Geändert von hinnerker (10.03.2014 um 20:21 Uhr)
Leider nicht - die Bilder in Flickr habe ich zuerst angesehen - und da wars dann um mich Geschehen.
Dann bin ich auf Deinen Bericht gestoßen. Entgegen Deiner Meinung dürfte das Objektiv nicht auf Blende 2.8 verzichten - denn ohne die Kringel-Unschärfe bei 2.8 wäre es langweilig, und wäre nur ein Objektiv das rumliegen würde. So als Kingel-Generator bei 2.8 hats sogar eine Berechtigung auf regelmäßige Ausflüge in der Fototasche.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Sehr schöne Bilder - ich werde das Trioplan auf jeden Fall jetzt auch mal per Makroring verlängern! Und auch mal das von mir umgebaute 75er Trioplan hervorholen - dort fehlt mir noch eine passende Streulichtblende.
Sehr schön, dass du das 100er Trioplan wieder flott bekommen hast. Ich finde es klasse, dass wir solche Objektive noch verwenden können, keines der aktuell angebotenen Gläser kann das leisten, was das Trioplan kann![]()
Ja, es ist schon genial, wie man als einfacher Nutzer so nach und nach immer wieder über neue Optiken liest, oder sich zufällig was altes kauft und dann bei der Nachrecherche interessante Bildbespiele sieht. Ich muß zugeben, dass ich die Optik eventuell einfach mal ins Bastel-Regal gelegt hätte, wenn es kein Internet als Recherchemöglicheit gäbe.
Dann hätte ich vermutlich keinen Test wegen der Unschärfewiedergabe gemacht, sondern die Optik erst mal als Bastelvorrat liegen lassen...
In dem Zusammenhang bin ich auch glücklich über meine Entscheidung eine Canon DSLR zu kaufen, damals schied Nikon schnell aus wegen der mangelnden Kompatiblität zu meinem schon vorhandenen M42 und Contax/Yashica Zeug. Pentax war auch interessant, wegen der Stabilisierung - aber da war und ist die Aussicht auf Kleinbildformat eher düster. Sony gabs noch nicht im Kameramarkt.
Das Trioplan wird wohl zumindest eine angenehme Effektoptik für mich. Ob sie mir abgeblendet auch für normale Aufnahmen reicht, muß sich noch zeigen. Allerdings ists blöd, dass so der Bereich um die 100 mm bei mir schon mit zu vielen einzelnen Objektiven besetzt wird:
Das Trioplan für den Unschärfeeffekt, ein Porst 135/1.8 für große Lichtflecken im Unscharfen und gute Freistellung. Irgendeins meiner Makros (Sigma 90, Canon FD 100, Kiron 105) für Nahaufnahmen, Zeiss 85/1.4 für Porträts.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Wow, also mich verzaubert diese Linse mehr als alle Leicas zusammen! Fantastisch!
Ich hätte da noch ein Trioplan *g* wäre dann ab sofort zu tauschen gegen alle Leica´s *hihi*
LG Pascal
Der Leitfaden für Grossformat im Format 4x5
https://pascal.leupin.casa besucht mich doch mal...
www.flickr.com/photos/kabraxis/ Flickr
Altglas Phase ?Alle abgeschlossen !
Ich fange dann mal wieder von vorne an ;-)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hey, Pascal, ich hätte da noch ein Leitz Colorplan 90 / 2.5 in selbstgeschnitzter EF Fassung anzubieten
Ne, ist nicht ganz ernst gemeint. Dafür liebe ich meine Umbauten zu sehr.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de