Um jetzt auch mal was dazu zu sagen (und mal die Sicht eines Anfängers einzubringen)....
Ich persönlich finde es echt hilfreich, dass auch vermeintlich "minderwertigeres" Altglas hier vorgestellt wird. Es wird ja hinreichend darauf verwiesen, dass man sich die Linsen vorher genauer anschauen sollte, da man sich auch schnell mal eine Gurke einfängt. Das wird einem hier ja als Anfänger mit auf dem Weg gegeben, sodass jeder für sich selbst entscheiden kann, wieviel Risiko er eingeht.
Aber es ist meines Erachtens auch wichtig aufzuzeigen, dass auch weniger kostenintensives Altglas durchaus zum Fotografieren taugt. Und das (denke ich) stellt einen viel größeren Anreiz gerade für Einsteiger dar. Man kann mit relativ geringem Kostenaufwand ein ordentliches Set aus brauchbaren, ziemlich lichtstarken (vor allem im Vergleich zu den ganzen Kitlinsen, mit denen jeder anfängt) FBs zusammenstellen. Klar werden vielleicht die Einsteigerlinsen nicht auf ewig im Arsenal verbleiben und irgendwann hochwertigeren Linsen weichen, aber deshalb heißt das ja nicht, dass das Einsteigersegment keine Daseinsberechtigung hat.
Obwohl ich zu den Tests immer ein zwiespältiges Verhältnis habe (:nanu, finde ich es nützlich auch auf Testberichte von "Billiglinsen" zurückgreifen zu können. Zwar erschließt es sich mir nicht immer, warum zur Objektivbewertung Extremsituationen herangezogen werden, die man normalerweise beim Fotografieren eh meiden würde. Aber es ist gut zu wissen, wie sich mein Objektiv in bestimmten Standardsituationen schlägt, um gezielt die Stärken der Linse auszuspielen und Schwächen zu kaschieren.
Womit ich schon bei meinem nächsten Punkt wäre... auch wenn hier jetzt vielleicht die Meinungen wieder auseinander klaffen. Ich persönlich bin der Meinung, dass man mit einer einfachen, guten Linse und der gezielten Arbeit/Verfeinerung seiner Fotografiertechnik (was gerade bei Anfängern immens wichtig ist) viel weiter kommt, als immer nur der vermeintlich schlechten Linse die Schuld am gescheiterten Bild zu geben und auf was höherklassigeres umzusteigen. (Eine Beobachtung, die ich schon des Öfteren gemacht habe. Ich will hier aber garantiert keinem User was unterstellen, also nicht persönlich nehmen!)
Ich frage mich dann immer: "Was bringen mir minimalste Verbesserungen einer Linse, wenn mein Bild grundsätzlich für die Tonne ist?!" Andersrum: "Wie stark können winzige Mängel in der Abbildungsleistung ein extrem gelungenes Bild (zum Beispiel von der Bildaussage her) verderben (zumal man per EBV auch noch einiges ausbügeln kann)?!"
Ich denke jeder beantwortet diese Fragen für sich anders. Ich persönlich fahre gut mit dem Equipment, dass ich mir für "dünnes Geld" zusammengekauft hab. (Ubrigens... durch eure Hilfestellungen und Tipps hier konnte ich verhindern, den absoluten Schrott zu kaufen, aber trotzdem brauchbare Linsen zu bekommen. Und das obwohl kein Objektiv mehr als einen 20er gekostet hat.)
Mein persönliches (Anfänger-) Fazit:
Ich versuche erstmal besser zu werden und meine Linsen zu meistern. Was Höherklassiges kann ich mir immer noch kaufen, wenn ich das Geld und die Motivation dazu habe.
Also macht bitte auch mit Vorstellungen von Einsteigerobjektiven weiter.![]()