Seite 22 von 75 ErsteErste ... 1220212223243272 ... LetzteLetzte
Ergebnis 211 bis 220 von 743

Thema: VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread

  1. #211
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard Meyer Görlitz Diaplan 4.5/55mm

    Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
    Ja, ich meinte das Pentax 110.

    Henry, ich beneide dich um das kleine Diaplan! Ich möchte gerne Bilder sehen.

    Gruß Gerhard
    Sollst Du haben.. leider nur ein paar Bilder am Wegesrand und das Wetter verschlechterte sich auch wieder (typisch wenn man was probieren will )

    Alle Bilder Offenblende an der NEX 7 .. mit nachfolgendem ca. Crop.



    Und der Crop daraus..



    Ein weiteres.

    .

    Und der Crop daraus auf das Blatt..



    schon sehr beachtlich, was dieser Winzling so macht..wird aber spannender..



    und der Crop daraus..



    Und ein letztes..



    mit dem nachfolgenden Crop..



    und noch ein wenig weiter rein..



    Alles in allem eine sehr beeindruckende Vorstellung für ein Objektiv mit einer Baulänge von 24mm !!

    Man fragt sich glatt, warum wir vor unseren Kameras immer derartige Riesen-Objektive haben müssen, wenn man sieht was diese kleinen V-Objektive schon leisten können.

    Die Bilder sind quasi OOC, also aus der Kamera geladen, skaliert und beschnitten.. ansonsten kein Prozessing.

    Und ich bin absolut begeistert von dem kleinen Objektiv. In den nächsten Tagen bekomme ich noch so einen Winzling..


    Bin sehr gespannt, was es da noch so alles gibt.

    Wie bereits ausgeführt sind das Diaplan 4.5/55mm und das Ysar 3.5/50mm derart klein, das man sich nun eine Lösung überlegen kann, diese Winzlinge in den neuen VNEX Tubus "einsteckbar" zu machen. Diese Objektive würden dann auch an den DSLR Kameras nutzbar werden, wie ich es in dem Bild von der 5D MKII bereits gezeigt habe.
    In den neuen VNEX Tubus habe ich ja schonmal Versuchsweise für mein Schneider-Kreuznach Tele-Xenar 3.8/75mm zur ROBOT - Kamera einen Absatz einbauen lassen, um es dort einstecken zu können. Diesen Absatz im inneren des Tubus könnte man hervorragend nutzen, um sich ebenfalls für andere Objektive wie diese Winzlinge eine Steck/Klemmlösung für den Betrieb an einer DSLR zu überlegen.

    Dazu müssten eigentlich nur unterschiedliche, in den Innenbereich des Tubus einsteckbare Wandlerplatten, wie sie ja bereits für die Normenwandlung im Set erhältlich sind, mit einer passenden Seitengummierung oder künftig über ein kleines Schraubgewinde im Tubus eindreh- und verriegelbar gestaltet werden.

    Werde berichte, was bei den Überlegungen heraus kommt.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (14.03.2015 um 07:42 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. #212
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Herzlichen Dank!!

    Es ist der helle Wahnsinn, was alles mit dem VNEX möglich ist und was man noch alles neu entdecken kann!!

    Gruß Gerhard
    LG aus Sachsen Gerhard

  3. #213
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Und so könnte eine spätere Realisation für diese kleinen Ysar und Diaplan - Objektive am VCAN und der EOS 5D MKII aussehen...

    Erreicht unendlich, Nahbereich um die 20 cm.. !

    Name:  5d-web-Ysar.jpg
Hits: 535
Größe:  139,5 KB

    Lediglich für die Blendenverstellung muss ich mir noch was überlegen, denn wenn die Objektive im Tubus verschwinden, kommt man nicht mehr an die Blende heran, ausser mit kleinem Werkzeug.. etwas sehr unpraktisch auf Dauer.

    Aber so ein "Pancake" ist schon extrem witzig..

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  4. #214
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    17.02.2010
    Ort
    Niederwürschnitz
    Beiträge
    834
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    3.387
    Erhielt 694 Danke für 243 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Lediglich für die Blendenverstellung muss ich mir noch was überlegen, denn wenn die Objektive im Tubus verschwinden, kommt man nicht mehr an die Blende heran, ausser mit kleinem Werkzeug.. etwas sehr unpraktisch auf Dauer.
    ... vielleicht ein kleiner Motor mit Fernsteuerung
    LG aus Sachsen Gerhard

  5. #215
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ...

    Lediglich für die Blendenverstellung muss ich mir noch was überlegen, denn wenn die Objektive im Tubus verschwinden, kommt man nicht mehr an die Blende heran, ausser mit kleinem Werkzeug.. etwas sehr unpraktisch auf Dauer.
    ...
    Kannst Du es eventuell quasi am Blendenring fassen, so daß die Objektivfront gedreht werden kann - und damit die Blende verstellt wird.
    Von der Mechanik her nicht ideal, aber relativ gut bedienbar.

    Alternativ nen Blendenhebel nach vorn leiten? Einen Ring um den Blendenring, oder auch direkt nen Hebel anschrauben. Da könnte man vorne dann ne Blendenskala am VNEX Vorderteil anbringen.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #216
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Kannst Du es eventuell quasi am Blendenring fassen, so daß die Objektivfront gedreht werden kann - und damit die Blende verstellt wird.
    Von der Mechanik her nicht ideal, aber relativ gut bedienbar.

    Alternativ nen Blendenhebel nach vorn leiten? Einen Ring um den Blendenring, oder auch direkt nen Hebel anschrauben. Da könnte man vorne dann ne Blendenskala am VNEX Vorderteil anbringen.
    Jo... das ist auch die Möglichkeit, die ich mir überlegt hatte.. ist allerdings sehr, sehr eng in dem Tubus. Auf die Art aber könnte es vielleicht grade so gehen.

    Ein wenig Kopfzerbrechen machen mir dabei noch die unterschiedlichen Durchmesser, die jeweils angepasst werden müssten. Also eine ähnliche Lösung wie mit den Wandlerplatten, wo dann aber statt des Objektivgewindes der Blendenring festgesetzt wird. Allerdings ist das schon sehr anspruchsvoll, denn die Ringe, die da von der Maschine hergestellt werden müssen (35mm Durchmesser um in den Tubus zu passen, 32mm Innendurchmesser (Loch) dieses Ringes zur Aufnahme des Ysar).. macht umlaufend nur 1.5mm ..... also ein "hauchdünner" Ring, der dann noch entsprechende Gewindestifte im absoluten Miniformat M2 x 1,5mm (also kein Normteil) aufnehmen müsste!
    Sinkt - wie beim Diaplan 4.5/55mm - der Durchmesser am Blendenring auf 27,5mm ab, so kommt man da mit den Gewindestiften nicht hin und diese müssten wieder getauscht werden. Gleichzeitig müsste das Ganze dann auch noch lichtdicht gemacht werden, weil seitlich das Licht eintreten kann.

    Werde das vermutlich für mich realisieren, aber insgesamt dürfte das als Erweiterung des VNEX auscheiden, da zu teuer in der Produktion und die Objektive sind mir bislang zu selten über den Weg gelaufen, als dass vo einer größeren Verfügbarkeit und somit einem "Sinn" einer derartigen Erweiterung auszugehen ist.
    Solllten sich bei den von den VNEXler ergebenden Erfahrungen irgendwelche "Minis" finden lassen, könnte man drüber nachdenken, aber so ist das eher eine Machbarkeitsstudie und weniger eine ernsthafte Überlegung.

    Einen anderen Ansatz für das VNEX verfolge ich noch mit der Konstruktion eines modularen Fokussystems, das ein deutlich geringeres Auflagemaß mitbringt, einen kürzeren Auszug besitzt, aber dafür ein deutlich steileres Gewinde als das jetzige VNEX mitbringt. Es wird dann durch "Anbauten" auch solche Objektive aufnehmen können, genauso wie die Festobjektive aus den alten Canonet und sonstigen Meßsucherkameras..

    Dies wird aber eine gänzlich anderer Entwicklungsansatz, der nichts oder nur noch sehr wenig mit den V-Objektiven zu tun haben wird, sondern eher ein Fokusssystem für Meßsucherkameraobjektive und andere, starre Objektive. Aber da wird noch getüftelt und vor dem nächsten Jahr wird es nicht mehr als den ersten Prototypen für mich geben um zu schauen, was mit den zur Verfügung stehenden Maschinen geht.

    Danke für Deine Überlegung zu dem Thema.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #217
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Und so könnte eine spätere Realisation für diese kleinen Ysar und Diaplan - Objektive am VCAN und der EOS 5D MKII aussehen...

    Erreicht unendlich, Nahbereich um die 20 cm.. !
    Das ist schon verrückt.

    Darf ich mal eine ganz ketzerische Frage stellen?

    Hat das nun noch einen echten Sinn? Oder ist das nur das Ausprobieren des Machbaren?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #218
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    412
    Erhielt 542 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ...
    Hat das nun noch einen echten Sinn? Oder ist das nur das Ausprobieren des Machbaren?
    Wahrscheinlich ist das Ausloten des Machbaren schon alleine reizvoll.
    Aber eine wirklich kleine Objektivkombi für die recht handlich NEX ist sicher auch sinnvoll. Man stelle sich vor wie man ne Urlaubsausrüstung zusammenschrumpfen könnte, wenn man z.B. eine Weitwinkel, Normalbrennweiten und Telekombination aus alten kleinen Optiken zusammenbekommen würde.

    Der Weitwinkel-Bereich wird wohl schwierig :-/
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  9. #219
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    53
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.357 Danke für 1.820 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich ist das Ausloten des Machbaren schon alleine reizvoll.
    Aber eine wirklich kleine Objektivkombi für die recht handlich NEX ist sicher auch sinnvoll. Man stelle sich vor wie man ne Urlaubsausrüstung zusammenschrumpfen könnte, wenn man z.B. eine Weitwinkel, Normalbrennweiten und Telekombination aus alten kleinen Optiken zusammenbekommen würde.

    Der Weitwinkel-Bereich wird wohl schwierig :-/
    Ja, klar. Meine Frage bezog sich auch auf die Adaption an eine 5D.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #220
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.569
    Erhielt 10.316 Danke für 3.525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das ist schon verrückt.

    Darf ich mal eine ganz ketzerische Frage stellen?

    Hat das nun noch einen echten Sinn? Oder ist das nur das Ausprobieren des Machbaren?
    Das ist bislang "Ausloten des Machbaren"....

    Die Überlegung, Objektve in den Tubus selbst zu verlegen, ist jedoch schom mit dem kleinen Ysar entstanden.

    Eine solche Mglichkeit ist überaus reizvoll, wie etliche Versuche einiger hier auch zeigen, die dann ein altes Focotar (dorfaue) oder ein Omega Componon (Loeffel) an ihre DSLRs mit einem M39 auf M42 Ring in einen M42 Adapter schrauben, um damit mal das unendlich zu sehen.

    Es ist schon reizvoll, wenn man die Sache so extrem verkleinern kann, das man - so wie ich an diesem Wochenend - mit 6 Objektiven in der Jackentasche und einem Zusatzakku losziehen kann und eigentlich alles dabei hat.

    Gerade das Diaplan wäre ein sehr geeigneter Kandidat für sowas, jedoch sind diese Dinge sowas von selten... hab ich bislang nur mein Exemplar gesehen, so dass es keinen Sinn macht, sowas umzusetzen wie ich an anderer Stelle schon schrieb. Für mich werde ich das sicherlich realisieren - weil es mich eben reizt - aber um soetwas in der Serie umzusetzen müsste sich noch ein Objektiv finden, das die Kriterien, kleiner als 30mm im Durchmesser und in größeren stückzahlen günstig verfügbar auf dem Gebrauchtmarkt.

    Wenn ich hier schreibe über solche Sachen, ist das eher ein "laut denken"... und spielen mit den Möglichkeiten, um zu gucken, welche "Boardmittel" man dem VNEX noch mit auf den Weg geben kann um auch sowas zu realisieren.

    Aus solchen "Denksportaufgaben" sind z.B. die Wandlerplatten und der Retroring entstanden, die heute einen Großteil des Spaßes am VNEX ausmachen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

Seite 22 von 75 ErsteErste ... 1220212223243272 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Industar 96u - 1 (3,5 / 50) Vergrößerungsobjektiv
    Von ulganapi im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.06.2022, 19:00
  2. Stativaufnahmen - Bilderthread
    Von Rob70 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.04.2022, 15:16
  3. Für Sony E-Mount umgebaute Meostigmat 1.4/70mm.. wer hat noch nicht und will nochmal?
    Von hinnerker im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.01.2016, 06:48
  4. VNEX - Vergrößerungsobjektiv und umgebaute Kameraobjektive - Bilderthread
    Von hinnerker im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 20:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •