Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Revuenon-Special 2.8/35

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Auch ich sage danke. Reihe wird forgesetzt

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Übrigens, meine Ausrüstung ist garantiert auch besser als ich.
    Das geht nicht nur dir so.

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Porst und Revue Linsene sind reine Handelsmarken, Auftragsarbeiten oder Überproduktionsaufkäufe, die mit einem netten kleinen Filtergravurring des Handelshauses versehen und für diejenigen, die sich über die Quelle Kette, zumeist auf Ratenzahlungsbasis oder weil es im Hause Porst deutlich billiger zuging als bei den Systemanbietern
    den Weg in die Haushalte gefunden haben.
    Hinnerker trifft hier einige interessante Aussagen. Würde mich eigentlich interessieren, ob das alles so belegbar ist. Aber letztendlich ist das ist eine sinnlose Randdiskussion, die keine Linse besser macht.

    Den unerklärlichen Eifer, mit dem Hinnerker gegen eine Vorstellung günstiger Linsen angeht, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Vielleicht ist es ja was persönliches.

    Listen und Tipps hin und her, sie sind hilfreich, keine Frage, aber endlich. Die (Objektiv)-Welt lässt sich nicht so einfach erklären und in "the good the bad the ugly" aufteilen.

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Es ist ja hier ein freies Forum, in dem jeder vorstellen und lesen kann, was er möchte.
    Ebenso darf es ein jeder auch mehr oder weniger sinnvoll erachten, eine bestimme Linse oder einen bestimmten Typ Linsen vorzustellen oder nicht.

    Jeder, der das Ganze hier liest, darf sich auch frei entscheiden. Es gibt Berichte über Linsen auf allen Ebenen.
    Genau dies ist ja der Vorteil.

    Egal, welches gebrauchte Objektiv ich kaufe, ich geht ein Risiko ein:
    Entweder ich gebe wenig Geld pro Linse aus und muss vielleicht viele Linsen kaufen, bis ich eine finde, die mir richtig gefällt. Aber auch solche Objektive kann man wieder verkaufen.
    Oder ich gebe relativ viel Geld pro Objektiv aus und bekomme schnell eine tolle Linse. Liege ich damit aber daneben, dann habe ich gleich viel Geld in den Sand gesetzt.

    So oder so, das Hobby kostet Geld. LOL Es bringt aber auch - so oder so - eine Menge Spaß.

    Und nun sollten wir jedem seine Vorlieben lassen. OK?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leipzig
    Alter
    39
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    In vielen Fällen wirst Du das Glas vorher nicht testen können, deshalb ist es schon wichtig, eine gewisse Serien- oder Einkaufsstreuung ausschließen zu können, was bei solchen Objektiven von Handelsketten eben absolut nicht gelingen wird, weil niemand verläßliche Aussagen über den direkten Produzenten treffen kann. Porst und Revue Linsene sind reine Handelsmarken, Auftragsarbeiten oder Überproduktionsaufkäufe, die mit einem netten kleinen Filtergravurring des Handelshauses versehen und für diejenigen, die sich über die Quelle Kette, zumeist auf Ratenzahlungsbasis oder weil es im Hause Porst deutlich billiger zuging als bei den Systemanbietern den Weg in die Haushalte gefunden haben.
    Stimmt... aber wie gesagt: da man als Einsteiger hier darauf verwiesen wird, kann man selbst entscheiden, ob man das Gurkenrisiko eingeht, oder aber auf Flohmärkte zurückgreift oder die lokalen Buchtangebote abklappert, um potentielle Fische vorher zu besichtigen, usw.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Jeder ist irgendwann immer Einsteiger bei irgendetwas. Nur bedeutet dies etwa, jede 5 Euro Linse, weil der Geldbeutel es nicht besser hergibt, über das was mit Kitobjektiv geht stellen zu wollen?
    Kann nicht sein. Es werden hier hinreichend Tipps gegeben im Testbereich, wo Übereinstimmung bei der Bewertung der Objektive bei vielen herrscht. Das ist für den Anfänger mit Sicherheit förderlicher, als die Vorstellung eines Objektives einer Handelskette, das in einem Jahr hier und im nächsten Jahr dort eingekauft wurde und mit einem Porst oder Revue Ring versehen wurde.
    Das hab ich so nicht gesagt. Hier werden ja nämlich Tipps gegeben, welche Objektive, was taugen, obwohl sie günstig sind. (zum Beispiel das Helios)

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und es ist in der Tat die Frage, warum solche Tests durchgeführt werden, wenn der eigene Einsatzbereich von Linsen sich eher bei "..wenn die Sonne lacht, nimm Blende 8" bewegt. Aber dann kann ich darin eigentlich nur erkennen, das es sich wirklich um einen Anfänger handelt, dem auf -zig Seiten hier gute und ehemals günstige Objektive vorgestellt wurden, die aber inzwischen durch genau diese Vorstellung teuer wurden.
    Ob man nun aber durch derartige Vorstellungen hier die eine 0815 Linse darstellenden Handelsketten-Objektive ebenfalls in diesen Stand erheben kann und sollte, steht auf einem anderen Blatt.
    Die Enttäuschungen, die individuell damit einhergehen können, halte ich für schlimmer, als den Nutzen, den Du vielleicht darin siehst.
    Sorry, Henry. Aber hier kann ich dir nicht so recht folgen. Der Sinn dieses Absatzes erschließt sich mir nicht.
    Ich bezog mich darauf, dass man die Schwächen seines Equipments in die Bildgestaltung einbeziehen muss. (Bsp: Wenn das eigene Objektiv nunmal kein 1.2er ist, muss ich bei entsprechenden Aufnahmen im schummrigen Licht mit einem 2.0er Objektiv eine längere Verschlusszeit in Kauf nehmen und eventuell auf ein Stativ zurückgreifen)

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hier werden aber eine Menge Dinge durcheinander geworfen. Einerseits können die individuellen Fähigkeiten des Fotografen keinesfalls an einer Linse festgemacht werden, da sind wir dicht beieinander. Aber wenn Deine Bilder sonst für die Tonne sind, tut es auch ein Kit - Objektiv.
    Du reißt meine Aussage hier aus dem Kontext. Ich behaupte hier, dass Anfänger ihre Bilder eher verbessern, indem sie sich intensiver mit dem Fotografieren an sich beschäftigen. Es ist wie bei anderen Hobbies auch (ich kenne es ja vom Musizieren zum Beispiel), anstatt die Fehler bei sich zu suchen, schiebt man Mängel auf das vorhandene Equipment (=> Gearfaggotry). Wie oben bereits erwähnt, beziehe ich mich hier auf den Anfänger. Man braucht nicht die teuersten Linsen der Welt, um Fotos zu machen. Sicherlich hast du andere Anforderungen an deine Objektive.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ob es nun bei der Vorstellung eines Leica oder Zeiss oder Canon oder Olympus Objektives nur um minimale Verbesserungen geht, entschuldige, eine solche Aussage sollte man dann treffen, wenn man die Unterschiede gesehen hat und kennt. Zudem sind die Tests dazu da, um die technische Komponente des Fotografierens abzuklopfen und noch nie ein Gradmesser für die Kreativität und das Auge des Fotografen und seine technischen Fertigkeiten gewesen.
    Ich will nicht abstreiten, dass ein Leica-Objektiv sich um Welten von einem Porst, Revuenon, usw. unterscheidet. Aber die Unterschiede zwischen den hochklassigen Objektiven sind garantiert nicht so prägnant, sondern verglichen dazu eher marginal. Und diese Aussage kann ich treffen, da ich die Unterschiede gesehen habe. Da ja zu den Testberichten immer entsprechendes Bildmaterial geliefert wird.
    Natürlich gibt es spezielle Objektive für spezielle Anwendungen, dass will ich gar nicht abstreiten. Und natürlich gibt es Objektive, die bestimmte Anforderung besser meistern als andere, die dann aber auch woanders Schwachstellen haben. Aber je hochklassiger die Objektive sind, desto marginaler sind meines Erachtens die Unterschiede. Verglichen zu den Billigobjektiven.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das jeder von uns seine Bilder für stets verbesserungswürdig hält, wenn es denn gemacht ist, liegt in der Natur der Sache und hat mit dem menschlichen Drang nach Perfektion in die eine oder andere Richtung zu tun.
    Das hab ich nie bestritten.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und anders als Du, der meint die EBV wird das schon irgendwie dann "bügeln", gibt es dann eben ältere Leutchen wie mich, die von vornherein sich das gar nicht erst antun wollen mit der EBV und bereits in der Bildentstehung versuchen, das was Du als Fehler gradebügeln willst, gar nicht erst entstehen zu lassen oder vom Objektiv soviel zu erwarten, das die Eingriffe gar nicht erst notwendig werden. Dies erklärt vielleicht auch ein wenig die aufwendigen Tests und Vergleiche, in denen es ja nur um Nuancen in Deinen Augen geht.
    Henry, bei allem Respekt. Ich lese deine Testberichte gerne und ich verstehe deine Motivation dahinter. Du weißt genau, was ein gutes Objektiv für dich persönlich auszeichnet und das ist auch gut so. Nur bedeutet das nicht, dass das für alle so gilt.
    Wie ich mehrfach betonte, spiegeln meine Postings meine persönliche Sichtweise wieder. Ich schreibe aus der Sicht des Anfängers. Du hast nunmal extrem spezielle Anforderungen an Objektive. Ich muss Kompromisse eingehen. Bei mir ist das Objektiv ein Werkzeug, dass mir helfen soll, meine Vorstellung möglichst zufriedenstellend umzusetzen. Mir ist klar, dass ich irgendwo Abstriche machen muss, wenn ich nur den Bruchteil des Geldes, das du bereits für Linsen ausgegeben hast, selbst zur Verfügung habe.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und genau hier liegt das Mißverständnis vor. Das Forum und die langen Listen und Testberichte von Objektiven reicht nach meiner Meinung aus, dem Einsteiger ein Set an die Hand zu geben, das Lust auf mehr macht und der Sache dient, den Interessierten die Welt der manuellen Objektive nahe zu bringen. Das basiert dann aber auf einer überwiegend von allen getragenen und auf der Erfahrung vieler beruhender Meinungen.
    Ein Helios ist sicherlich eine gute Einsteigerlinse, ein Jupiter 37A ebenso wie ein Meyer Orestegor oder ein Pentacon 4/200 oder die Yashinone oder die Pentaxe, deren Herkunft eine Nachvollziehbarkeit besitzt und vor allem von vielen als in Ordnung anerkannt ist.

    Da wäre es für Dein Anliegen einfach sinnvoller, so wie Carsten (LucisPictor) ja mal vor Jahren gemacht hat, Sets von Objektiven zusammenzustellen, die anerkanntermaßen gute Qualität oberhalb der Kitobjektive liefern.
    Wo liegt Mißverständnis vor? Die Aussage deckt sich doch mit dem was ich weiter oben bereits geschrieben habe.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Wenn das dann mal neu für die Anfänger aus den Listen aller Unser zusammengetragen würde, wäre man sicherlich deutlich besser diesem Anliegen gerecht geworden, als mit der Vorstellung von Tortenpreis-Objektiven, die mal trockener Nußkuchen, mal Streußelkuchen aber dann nach etlichen Jahren probierens von langweiligem Kuchen auch mal ein Stück Schwärzwälder Kirschtorte sein können.
    Mal sehen, was der Bäcker heut grad liefert.
    Dies ist in meinen Augen nix verläßliches, was dem "Einsteiger "wirklich weiterhilft in Deinem Sinne.
    Wie ich bereits sagte, habe ich durch Recherche hier sehr gut herausfinden können, welche günstigen Objektive ich mir sorglos zulegen kann, ohne irgend ein Risiko einzugehen. Ich verstehe aber nicht, warum man nicht auch ein gutes Revuenon vorstellen sollte, nur weil bei dieser Marke eben die Streuung höher ist, als bei anderen.

    Wie gesagt Henry, mein Post spiegelt meine persönliche Meinung wieder. Meine Präferenzen sind halt anders verteilt und daher ist meine Sichtweise auch eine andere. Feel free to disagree.
    Ich schrieb meinen obigen Post nicht, um dich zu ärgern. Im Gegenteil... ich bin froh, dass du hier vertreten bist, da du auf diesem Gebiet sehr kompetent bist. Ich habe durch dein Wissen hier schon einiges gelernt. In diesem Sinne...


    Viele Grüße,

    Steve

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Hallo Steve,
    Dein Statement zu preiswerten manuellen Linsen gefällt mir ausnehmend gut. Es gibt unzählige Zitate/Anekdoten die belegen, dass nicht die Kamera oder die Linse Schuld an einer guten oder schlechten Aufnahme sind, sondern eher der Fotograf!
    Deshalb ist auch meine Meinung, ein guter Fotograf kann mit einer mittelmäßigen Linse hervorragende Aufnahme machen und ein schlechter Fotograf mit der allerbesten Ausrüstung nur Schrott erzeugen. Deshalb bin auch ich bemüht, mit mittelpreisigen Objektiven zeigenswerte Fotos abzuliefern.
    Was Henry angeht, kommt er aus der professionellen Ecke und zeigt uns auf, dass mit hochwertigen Objektiven eben noch etwas mehr geht.
    Ob uns das antreibt solche Linsen zu kaufen, ist eben jedem selbst überlasen.
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Was Henry angeht, kommt er aus der professionellen Ecke und zeigt uns auf, dass mit hochwertigen Objektiven eben noch etwas mehr geht.l
    Hallo Henry,
    vielleicht verstehe ich das falsch, aber ich sehe dieses Zitat als großes Lob für Deine Arbeit!
    Ich freue mich schon wieder auf Deine neuen Beiträge.
    LG
    Rudolf
    P. S. Umbau Canon 1,2/55 - ich bin ehrlich: Ich traue mir das nicht zu, leider.....

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Schade, ich hatte eigentlich gedacht, dieses Forum entwickelt sich zu einem, das interessante und seltene Objektive darstellen und abbilden kann.

    Interessante neue Leute sind dazu gekommen, die ihrerseits die Linsen von Yashica, Olympus, Leitz,
    Nikon und etliche der alten Schätze vorstellen und damit der Nachwelt Dinge und Sachen zeigen, die man nur noch selten zu Gesicht bekommt.

    Eine meiner Motivationen hier, bestand darin, abseits vom Flohmarkt-Grabbeltisch Objektive vorzustellen, die wirklich gut sind und auch in Konkurrenz mit den AF Flotten der Systemanbieter mithalten können.

    Es scheint sich aber um einen Irrtum meinerseits zu handeln, wenn hier wieder mit den Randbereichen und einer 1 Euro Geiz ist Geil Argumentation vermehrt die Vorstellung von Handelsmarken Objektiven und ihren Streuungen stattfindet.

    Das ist mit Sicherheit nix, das für einen Zulauf von wirklich interessierten und kundigen Menschen hier im Forum sorgen wird,

    Sollte das aber vorherrschende Meinung sein, das nun neuerdings Omas Billig Scherben mit massig CA an den Rändern hier aus Langeweile hochstilisiert werden und unter dem Geheiß "günstig und gut für den Anfänger" gleich der letzte aus der Bucht gefischte Fotokoffer von Revue vorgestellt werden,
    dann verstehe ich einiges nicht.

    Muss ich auch nicht....

    Und im Übrigen ... fotografieren kann man auch getreu Deiner Aussage mit einer Kit-Linse, denn die Unterschiede sind letztlich ja minimal.

    Aber ich beende das Störfeuer mal, denn in der Tat muss jeder selbst wissen, wo bei ihm der Qualitätsanspruch an sein technisches Geraffel beginnt. Da aber hier kaum jemand mit einer Revuelinse vom Fotoladen-Grabbeltisch herumläuft und wohl auch kein zweiter was dazu sagen wird, lauschen wir weiter den mir unverständlichen Ratschlägen aus dem Süden der Republik.

    Ich muss ja auch nicht alles verstehen.

    LG
    Henry

  8. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Sollte das aber vorherrschende Meinung sein, das nun neuerdings Omas Billig Scherben mit massig CA an den Rändern hier aus Langeweile hochstilisiert werden und unter dem Geheiß "günstig und gut für den Anfänger" gleich der letzte aus der Bucht gefischte Fotokoffer von Revue vorgestellt werden,
    dann verstehe ich einiges nicht.
    Das ist Polemik. Ein unnötiger und derber Tonfall.

    Inhaltlich ist anzumerken: soweit nennenswerte Fehler von mir erkannt werden, benenne ich diese auch. Wäre "massig CA" also vorhanden, dann würde ich das auch so schreiben. Aber da war nichts, was auffällig wäre.

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Schade, ich hatte eigentlich gedacht, dieses Forum entwickelt sich zu einem, das interessante und seltene Objektive darstellen und abbilden kann.
    Genau das kann es doch auch, ohne dass man die preisgünstigen Linsen ausschließt.
    Jeder darf doch über das schreiben, was er möchte und jeder darf sich aussuchen, worüber er lesen will.

    Wenn du, Henry, hochklassige Objektive vorstellst sind wir dir alle dankbar, weil die meisten hier es kaum schaffen werden, sich ein Set aus erstklassigen Linsen zusammen zu sammeln.
    Wenn jemand anderes ein preisgünstiges Objektiv hier vorstellt, ist es sein gutes Recht und er trifft vielleicht genau den Geschmack vieler Einsteiger, die sich erstmal an MF Linsen ausprobieren wollen, ohne gleich hochpreisig einzusteigen.

    Es kann ja auch sein, und da erinnere ich mich mal an mich vor etwa 5 Jahren, dass jemand nicht unbedingt eine bessere Leistung als die einer AF-Linse sucht, sondern das nostalgische Gefühl mit einer manuell zu fokussierenden Festbrennweite zu fotografieren.
    Meine erste Motivation, nach MF-Linsen zu schauen war nicht eine bessere optische Leistung (das konnte ich mir damals kaum vorstellen), sondern das Ausprobieren, das Spielen, das Erinnern und zwar für wenig Geld.

    Eventuell kommt ja dabei genau die Begeisterung auf, die dann zum Kauf höherwertiger Linsen führt.

    Wenn wir hier im DCC beide (oder mehrere) Ebenen abdecken, ist es doch umso besser.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leipzig
    Alter
    39
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Schade, ich hatte eigentlich gedacht, dieses Forum entwickelt sich zu einem, das interessante und seltene Objektive darstellen und abbilden kann.

    Interessante neue Leute sind dazu gekommen, die ihrerseits die Linsen von Yashica, Olympus, Leitz, Nikon und etliche der alten Schätze vorstellen und damit der Nachwelt Dinge und Sachen zeigen, die man nur noch selten zu Gesicht bekommt.
    Aber genau das geschieht doch hier auch, nur eben nicht ausschließlich. Ich verstehe aber nicht, warum man sich deiner Meinung nach ausschließlich mit den Top-of-the-Line-Produkten beschäftigen sollte. Gerade dadurch, dass es hier nicht nur um Luxusgläser geht/ging, habe ich als Einsteiger einen Anreiz verspürt mich hier anzumelden und einzubringen. Eben weil ich der Meinung bin, dass ich auch mit begrenzten Mitteln einen Beitrag zum Forum leisten kann.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Eine meiner Motivationen hier, bestand darin, abseits vom Flohmarkt-Grabbeltisch Objektive vorzustellen, die wirklich gut sind und auch in Konkurrenz mit den AF Flotten der Systemanbieter mithalten können.
    Das verstehe ich, Henry. Sehr gut sogar. Und wie ich bereits sagte, schätze ich es auch, dass du deine Erkenntnisse mit den anderen hier teilst. Und ich staune gern darüber, was diese alten Juwelen zu leisten vermögen.
    Nur wie ich bereits schrieb ist meine Motivation eine andere. Ich mag das Flair der alten Manuellen, ihre Haptik und Robustheit verglichen zu den "Plastebechern", die ich zuvor in den Händen hielt. Zusätzlich wollte ich in die Welt der Festbrennweiten einsteigen, sowohl aus qualitätstechnischen Gründen, als auch um durch eine gewisse Limitierung mich ernsthafter mit der Fotografie zu beschäftigen zu müssen - abseits der ganzen "Ich-halt-einfach-drauf-denn-die-Kamera-wirds-schon-richten"-Generation.

    Nun schreibst du:
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es scheint sich aber um einen Irrtum meinerseits zu handeln, wenn hier wieder mit den Randbereichen und einer 1 Euro Geiz ist Geil Argumentation vermehrt die Vorstellung von Handelsmarken Objektiven und ihren Streuungen stattfindet.
    Wie gesagt, die persönlichen Ansprüche sind doch von Fall zu Fall verschieden. Ich kann mich nicht mit der Geiz-ist-Geil-Mentalität identifizieren. Wenn ich könnte, würde ich für mehr Qualität mehr Geld in die Hand nehmen. Das kann ich mit meinem Studentenbudget aber nicht.
    Und doch bin ich zufrieden mit der Leistung, die meine Manuellen mir bringen ohne dass ich dafür ein Vermögen ausgegeben habe. Und so wird es nicht nur mir gehen.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das ist mit Sicherheit nix, das für einen Zulauf von wirklich interessierten und kundigen Menschen hier im Forum sorgen wird,
    Dann bin ich also deiner Meinung nach desinteressiert und unkundig? Bei unkundig gehe ich ja größtenteils noch mit. Aber ich bin ja hier am Lesen, weil ich eben mehr wissen will. Ich verstehe diese herablassende Ausdrucksweise echt nicht Henry. Bei allem Respekt.

    Ich habe übrigens ein paar Freunde, die auch fotografieren. Und mit denen ich mich über Manuelle unterhalte (da ich die M-Linsen ja mittlerweile überall mit hin schleppe ) und die sich auch schon die eine oder andere manuelle Linse angeschafft haben (gerade weil der Einstieg lohnenswert ist) und die hier teilweise auch schon mitlesen. Deine Aussage liest sich so, als wären diese Leute hier fast nicht erwünscht, da sie nicht auf deinem Wissensstand mithalten können. Vielleicht meinst du das ja nicht so, aber genauso kommt es rüber.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Sollte das aber vorherrschende Meinung sein, das nun neuerdings Omas Billig Scherben mit massig CA an den Rändern hier aus Langeweile hochstilisiert werden und unter dem Geheiß "günstig und gut für den Anfänger" gleich der letzte aus der Bucht gefischte Fotokoffer von Revue vorgestellt werden,
    dann verstehe ich einiges nicht.

    Muss ich auch nicht....
    Also meine "Billig Scherben" haben nicht "massig CA an den Rändern"?!

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und im Übrigen ... fotografieren kann man auch getreu Deiner Aussage mit einer Kit-Linse,...
    Kann man.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...denn die Unterschiede sind letztlich ja minimal.
    Das hab ich nicht gesagt! Ich zitiere aus meinem ersten Beitrag in diesem Thread:

    Zitat Zitat von steve-o-mat Beitrag anzeigen
    Man kann mit relativ geringem Kostenaufwand ein ordentliches Set aus brauchbaren, ziemlich lichtstarken (vor allem im Vergleich zu den ganzen Kitlinsen, mit denen jeder anfängt) FBs zusammenstellen.
    Ich bezog mich auf die Unterschiede zwischen den Linsen im oberen Leistungssegment (und darauf habe ich bereits extra noch mal eindeutig hingewiesen).
    Ich erklär das nochmal und bemühe mal einen Vergleich zur Gitarrenwelt (denn da kenne ich mich ein wenig besser aus ;-) ):
    Wenn du in der obersten Preiskategorie von - sagen wir mal - Westerngitarren mehrere Gitarren gleicher Bauart der Top-Hersteller vergleichst, wirst du keine gravierenden Unterschiede feststellen. Obwohl jede anders ist und anders klingt, ihr eigenes Timbre hat und einen ganz eigenen Charme versprüht. Eine Daseinsberechtigung haben sie alle. Man wählt aber nach eigenen Vorzügen.
    Das heißt aber nicht, dass man nicht mit einer einfacheren Gitarre sein Leben lang glücklich sein kann. Und genauso verhält es sich hier bei den Objektiven.
    Es liegt halt an den eigenen Vorlieben und -zügen. Über Geschmack kann man nicht streiten, da jeder einen anderen hat. Deswegen führt die Diskussion auch zu nichts, Henry. Man muss andere Standpunkte auch akzeptieren können.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Aber ich beende das Störfeuer mal, denn in der Tat muss jeder selbst wissen, wo bei ihm der Qualitätsanspruch an sein technisches Geraffel beginnt.
    Genau davon rede ich die ganze Zeit. lol

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Da aber hier kaum jemand mit einer Revuelinse vom Fotoladen-Grabbeltisch herumläuft und wohl auch kein zweiter was dazu sagen wird, ...
    Naja, das kommt halt drauf an in welchen Kreisen man sich bewegt, Henry. Und ich habe ja bereits geschrieben, dass man mit zunehmender Erfahrung sicherlich seinen Linsenfuhrpark nach oben erweitern wird. Denn das "liegt in der Natur der Sache und hat mit dem menschlichen Drang nach Perfektion in die eine oder andere Richtung zu tun" um es mal mit deinen Worten auf den Punkt zu bringen.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...lauschen wir weiter den mir unverständlichen Ratschlägen aus dem Süden der Republik.

    Ich muss ja auch nicht alles verstehen.

    LG
    Henry
    Man muss ja auch wirklich nicht alles verstehen. Ich jedenfalls freue mich, dass Fraenzel sich die Mühe gemacht hat, dieses Objektiv hier vorzustellen. Und genauso freue ich mich, dass du dir die Mühe machst, deine Linsen vorzustellen. In diesem Sinne danke ich euch beiden.


    Mit freundlichen Grüßen

    Steve

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Revuenon special 2,8/35 Aufbau
    Von thomcck im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2016, 21:56
  2. 28mm f2.8 Test: Revuenon (Chinon ?) / Revuenon (Enna Macro) / Koboron
    Von Pharma.Andreas im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 11:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •