Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 42

Thema: Olympus Zuiko OM 1.2/50

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Willi, wenn ich es recht erinnere sprachst Du bisher von einem 1.8er/135er..

    Die Klasse 1.2 ist doch nun eine erheblich andere Welt.. sorry.
    Aber wie ich schon schrieb... 1.2er in der Konsequenz vergleichen zu wollen..
    heißt in erster Linie Übung in den Bereichen, für die diese Teile gebaut wurden.
    Henry, ich beziehe meine Erfahrung mit Porst aus
    1.8/135, 1.7/50, 1.7/50, 1.8/50, 1.8/35.
    Allen gemein war die erhebliche Neigung zu chromatischen Aberrationen und ein wenig der fehlenden Schärfe. Das muss beim 1.2er Porst nicht so sein, klar.

    Du meinst: alle 1.2er haben ein Problem. Zum Beispiel mit Überstrahlungen und dem zu knappen Schärfebereich. Letzteres trifft beim Olympus zu, die "Lichthöfe" halten sich erfreulich in Grenzen.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    Ich kenne diese geilen Noctiluxbilder auf flickr - f1,0 mit M8 - da kommt schon Freude auf.
    Da kann die Messsucher auftrumpfen, wenn sie justiert ist.

    Das Zuiko ist toll, das Porst auch - feinstes Glas !

    Henry, kann eine DSLR überhaupt f1,2 in der Nähe exakt bedienen - ich denke doch, dass diese Offenheit doch eher für Theater oder Low-Light wo es ankommt, gebaut wurden.
    Und da ist man ja weiter weg und hat die Nähe der hyperfokalen Distanz als Helfer.

    mfg Peter
    Klar kann auch ein 1.2er unter Berücksichtigung der Eigenheiten an einer DSLR "geile" Ergebnisse erbringen. Jedoch ist meist im manuellen Bereich der Fotograf der begrenzende Faktor. Das erfordert eine ungemeine Übung.
    Wenn dann auch noch wenig Licht zur Verfügung ist, dann wird es nochmal Dimensionen schwieriger, die Teile korrekt einzusetzen.

    Dies hochlichtstarken Objektive wurden letztlich dafür gebaut, noch brauchbare Ergebnisse zu erbringen, als die Filmentfindlichkeiten noch auf lächerliche ASA Werte beschränkt waren. Sie ermöglichten entsprechende "Speeds", die gegenüber dem, was wir heute von den DSLR gewohnt sind, geradezu "lächerlich" anmuten.

    So muss man letztlich auch den heutigen Wert der 1.2er aus alter Zeit in die Relation zu ihrem damaligen Einsatzgebiet stellen.
    Ein 1.2er Porst oder Zuiko oder NIkon mit den 1.2er Rechnungen einen Vergleich zu einer Leitz oder Canon Optik heutiger Zeit zu zwingen, kann nur "niederschmetternde" Ergebnisse bringen. Jedoch finde ich die 1.2er Klasse aus damaliger Zeit gerade heute als eine sehr charmante, interessante und effektvolle Linsengattung.

    Jedoch sollte man sich hüten, hier überhaupt Vergleiche anzustellen, solange der Mensch, der diese Objektive manuell einstellt sich noch schlechter darstellt als es die Qualität der Linse damals war.
    Mir ist eigentlich egal, von wem das 1.2er gefertigt wurde, solange ich noch monatelang üben muss, um noch exakt mit dem Teil umzugehen.

    Aber vielleicht bin ich ja auch schon zu alt.

    LG
    Henry

  3. #3
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    Frage: 1/100 bei f1,2 ist was bei f1,4 ? 1/75 oder weniger ???
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  4. #4
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    "Aber vielleicht bin ich ja auch schon zu alt." ... zu weise, würde ich schreiben

    die Extreme reizen immer, auch wenn sie dann nicht so reizvolle Ergebnisse bringen oder manchmal enttäuschen, aber wer kennt das nicht .......

    Ein faszinierende Frau, oder eine extreme Brennweite,

    dahinter steht der Versuch, der zu nichts ( oder nicht viel) führt ....
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    "Aber vielleicht bin ich ja auch schon zu alt." ... zu weise, würde ich schreiben

    die Extreme reizen immer, auch wenn sie dann nicht so reizvolle Ergebnisse bringen oder manchmal enttäuschen, aber wer kennt das nicht .......

    Ein faszinierende Frau, oder eine extreme Brennweite,

    dahinter steht der Versuch, der zu nichts ( oder nicht viel) führt ....

    Weise und richtige Worte Peter..

    LG
    Henry

  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    "Aber vielleicht bin ich ja auch schon zu alt." ... zu weise, würde ich schreiben. die Extreme reizen immer, auch wenn sie dann nicht so reizvolle Ergebnisse bringen oder manchmal enttäuschen, aber wer kennt das nicht .......
    Ein faszinierende Frau, oder eine extreme Brennweite,
    dahinter steht der Versuch, der zu nichts ( oder nicht viel) führt ....
    Zum leben ist man doch nie zu alt.

    VARIETAS DELECTAT! (nach Cicero)
    Abwechslung macht Freude!

    Es gibt immer zwei Seiten einer Erkenntnis - oder?

    Ich taste mich nun mal gerne voran - so lang es meine Sinne noch zulassen. Macht einfach Spaß!

    PS: macht einfach SPASS mit euch zu fachsimpeln!

  7. #7
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    Mit was fuer Preisen muss man bei einer solchen Linse denn Rechnen??
    Also jetzt nicht nur unbedingt die Schnapperpreise nennen - aber auch die waeren sehr interessant!

    LG,
    Klaus

    PS: Habe den Post auch noch einmal beim 1,2/55er reingeworfen!
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  8. #8
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    Zitat Zitat von SantaKlaus Beitrag anzeigen
    Mit was fuer Preisen muss man bei einer solchen Linse denn Rechnen??
    Also jetzt nicht nur unbedingt die Schnapperpreise nennen - aber auch die waeren sehr interessant!

    LG,
    Klaus

    PS: Habe den Post auch noch einmal beim 1,2/55er reingeworfen!
    Für offensichtliche Sachen (also nix verstecktes) würde ich sagen
    Zuiko 55 oder 50 um die 200 Euro wobei die Tage ein 50er Zuiko in England für 290 Euro über den Tisch ging

    Rokkor 58 200-400
    Revuenon 58 um die 150
    Porst 58 um die 100
    1.2er Nikons immer über 250

  9. #9
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    Grrrrrrrr... Nachdem das Porst 1,2/55er mit dem Blendenproblem fuer grausige 84Euro ueber die Theke gegangen ist und ich ein wenig angefressen bin... Habe ich einen "Frust-Sofort-Kauf" getaetigt....

    - Olympus OM Zuiko Auto-S 1,2/55 -> 139Euro
    - Olympus OM Zuiko Auto-S 1,4/50 -> 69Euro

    Im Endeffeckt mehr Kohle ausgegeben aber ich denke auch den besseren Schnitt gemacht... Und hoffentlich die bessere Qualitaet gekauft...


    LG,
    Klaus
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  10. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard AW: Olympus Zuiko OM 1.2/50

    Wow! wowowo?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko Auto Makro 135mm f4.5 inkl. Olympus Macro Tubus 65-116mm
    Von xali im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.06.2025, 18:58
  2. Olympus OM Zuiko 2.8/180
    Von Ralf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 17:01
  3. Olympus Zuiko 4/200
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.05.2018, 17:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •