Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Revuenon-Special 2.8/35

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Moin, moin,
    ich versuche hier mal wieder etwas Ordnung hineinzubringen. Es ging hier um die Vorstellung eines Revuenon 1:2,8/35 mm, wie Willi ausführte eigentlich ein sog. Türstopper. Seine Ergebnisse zeigen mir, dass das kein Türstopper ist, sondern ein Objektiv mit dem man ordentliche Ergebnisse erzielen kann. Bei diesen Gläsern mit meist unbekanntem Hersteller muß man davon ausgehen, dass die Fertigungstoleranzen wesentlich größer sind und damit die Qualitätskontrolle (und nicht nur die) deutlich sparsamer vorgenommen wird als bei Markenprodukten, wie auch schon Carsten anmerkte. Es ist also bei diesen "Billigheimern" mehr Glücksache ein ordentliches Produkt in den Händen zu halten als bei Markenprodukten. Eigentlich aber keine neue Erkenntnis. Wenn ich mir aber die Preisschere zwischen 1-30 EUR bzw. 100-300 EUR anschaue, kann ich gut verstehen, dass man ohne großes finanzielles Risiko einmal zu diesen Noname-Produkten greift und mit etwas Glück Spaß an so einer Linse haben kann. Mein 1 EUR Yashinon 1:2/50 mm ist keine Gurke und würde jedem Einsteiger in die MF-Welt sicher nicht enttäuschen - das ist allerdings auch kein Noname-Produkt. Mir fällt auf, dass in jüngster Zeit - hier im manuellen Forum - die Ober/Weltklasse mehr behandelt wird als der "Konsumer-Bereich" und deshalb finde ich es förderlich, wenn einmal so eine Scherbe hier ganz gut abschneidet.
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Revuenon-Special 2.8/35

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    Mir fällt auf, dass in jüngster Zeit - hier im manuellen Forum - die Ober/Weltklasse mehr behandelt wird als der "Konsumer-Bereich"...
    Das ist eine völlig normale Entwicklung, die eigentlich jedes Forum, das sich mit manuellen Linsen beschäftigt, genommen hat und nimmt.

    Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
    ... und deshalb finde ich es förderlich, wenn einmal so eine Scherbe hier ganz gut abschneidet.
    Stimmt. Man sollte sich selbst nicht beschränken. Da aber jeder eine andere, berechtigte Meinung dazu hat, ist es umso besser, dass ein Forum aus mehreren Mitgliedern besteht, die alle ihre Erfahungen, Einschätzungen und Möglichkeiten einbringen. Aus einem derart breiten Informationssprektrum wird auch ein Einsteiger die für sich wichtigen und richtigen Entscheidungen treffen.
    Ob es nun Henrys Weg ist, sich von Anfang an für hochwertige Libsen zu entscheiden und so im Endeffekt Geld zu sparen oder Willis Weg (den wir fast alle gegangen sind) für wenig Geld zahlreiche Linsen zu kaufen und diese dann auszuprobieren, ob nicht ein kleines Juwel darunter ist. Dieses "Spielen" kann ja auch viel Spaß machen.
    Mein Fall ist ganz interessant: ich habe auch über den "Umweg" von zahlreichen billigen Festbrennweiten zu meinem Standardset gefunden, das mehrheitlich aus Leicas und Nikkoren besteht, also genau den Linsen, die Henry jedem empfiehlt. Ich habe Lehrgeld bezahlt, doch andererseits hat genau das mir extrem viel Spaß gemacht und ich habe viel dabei gelernt.
    Diese Spielen mache ich übrigens immer noch mit Zoom-Linsen, da man diese für recht günstiges Geld findet und manchmal findet man eben so einen Schatz wie Tokina 4/28-85 oder das Kiron 4/70-210, das ich gerade vor kurzem bekommen habe und das mich ziemich begeistert hat.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. Revuenon special 2,8/35 Aufbau
    Von thomcck im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.02.2016, 21:56
  2. 28mm f2.8 Test: Revuenon (Chinon ?) / Revuenon (Enna Macro) / Koboron
    Von Pharma.Andreas im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 11:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •