keine 5D für 600 bis 700 EUR gesehen. Das höchste aller Gefühle waren 750 EUR. Und sagen wir, wenn nach 2 Jahren der Verschluss draufgeht ist das gleichzusetzen mit einem Totalschaden, weil nach 2 Jahren eine 5D meiner Meinung nach kaum mehr mehr als 400-500 EUR kosten wird. 700 EUR für 2 Jahre fotografieren ist meiner Meinung nach viel Geld.

    Deshalb ist es meiner Meinung nach kostengünstiger, wenn man etwas mehr dafür bezahlt und man sicher gehen kann, dass die 5D weniger Auslösungen hat und man halbwegs sicher gehen kann, dass ein Totalschaden nicht eintritt. Ist meine Meinung, darf aber widerlegt werden.

    Ich gebe aber zu, dass für mich eine 5D mit ehrliche 30000 Auslösungen durchaus Sinn machen würde, weil ich ohnehin mit einer 5D nicht mit Dauerfeuer schiessen würde.

    Liebe Grüße
    Elmarit
    Gut, fangen wir mal an zu rechnen, so man dass denn theoretisch kann, denn ich habe kaum etwas von einer 5D gehört, bei der der Verschluss getauscht wurde:

    Du kauftst eine 5D für um die 6-700 Euro.. fotografierst damit 2 Jahre... worst case.. Verschluss muss gemacht werden ! Gesamtkosten inkl. Verschluss für eine "neue" 5D = 1.100 Euro..

    Du kaufst eine 5D für um die 1.000 Euro... mit 30.000 "ehrlichen" Klicks... hast dann 3 Jahre gut von oder 4... dann ist der Verschluss auch dran. = 1.400 Euro gesamt.

    Womit kommst Du am Ende weiter?

    Stünde ich vor der Wahl, die erste Option würde ich wählen.

    Als ehemaliger 5D Besitzer kann ich nur sagen, die 5er wird niemand für einen Appel und ein Ei weggeben, eher als Backup behalten und eventuell den Spiegel kürzen um diverse sonst nicht an den Kameratyp passende Objektive endlich nutzen zu können.

    Ansonsten heißt das Thema sparen, denn der Straßenverkaufspreis der 5D MKII ist ja inzwischen wohl auch bei 1.850 Euro oder so angekommen. Dann erstmal mit einer 30 oder 40 D überbrücken, bis das Geld zusammen ist. Aber bevor ich mir so einen Schinken hole, pack ich lieber die 300 Euro obendrauf und gehe gleich auf eine 5er. Der Unterschied ist gerade mit manuellen Linsen derart krass...

    Und ein Sucher der 2 stelligen würde mich persönlich immer davon abhalten, sie zu kaufen. Selbstverständlich haben diese Kameras ihre Berechtigung und sind mit AF Objektiven gute Kameras, doch wer einmal mit der 5D gearbeitet hat, wird einer 5er mit manuellen immer den Vorzug geben, wenn er nicht grad einen Telekonverter ohne Lichtverlust, aber mit höherem Ausschuss beim manuellen Fokussieren braucht.

    Aber Du wirst es schon machen..

    LG
    Henry

  7. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Also wie geschrieben, scheinen die 5D I momentan noch recht preisstabil zu sein.
    Ich habe schon mal 5D irgendwo für ich glaub 600 Euro weggehen sehen, vielleicht mit nem winzigen mich nicht störendem Problem. Allerdings war ich da viel zu spät, ich glaube der Anbieter hatte in wenigen Stunden 50 Anfragen bekommen. Aber in den Foren in denen ich unterwegs bin und Ebay, sind das Einzelfälle - wohl 1 Promille der angebotenen Kameras.

    Allerdings ist bei Henrys Rechnung noch ein gewisses Risiko dabei, das das Ersatzteil Verschluß-Baugruppe irgendwann verbraucht ist. Canon versucht bei den Optiken wohl 8 Jahre nach Markteinführung Ersatzteile liefern zu können. Da kann es wohl auch vorkommen, das man ein Gerät im Handel neu kauft, und bei ner Reparatur kurz darauf keine Ersatzteile mehr erhältlich sind. Die EOS 5D kam 2005 auf den Markt - aber ich weiß nicht ob bei den schnellebigeren Kameras auch das Ziel ist 8 Jahre die Ersatzteilversorgung aufrecht zu halten.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Genau da liegt das Problem... stellt man mal die Massen der zufriedenen Nutzer in die Relation zur Panikmache, wenn man hier und da mal ein Problemchen an der 5D liest, überwiegt im Internet sofort der "Overkill".

    Das ist das Wesen des Internet.. die Leute heulen sich aus, wenn mal was schief läuft und die Gemeinde macht daraus den Worst Case. Die Leute, die keine Probleme mit ihren Kameras haben, melden sich doch kaum bis gar nicht zu Wort, weil sie eben zufrieden sind. Nein, sie treiben sich ja nichteinmal in Foren herum.

    Schau mal in die Berichte über Paketdienste und deren Lieferzeiten und Probleme. Wenn es danach geht, darf man heute kein Gerät mehr verschicken. Wenn man es aber in die Relation zu den Abermillionen Paketen setzt, die einwandfrei ihr Ziel erreichen, wird klar, was man auf das Gerede geben kann.

    Mit einer 5D zu beginnen, ist perfekt, gibt es Dir doch ein wenig von dem Spaß zurück, den man in der Analogen Zeit hatte. Keine lästige Umrechnerei, tolle Freistellungen, AF und Manuelle nutzbar und manuell mit echter Trefferquote. Dazu noch eine EE-s Scheibe fürs manuelle Fokussieren mit hochlichtstarken Objektiven und der Spaß kann beginnen.

    Jeder, der die 5er hat, tut sich ausserordentlich schwer, mit 2 oder 3 stelligen zu fotografieren... Dies fällt besonders dann auf, wenn man durchgängig mit der 5er arbeitet. Darunter kommt mir nix mehr ins Haus.

    Dies war jetzt mal ein astreines Bekenntnis zur 5er und ich hoffe, es bricht nicht gleich wieder eine Debatte los.. grins.

  9. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...
    Jeder, der die 5er hat, tut sich ausserordentlich schwer, mit 2 oder 3 stelligen zu fotografieren... Dies fällt besonders dann auf, wenn man durchgängig mit der 5er arbeitet. Darunter kommt mir nix mehr ins Haus.

    Dies war jetzt mal ein astreines Bekenntnis zur 5er und ich hoffe, es bricht nicht gleich wieder eine Debatte los.. grins.
    Na, nicht das wir uns jetzt alle mit großem Schweigen langweilen:
    Auch als 5D Nutzer seit 2 Jahren, arbeite ich öfters noch mit meinen EOS 350D, und ne 1000D habe ich auch erst kürzlich angeschaft. Aber den größeren Spaß beim Photographieren macht die 5D :-)
    Um auch ne gescheite Kamera z.B. auf dem Weg zur Arbeit dabeizuhaben, ist aber ne Kleinere 3-4 stellige angenehmer. Man wird durch die 5D Nutzung nicht unabdingbar für einfachere Kameras versaut.

    Und es gibt wohl tatsächlich Leute die von der 5D auf ne Crop-Kamera wechseln - habe den Thread aber nicht zu Ende gelesen - vielleicht kommt noch die Einsicht und der Schritt zurück? Oder er will die Gebrauchtpreise senken?
    Geändert von Keinath (26.10.2010 um 13:50 Uhr) Grund: Wechsel auf Crop zurück
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. #10
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Neueinsteiger Manuelle Objektive

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Und es gibt wohl tatsächlich Leute die von der 5D auf ne Crop-Kamera wechseln - habe den Thread aber nicht zu Ende gelesen - vielleicht kommt noch die Einsicht und der Schritt zurück? Oder er will die Gebrauchtpreise senken?
    Er hat gute Argumente dafür, die es durchaus gibt.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 19:03
  2. ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.11.2012, 00:16
  3. Preisspiegel für manuelle Objektive?
    Von Dr.AK im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 11:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •