Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Pentacon-Mittelformat

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard Pentacon-Mittelformat

    Eigentlich eine fazinierende Idee: Man adaptiert ordentliche Mittelformatobjektive an die DSLR und kann, mit einem entsprechendem russischen Adapter, damit auch noch shiften. Dazu hätte man Objektive, bei denen man nur den mittleren und scharfen Bereich nutzt und Vignettierung kan man vergessen.
    Also losgekauft, was es an Objektiven für die Pentacon Six so gab:
    das erste war ein 50er Flektogon in mustergültigem Erhaltungszustand, ein 80er Schein-Schneider-Kreuznach für den West-Exakta-Nachbau der PentaSix, daß sich aber als Carl-Zeiss-Jena-Export-Objektiv entpuppte. Nunja, die Sachen die der Osten exportiert hat unterliefen ja nochmal extra Qualitätsprüfungen, es sollte also zu den besseren der 80er- Reihe gehören.
    Danach erstmal das 300er Pentacon mit sagenhaften 17 Blendenlammellen und ein russisches Arsat 30mm Fisheye, von dem ich mir besonders mit dem Shift-Adapter Möglichkeiten für kleine Räume ausmalte.

    Ergebnis eines Vierteljahres: Öff, so richtig lohnt sich das nicht. Das 50er war nie richtig scharf zu kriegen. Das 80er ist in der Mitte schön scharf, das lässt aber schon an den Abtasträndern der DSLR nach - und ein 80er zum shiften braucht man höchstens bei Tabletop, kein Anwendungsgebiet von mir.
    Das 30er Arsat ist auch schon bei normaler Adaptierung an den Ränder zu weich, als daß man da noch sinnvoll shiften könnte.
    Das 300er ist zu den üblichen Preisen in der Bucht (um die 100 Tacken) ok, abgeblendet sehr schön - ist aber ein Anwedungsgebiet, daß bei mir selten ist.
    Zuletzt kam noch das 180 2,8 in MC-Version. Damit kann man schon eine Menge anfangen, wenn man bereit ist mit diesem Riesending zu hantieren.

    Derzeitiges Fazit: 30er und 50er sofort wieder verkauft. 80er bleibt erstmal da, bis was besseres (Traum: Summilux 80/1,4 ) landet. 180er wird wohl demnächt einem Elamrit weichen (ist schon im Anflug). Das 300er werde ich nur aus Nostalgiegründen und wegen der 17 Blendenlamellen behalten.

    Frohes Beispielbilder gucken (vom 30er habe ich noch nichtmal Testbilder aufgehoben - eine beeindruckende Linse, aber leider für mich nix dahinter... Und: alle Bilder sind bereits bearbeitet, ich bin der Meinung, daß digitale Bilder, wenn schon mit solchen Beschränkungen wie 800 Pixel Maximalbreite sowieso nicht aussagekräftig sind... aber das wäre eine andere Diskussion!
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken          

Ähnliche Themen

  1. Mittelformat Einstieg
    Von electricEye im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 18.02.2019, 14:07
  2. Objektiv Mittelformat
    Von Hans Wurst im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.11.2015, 16:43
  3. Mittelformat - Bircher, Adrian: Mittelformat Fotoschule
    Von gewa13 im Forum Fotografische Kategorien
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.11.2012, 21:10
  4. Leica-S Mittelformat
    Von Waalf im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.09.2012, 18:21

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •