Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 128

Thema: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Ich kann Deine Begeisterung teilen - wenn man keine FBs mag, aber Top-Qualität, dann ist das die Lösung.

    Einmalige Bilder - unglaublich - einfach perfekt.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Nun zum Abschluß noch ein paar Gedanken zu dem Gerät.

    Es ist eine Sache für sich, mit diesen alten Objektiven warm zu werden.
    Sie sind erstmal so ganz anders, als das was wir heute so von unseren Zoom Objektiven gewohnt sind.
    Sie wollen verstanden und bedient werden. Das hier vorgestellte Angenieux ist preislich gesehen auf dem Gebrauchtmarkt fast so teuer, wie ein gutes AF Zoom-Objektiv. Die Rechnung dieses Retrofokus-Objektivs hat auch schon einige Jahre auf dem "Buckel", viele sagen, es ist nicht mehr zeitgemäß. Es stimmt faktisch alles.

    ABER...

    Während meiner Tests mit dem Objektiv habe ich seinen Charme entdeckt.
    Gerade das in diesem Thread vorgestellte Angenieux 35-70 besitzt davon eine Menge. Es ist scharf, ohne scharf zu wirken. Erst bei genauerer Bildanalyse erkennt man die Schärfeleistung bei Offenblende.
    Und mit 2.5 ist das schon eine sehr hohe Lichtstärke für ein Zoom, die das Objektiv zu bieten hat. Die Freistellung die damit möglich ist, sowie das Bokeh haben mich begeistert. Das Farbreendering ist einfach der Wahnsinn.

    Dieser Test und auch die nachfolgenden Beispielbilder haben mich bewogen, genau dieses Objektiv zu behalten. Ich habe genug AF Linsen in allen Bereichen, aber keines erzeugt in den Abbildungen das "gewisse Etwas"... das dieses Angenieux hat.

    Die heutigen AF Zooms erzeugen scharfe Bilder, in denen es vor Schärfe nur so "brüllt".. das kann es auch. Aber es kann viel viel mehr.

    Anders als mit seinem "großen Bruder" dem 70-210/f=3.5, mit dem ich nicht warm werden kann, ist dieses Angenieux geeignet, stimmungsvollen Schärfe/Unschärfeverlauf zu erbringen und dazu Farben, die so brilliant sind, das es eine Freude ist, sich die Bilder sowohl am Bildschirm als auch im Ausdruck anzusehen. Dies habe ich so bisher bei keinem der modernen Objektive erlebt.

    Mein Fazit deshalb:

    Dieses Angenieux ist der absolute Liebling unter den Zooms geworden. Es spielt auf Festbrennweiten-Niveau locker mit. Dabei reicht die Leistung von Ecke zu Ecke des Kleinbildformates 24/36. Es vignettiert stärker als neuere Rechnungen, die jedoch weitaus teurer bezahlt werden wollen, als dieses Teil auf dem Gebrauchtmarkt gehandelt wird. Es ist auch schwieriger im Handling und es ist im Hinblick auf die heutigen Zooms mit AF und korrespondierendem Belichtungsmesser, bedeutend langsamer zu bedienen.
    Die Entschädigung für diese Nachteile aber sind für mich so wertvoll, das ich es behalte. Das Angeneux entschädigt mit einem Bokeh, einer 3D Freistellung und einem Farbreendering auf höchstem Niveau.
    Nicht umsonst sind diese Objektive an den Arriflex Filmkameras und den Studiokameras in der ganzen Welt vertreten.
    Sie sind einfach spitzenmäßig.

    Hier noch die letzten Beispiele:

    High Res..
    Mal ein Portrait vom heutigen Morgen beim Frühstück im Cafe..
    Das kann auch eine FB von Leitz nicht besser..

    http://www.computerluchs.de/privat/angifrau.JPG

    Oder mal was aus der Natur.. allerweltsaufnahme.. mit anschließendem Crop wegen dem Thema "Schärfe"..

    http://www.computerluchs.de/privat/angitulpe3D.JPG

    Crop..

    http://www.computerluchs.de/privat/angitulpe_crop.JPG

    Oder mal eine "lebensnahe Szenen"

    http://www.computerluchs.de/privat/angi_ringe.JPG

    http://www.computerluchs.de/privat/a...intergurnd.JPG


    Ich kann jedem, der sich so ein zugegeben sehr, sehr teures Objektiv aus alten Tagen leisten kann, nur raten es in die Sammlung aufzunehmen.
    Allerdings nur dieses Weitwinkel - Zoom. Es ist wirklich aussergewöhlich und ich möchte es für die Lichtbildnerei- ich sage nicht einfach fotografieren - nicht mehr missen. Es hat von der Ästhetik und Haptik nicht meine ungeteilte Begeisterung, aber von den Leistungen her, bleibt es im Hause.

    Und meine Damen und Herren, bis auf das Bild mit den Ringen, das mit Blende 5.6 aufgenommen wurde, sind das alles Offenblenden an der EOS 5D.
    Und an @Robert: Vielleicht doch erst hingucken.. bevor man als Zugabe eine Mondreise haben will... (war eine kurze Nebenbemerkung auf meine erste allgemeine Anfrage, ob diese Objektive hier schon mal irgendwo in einem Thread getestet wurden) sorry.


    In einem weiteren Thread stelle ich demnächst noch das mich heute erreichende LEICA Telyt 4/250 vor, das auch im Thread "SETs" von LucisPictor als "im Rückstand" genannt wurde, gehört. Danach schließe ich dann die Exkursion ins "LEICA LAND".

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (15.02.2011 um 22:51 Uhr)

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen

    Danke Carsten, nein die Seite kannte ich noch nicht, gleichwohl hab ich mich in die Geschichte eingelesen. Der Verkäufer des Sets hat 2 DIN A4 Ordner mit Unterlagen zu den französischen Historiendaten mitgeliefert und etliche Bücher, die sich mit Angenieux beschäftigen (allerdings auf Französisch, hatte ich mal auf dem Gym. ist aber lange her). Der Vorbesitzer war ein sehr, sehr interessierter Fotograf mit einer französischen Frau.

    Das auf der Seite angesprochene 45-90mm Objektiv muss ich auch nochmal testen, so es mir denn günstig über den Weg laufen sollte.
    Aber ich bin mit dem Teil erstmal glücklich und zufrieden. Das 70-210 ist nicht mein Fall. In dem Brennweitenbereich bleib ich doch bei meinem 70-200er L.

    Aber wenn es "stimmungsvoll" zugehen soll, im Nahbereich und Portraitbereich, dann werde ich dieses Teil "herauskramen" und nutzen.
    Es ist phantastisch.

    LG
    Henry

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Naja, dann hier nochmal nett ein "Schmankerl" vom "veralteten" Angenieux

    Blende 5.6 und nun staunen...
    Vonwegen an neueren Kameras nicht mehr die Leistung...

    LG
    Henry

  6. #6
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Das gefällt mir an unserem Forum! Ich hatte keine Ahnung von Angenieux, und jetzt?
    Diese Marke ist der Inbegriff des Perfektbildzeichenwolfes im Industriedesignpelz - einfach genial

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Das gefällt mir an unserem Forum! Ich hatte keine Ahnung von Angenieux, und jetzt?
    Diese Marke ist der Inbegriff des Perfektbildzeichenwolfes im Industriedesignpelz - einfach genial

    mfg Peter
    Und der Witz ist....

    Es gelingt Angenieux.. trotz der veralteten Technik mit einem unnachahmlichen Reiz in der Wiedergabe.

    Von diesem Teil bin ich mehr als beeindruckt.

    Morgen lasse ich einmal das Summicron 2.0 gegen das Angenieux Teil im 50mm - Modus an der Wand antreteten..
    Mal sehen was draus wird. Aber ich hab da schon so eine Ahnung.

    LG
    Henry

  8. #8
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Und diesen Reiz hat es heut wieder einmal gezeigt.
    Bis auf den "Fahnenfisch" alles Offenblende !!

    HIGH RES..

    http://www.computerluchs.de/privat/angi35-70 offen detail3.JPG

    http://www.computerluchs.de/privat/angi35-70 offen detail4.JPG

    und der "Fahnenfisch" bei Blende 4 !

    http://www.computerluchs.de/privat/angi35-70 Bl35 detail4.JPG

    Die Bilder entstanden in einer dunklen Instandsetzungshalle für Lokomotiven in Schönberg an der Ostsee.
    Alle Bilder Offenblende wohlgemerkt. Das "Büro" bzw. "Stellwerk" wurde durch eine Scheibe hindurch bei Offenblende fotografiert.
    Nur der Fisch draussen halt nicht. Was sollte da ein Objektiv moderner Rechnung mit der Lichtstärke 2.5 bzw. 2.8
    besser machen?


    So, das war es mit dem Angenieux.
    Das Teil bleibt im Hause. Auch wenn es schwieriger als die "Point & Shot" Objektive der heutigen Zeit zu "handlen" ist, kommt da kaum ein mir bekanntes Objektiv, selbst im FB Bereich ran. Die Fehler beschränken sich auf die etwas stärkere Vignettierung und merkbare tonnenförmige Verzeichnung im Bereich der 35mm. Coma und Halos sind Fremdworte und im Vergleich mit sehr guten heutigen Zoom Objektiven, kann diese Teil immer noch mithalten. Im Farbreendering ist es spitze. Die heutigen Teile in der Lichtstärkeklasse kosten dafür aber mindestens doppelt so viel, in der "Gewichtsklasseklasse".

    LG
    Henry
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken      
    Geändert von hinnerker (14.05.2019 um 18:10 Uhr) Grund: tonnenförmige Verzeichnung zugesetzt.

  9. Folgender Benutzer sagt "Danke", hinnerker :


  10. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Nein, das war es noch nicht ganz, da ich versprach einen direkten Vergleich zwischen dem anerkannt guten Summicron 2.0 neuerer Bauart und dem Angenieux in der 50mm Einstellung zu liefern.

    Bei 50mm hat das Angenieux aufgrund seiner variablen Lichtstärke eine solche von 2.8 lt. technischer Beschreibung.
    Aus diesem Grunde ist das Vergleichsbild der Wand mit dem Summi dieses auf 2.8 abgeblendet worden, um das Verhalten bei gleichen Lichtstärken bewerten zu können.

    Mein klares Fazit. Das Angenieux kann es als Zoom mindestens genauso gut wie das Summicron. Es gehört in die Gruppe der Spitzenobjektive. Seine Schwächen liegen in der Vignettierung und tonnenförmigen Verzeichnung bei bestimmten Motiven. Aber es entschädigt mit einer absolut hervorragenden Leistung.

    Hier das Summicron

    http://www.computerluchs.de/privat2/summi blende 28vergleich mit angi.JPG

    im Vergleich das Angenieux

    http://www.computerluchs.de/privat2/angimauer offen.JPG

    So, nun mache ich mich an die Urlaubsvorbereitung und wünsche Euch angenehme Tage und Nachdenklichkeit über die Legenden der Fotografie.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (12.10.2010 um 22:07 Uhr)

  11. #10
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    von "veraltet" kann keine Rede sein - das ist einfach Spitze
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
    Von das_tanzende_ES im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 20:37
  2. Angenieux Zoom... Leitz Leica R
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 09:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •