ich glaube beim Biotar kommt es echt auf den Hintergrund an, wie das Bokeh ausfällt. Ich habe mal bei Praktinafan geschaut, (
http://www.manuelle-objektive.de/mf/.../fotoblog.html ) und dort gefallen mir sehr viele mit dem Biotar gemachte Bilder
Allerdings die Portraits welche im hier genannten englischen Forum gezeigt werden, die gefallen mir gar nicht. Der TO sagt dort selbst, dass im Grunde nur das erste Bild für ihn ok ist, da gehe ich auch noch bis zu einem gewissen Grade mit.
Mir wird grade ein Biotar angeboten, bis her war ich 50/50 ob ich nehme oder nicht - nun sind es mindestens 51% für Nichthabenwollen und höchstens noch 49% fürs haben wollen. Ich würde es aber ausschließlich für Portraits anwenden wollen, wo ich aber "mein" Objektiv schon seit Jahren habe und zufrieden damit bin. Es kann zwar auch im Bokeh unruhig wenn mans drauf anlegt aber nicht so wie es das Biotar kann - mags lieber geschmeidiger
Interessant wäre mir höchsten mal Interessenswegen, in wie weit sich die Darstellung der Schärfetiefe zu 85mm Objektiven verhält. Wir wissen ja dass die kürzere Brennweite mit der größeren Öffnung am meisten freistellt. In diesem Brennweitenbereich 75-85mm kann man also schon innerhalb des Motivs freistellen - was mir diese Brennweiten für Portrait interessant macht. Längere Brennweiten "trennen" ja eher nur das komplette Hauptmotiv vom Hintergrund. Das kann zwar mitunter auch nicht uninteressant sein, aber für meine Portraitsanwendungen nicht zu gebrauchen.
beste Grüße
Frank