Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 100

Thema: SMC Pentax-M 1.4/50mm (PK)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Kann ich verstehen:


    old house with pentax smc fa 50/1,4 von padiej auf Flickr
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", Padiej :


  3. #2
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Also offen ist die Linse nicht der Hit. Schade eigentlich.

    Fokus auf unendlich

    f1,4


    f2,4



    Die Ergebnisse vom Test mit Siemensstern waren so vielversprechend, aber der tatsächliche Bildeindruck hat leider nichts mit der "messbaren Auflösung" zu tun.
    Sicher zeigt das Pentax sehr viele Details, aber das macht es offen leider auch nicht brauchbarer. Das Ricoh bleibt mein Immerdrauf für die K-01. Auch wenn es die Schärfe nicht erreicht, ist es doch wenigstens offen sehr gut zu gebrauchen. Behalten werde ich das Pentax trotzdem, es kann mir abgeblendet an der analogen sicher noch gute Dienste leisten, wenn ich die Lichtstärke nicht brauche oder große Abzüge machen will.

    Name:  diagramm.jpg
Hits: 1325
Größe:  35,4 KB
    (3 Serien vom Siemensstern in raw, dann mit CS4 in jpg umgewandelt und die Bildgrößen als Diagramm)

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", CsF :


  5. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard Scharfe Bilder mit f 1.4

    Hallo, durch suchen habe ich diesen Thread gefunden und möchte gleich mal eine Frage stellen, da ich mir das gleiche Objektiv zugelegt habe.

    Mir ist aufgefallen, dass mit Offenblende keine richtig scharfen Bilder möglich sind, bzw alles sehr cremig/soft ausschaut! So als wäre das Glas beschlagen, was es aber definitiv nicht ist. Ab f2 wird es immer besser.
    Ich habe auch schon viel darüber gelesen, dass es bei diesem Objektiv so wäre, aber man sieht dann wieder Bilder mit Offenblende die sehr scharf sind.

    Liegt es an der Kamera, oder ist es einfach so mit diesem Objektiv.

    Mfg

  6. #4
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.652
    Danke abgeben
    2.896
    Erhielt 2.669 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
    Hallo, durch suchen habe ich diesen Thread gefunden und möchte gleich mal eine Frage stellen, da ich mir das gleiche Objektiv zugelegt habe.

    Mir ist aufgefallen, dass mit Offenblende keine richtig scharfen Bilder möglich sind, bzw alles sehr cremig/soft ausschaut! So als wäre das Glas beschlagen, was es aber definitiv nicht ist. Ab f2 wird es immer besser.
    Ich habe auch schon viel darüber gelesen, dass es bei diesem Objektiv so wäre, aber man sieht dann wieder Bilder mit Offenblende die sehr scharf sind.

    Liegt es an der Kamera, oder ist es einfach so mit diesem Objektiv.

    Mfg
    Willkommen im DCC!

    Welche Kamera verwendest Du? Bei lichtstarken Objektiven ist es wichtig, dass die Mattscheibe exakt justiert ist und keinen Front- ober Backfokus hat. D.h. die Schärfe-Ebene der Mattscheibe muss mit der des Sensors übereinstimmen. Viele DSLRs haben das Problem, da bei ihnen die Mattscheibe nicht zum Scharfstellen ausgelegt ist. Das Ergebnis sind dann leicht unscharfe Bilder bei Offenblende.


    Grüße Roland

  7. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Willkommen im DCC!
    Welche Kamera verwendest Du? Bei lichtstarken Objektiven ist es wichtig, dass die Mattscheibe exakt justiert ist und keinen Front- ober Backfokus hat.
    Grüße Roland
    Hallo Roland, ich habe eine Sony-Alpha 57 SLT-Technik (Mattscheibe denke nicht vorhanden?)! Hatte diverse Testreihen mit meinem Tamron 2.8 gemacht und da lag kein Front/Backfokus vor!
    Ich meine auch nicht unbedingt die Schärfe sondern eher das die Bilder extrem soft ausschauen, wie verschwommen.

    Mfg

  8. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    25.11.2012
    Beiträge
    452
    Bilder
    4
    Danke abgeben
    793
    Erhielt 287 Danke für 152 Beiträge

    Standard Mattscheibe/Dieoptie Ausgleich

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Willkommen im DCC!
    Viele DSLRs haben das Problem, das bei ihnen die Mattscheibe nicht zum Scharfstellen ausgelegt ist. Das Ergebnis sind dann leicht unscharfe Bilder bei Offenblende.
    Hallo Roland weißt Du, ob das behebbar ist?
    Bei meinen 1.4/50mm Zuikos bin ich auf jedenfall ohne Dioptrieausgleich des Sehfehlers im Nahbereich aufgeschmissen.
    Zur Not hilft aber auch Messen mit Zollstock, und eine Fokussierreihe.

    Gruß vom Nick

  9. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von ropmann Beitrag anzeigen
    Viele DSLRs haben das Problem, da bei ihnen die Mattscheibe nicht zum Scharfstellen ausgelegt ist. Das Ergebnis sind dann leicht unscharfe Bilder bei Offenblende.
    Meine Alpha hat Focus-Peaking, möchte ich nicht missen, denn so kann ich über das Display exakt scharfstellen. Hat noch jemand Referenzbilder mit f1.4 ?

    Mfg

  10. #8
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Angeregt durch den Thread von Urmelchen, der einen Vergleich seines SMC Takumar 1.4/50mm gegen mein Leica Summilux 1.4/50mm wegen der identischen optischen Formel des SMC Takumar zum Summilux durchführte, wollte ich mich selbst einmal mit dem Objektiv beschäftigen. Dies auch, weil mir das SMC Pentax 1.2/50mm nach langen Vergleichen in der 1.2er Klasse gefiel.

    Hier der Link zum damaligen Vergleich Summilux vs SMC Takumar..

    http://www.digicamclub.de/showthread...en-SMC-Takumar

    Hier der Link zur Vorstellung des 1.2er SMC Pentax, das von Urmelchen als Pentax K 1.2/50 bezeichnet wurde. In den Thread hatte ich damals dann auch meine Erfahrung mit meiner Kopie des Objektivs mit einfließen lassen.

    http://www.digicamclub.de/showthread...entax-K-1.2-50
    Kurze Zwischenfrage hierzu: Sind die Unterschiede zwischen den 1,4-er-Versionen und ihren 1,2-er-Gegenstücke so groß beziehungsweise fallen die so ins Gewicht, dass es den Mehraufwand rechtfertigt? Hmmm. Das ist doch nur eine halbe Blendenstufe... Preislich hingegen sehe ich einen erheblichen Unterschied. Und richtig dürfte der Unterschied bei Offenblende ohnehin erst zum Tragen kommen, wenn zusätzlich ein aspherical Element verbaut wurde (wie z.B. bei der Canon-L-Serie) => Dadurch Rückgang der sphärischen Abberation, weniger "Glüheffekt" und mehr Mikrokontrast bei Offenblende. Das würde mich sehr interessieren.

    P.S. Gegebenenfalls kann man diese Frage in einen separaten Thread auslagern, wenn sie hier vom Thema zu stark abweicht. Kann es leider nicht mehr löschen.

  11. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waveguide :


  12. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Kurze Zwischenfrage hierzu: Sind die Unterschiede zwischen den 1,4-er-Versionen und ihren 1,2-er-Gegenstücke so groß beziehungsweise fallen die so ins Gewicht, dass es den Mehraufwand rechtfertigt? Hmmm. Das ist doch nur eine halbe Blendenstufe... Preislich hingegen sehe ich einen erheblichen Unterschied. Und richtig dürfte der Unterschied bei Offenblende ohnehin erst zum Tragen kommen, wenn zusätzlich ein aspherical Element verbaut wurde (wie z.B. bei der Canon-L-Serie) => Dadurch Rückgang der sphärischen Abberation, weniger "Glüheffekt" und mehr Mikrokontrast bei Offenblende. Das würde mich sehr interessieren.

    P.S. Gegebenenfalls kann man diese Frage in einen separaten Thread auslagern, wenn sie hier vom Thema zu stark abweicht. Kann es leider nicht mehr löschen.
    Peter (Padiej) hat mein SMC 1.2/50mm vor langer Zeit gekauft.. ein ganz hervorragendes Objektiv.. Glühen ist bei so gut wie allen 1.2ern vorhanden. Beim Pentax aber recht moderat. Dafür hat es schöne Kontraste.. wer es erwischen kann, sollte nicht zögern.

    Ich habe meines seinerzeit nur abgegeben, weil die Canon 1.2er noch eine Schippe draufgelegt haben.

    Ob man ein 1.2er braucht oder besser mit dem 1.4er fährt.. who knows.. immer abhängig vom individuellen Geschmack, Geschick und Geldbeutel.

    Sollte ich mich zwischen dem Pentax 1.2er und beispielsweise dem vergleichbaren Minolta MD 1.2/50mm entscheiden, so würde ich heut vermutlich wieder zum Pentax greifen.. da beide nach meiner Ansicht in der gleichen Liga spielen.. irgendwo im Forum hab ich das 1.2er mal vorgestellt.. mal in die Excel Liste schauen..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13641


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  13. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  14. #10
    Spitzenkommentierer Avatar von Waldschrat
    Registriert seit
    06.07.2014
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    2.858
    Bilder
    28
    Danke abgeben
    12.744
    Erhielt 6.418 Danke für 1.696 Beiträge

    Standard

    Lieber Bernhard!

    Sind alles Waldschrätinnen! Allerdings nur bedingt Waldschrats Waldschrätinnen, falls Du das so meinst.

    Schönen Tag Dir!
    Schwerter zu Pflugscharen!

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58
  2. PENTAX SMC M 2/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •