Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 100

Thema: SMC Pentax-M 1.4/50mm (PK)

  1. #71
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
    Ok, mir war nicht klar das die/der? Altglasexperte hier im Forum nicht gewußt hat, dass man einen Adapter mit Korrekturlinse benötigt, wenn man ein analoges Altglas auf einer Digitalkamera (Sony-Alpha) nutzen möchte, sorry dafür! (Ohne Korrekturlinse nur für Macroaufnahmen, aber darum ging es ja nicht)

    Ps: Den anderen danke ich für die hilfreiche Information!
    Ganz schön "ambitionierten Text", den Du da vom Stapel läßt..

    Du erwartest das man Dir was über die Qualität Deines 1.4/50mm erzählt, präsentierst Bilder, die mit einem zusätzlichen Glasadapter aufgenommen wurden.. und erwartest dann noch das man beachten soll, ob nun die Auflagemaße einer Kamera, die man nie benutzt hat (die meisten hier fotografieren mit Canon oder Nikon und haben oft als Zweitkamera eine NEX oder µFT)..nun bei einem PK Anschluss nur unendlich mit einem Glasadapter hinbekommt, obgleich von den Auflagemaßen her (44,5 zu 45,5) es theoretisch möglich wäre, so etwas zu bauen.

    Es ist ja letztlich nicht an denen die Dir helfen wollen, sich nun stückchenweise in Dein Kamerasystem einzudenken, wenn Du schon gleich beim Schreiben hättest erwähnen können, das Du einen Adapter mit Korrekturlinse benutzen musst.

    Viele von uns kennen das Pentax aus eigener Anschaung an ihren eigenen Kameras, weil sie es entweder im Bestand haben oder hatten. Nur haben sie es zumeist an anderen Kamerasystemen, bei denen dieses Problem nicht besteht.

    Ist vielleicht ein wenig viel verlangt, sich die Eigenarten eines jeden Kamerasystems noch heraus zu suchen, um heraus zu finden, was Du gleich hättest schreiben können, oder?

    Denn wie Du ja treffend sagst.. es geht nicht um Makro und es geht auch nicht um Deine Kamera und ihre Eigenarten, sondern um das Pentax Objektiv.
    Geändert von hinnerker (02.05.2013 um 22:17 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #72
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Angeregt durch den Thread von Urmelchen, der einen Vergleich seines SMC Takumar 1.4/50mm gegen mein Leica Summilux 1.4/50mm wegen der identischen optischen Formel des SMC Takumar zum Summilux durchführte, wollte ich mich selbst einmal mit dem Objektiv beschäftigen. Dies auch, weil mir das SMC Pentax 1.2/50mm nach langen Vergleichen in der 1.2er Klasse gefiel.

    Hier der Link zum damaligen Vergleich Summilux vs SMC Takumar..

    http://www.digicamclub.de/showthread...en-SMC-Takumar

    Hier der Link zur Vorstellung des 1.2er SMC Pentax, das von Urmelchen als Pentax K 1.2/50 bezeichnet wurde. In den Thread hatte ich damals dann auch meine Erfahrung mit meiner Kopie des Objektivs mit einfließen lassen.

    http://www.digicamclub.de/showthread...entax-K-1.2-50
    Kurze Zwischenfrage hierzu: Sind die Unterschiede zwischen den 1,4-er-Versionen und ihren 1,2-er-Gegenstücke so groß beziehungsweise fallen die so ins Gewicht, dass es den Mehraufwand rechtfertigt? Hmmm. Das ist doch nur eine halbe Blendenstufe... Preislich hingegen sehe ich einen erheblichen Unterschied. Und richtig dürfte der Unterschied bei Offenblende ohnehin erst zum Tragen kommen, wenn zusätzlich ein aspherical Element verbaut wurde (wie z.B. bei der Canon-L-Serie) => Dadurch Rückgang der sphärischen Abberation, weniger "Glüheffekt" und mehr Mikrokontrast bei Offenblende. Das würde mich sehr interessieren.

    P.S. Gegebenenfalls kann man diese Frage in einen separaten Thread auslagern, wenn sie hier vom Thema zu stark abweicht. Kann es leider nicht mehr löschen.

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waveguide :


  5. #73
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Kurze Zwischenfrage hierzu: Sind die Unterschiede zwischen den 1,4-er-Versionen und ihren 1,2-er-Gegenstücke so groß beziehungsweise fallen die so ins Gewicht, dass es den Mehraufwand rechtfertigt? Hmmm. Das ist doch nur eine halbe Blendenstufe... Preislich hingegen sehe ich einen erheblichen Unterschied. Und richtig dürfte der Unterschied bei Offenblende ohnehin erst zum Tragen kommen, wenn zusätzlich ein aspherical Element verbaut wurde (wie z.B. bei der Canon-L-Serie) => Dadurch Rückgang der sphärischen Abberation, weniger "Glüheffekt" und mehr Mikrokontrast bei Offenblende. Das würde mich sehr interessieren.

    P.S. Gegebenenfalls kann man diese Frage in einen separaten Thread auslagern, wenn sie hier vom Thema zu stark abweicht. Kann es leider nicht mehr löschen.
    Peter (Padiej) hat mein SMC 1.2/50mm vor langer Zeit gekauft.. ein ganz hervorragendes Objektiv.. Glühen ist bei so gut wie allen 1.2ern vorhanden. Beim Pentax aber recht moderat. Dafür hat es schöne Kontraste.. wer es erwischen kann, sollte nicht zögern.

    Ich habe meines seinerzeit nur abgegeben, weil die Canon 1.2er noch eine Schippe draufgelegt haben.

    Ob man ein 1.2er braucht oder besser mit dem 1.4er fährt.. who knows.. immer abhängig vom individuellen Geschmack, Geschick und Geldbeutel.

    Sollte ich mich zwischen dem Pentax 1.2er und beispielsweise dem vergleichbaren Minolta MD 1.2/50mm entscheiden, so würde ich heut vermutlich wieder zum Pentax greifen.. da beide nach meiner Ansicht in der gleichen Liga spielen.. irgendwo im Forum hab ich das 1.2er mal vorgestellt.. mal in die Excel Liste schauen..

    http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=13641


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  7. #74
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Frederik Beitrag anzeigen
    Das nachschauen hätte nur nix gebracht, denn von PK Bajonett war bisher nicht die Rede. Ergab sich erst aus dem Link zum Adapter.
    Es geht hier um ein SMC Pentax-M 1.4/50mm Objektiv, was wiederum heißt: PK-Bajonett! M42 sind die älteren mit Schraubgewinde. Diesen Adapter hatte ich nämlich fälschlicherweise gekauft.

    "Die Pentax M-Serie ist eine Serie von Kleinbild-Spiegelreflexkameras der japanischen Firma Asahi mit K-Bajonett und Blendensimulation
    Passend zu den kleinen Kameras startete Pentax ab 1977 eine ebenfalls kompakte Objektivsereie, die M-Serie (SMC Pentax-M)."

  8. #75
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Ich hatte den Nachfolger, das FA 1,4/50mm. 2007 war das. Damit begann die DOF Sucht, und das G.A.S.

    Welche Alpha nutzt Du?
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  9. #76
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    16
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich hatte den Nachfolger, das FA 1,4/50mm. 2007 war das. Damit begann die DOF Sucht, und das G.A.S.

    Welche Alpha nutzt Du?
    A-57, macht echt gute Bilder. Aber ich werde es wie gesagt mehr zum Filmen nutzen.

  10. #77
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    26.09.2010
    Beiträge
    83
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 15 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Steht das M eigentlich für Macro?

    Hat jemand dieses Objektiv schon in der Retro-Stellung mit Umkehrring ausprobiert?

  11. #78
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Wie schneidet das Pentax 1.4/50mm gegenüber meinem Olympus OM Zuiko 1.4/50mm (neuere Serie ohne Silbernase) ab?

    LG
    Waveguide

  12. #79
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard

    Das M steht für die Serie, hat also nichts mit Makro zu tun.

    Die M´s haben noch keine Blendensteuerung vom Body aus.

    Ich habe vor kurzem ein 1,4/50er M erstanden und bin sehr zufrieden damit.

    Name:  13175622475_fde0b4931f_z.jpg
Hits: 851
Größe:  132,9 KB
    Chello vor der Abendschicht -8202 von padiej auf Flickr

    Ein Vergleich mit einem 1,4/50er Zuiko (600.000er Serie) kann ich machen.
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  13. 4 Benutzer sagen "Danke", Padiej :


  14. #80
    Kennt sich aus Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    im Wald
    Beiträge
    77
    Danke abgeben
    27
    Erhielt 241 Danke für 39 Beiträge

    Standard

    Ich bin eher durch Zufall an dieses Objektiv gekommen und bin nach den ersten Testfotos schwer begeistert. Mein Exemplar ist zwar ziemlich verpilzt, aber die Fotos werden trotzdem klasse. Werde mich in den nächsten Tagen mal an die Reinigung machen. Lohnt sich bestimmt.

    Hier ein paar Fotos vom Pentax-M an der Sony NEX-6:

    Name:  DSC03722.jpg
Hits: 786
Größe:  193,4 KB

    100%-Crop

    Name:  DSC03722_crop.jpg
Hits: 756
Größe:  273,0 KB

    Bokeh:

    Name:  DSC03726.jpg
Hits: 782
Größe:  158,5 KB

    Name:  DSC03710.jpg
Hits: 764
Größe:  168,0 KB

    Leicht abgeblendet bis in die Ecken knackscharf
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  
    Ausrüstung? Ja - hab ich auch. Interessiert aber keine Sau. Ansonsten steht alles weiter über mich in meinem dieimwaldlebt-Blog - Meine Fotos sind hier: Foto-Blog

  15. 3 Benutzer sagen "Danke", miradea :


Seite 8 von 10 ErsteErste ... 678910 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58
  2. PENTAX SMC M 2/50mm
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.12.2008, 22:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •