Seite 21 von 39 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 210 von 384

Thema: Porst 1.2/55mm

  1. #201
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.312 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Mehr kann man nicht erwarten von einem Umdiehunderteuro-Glas....
    Ist doch ein gutes Ergebnis wie ich finde. Für das Geld ist es die ideale "Spiellinse". Das Bokeh ist toll und ab 2.8 doch super zu gebrauchen.
    Du zeigst, das auch diese "Einsteigerlinse" echt seinen "Charme" hat.. Insbesondere in der Szene mit dem alten Bakelit - Telefon..

    LG
    Henry

  2. #202
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 287 Danke für 125 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Die Tatsache das das Porst so gefällt, zeigt wie wichtig der Aspekt gefälliges Bokeh ist.

  3. #203
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Die Tatsache das das Porst so gefällt, zeigt wie wichtig der Aspekt gefälliges Bokeh ist.
    Exaktemeng! Im Nahbereich ist das Bokeh genau so, wie ich es mir für ein 1.2er wünsche.

    Insgesamt muss ich sagen, dass das PROST eine ideale, weil wirklich preisgünstige Ergänzung für wenige Spezialaufgaben (Bokeh, Malerei, Stimmung, Nacht) darstellt.
    Bewusst eingesetzt lassen sich damit nicht nur Spaßbilder anfertigen, sondern durchaus verkaufbare Aufnahmen schießen, zumal sich der lasche Kontrast bei Offenblende recht leicht im RAW korrigieren lässt.

  4. #204
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Cremiges Freistellen ist eine der Stärken die Stärke des Porst ...

    Gegenlichtstudie mit Wasser

  5. #205
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Die Canon 1.2er sind einfach vorzügliche Objektive, gerade auch dann, wenn es nicht nur um die Freistellung mit 1.2 geht.
    Das gilt bei Abblenden in gleicher Weise für wohl 100% aller Lichtriesen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Kloster Gnadenberg, Kirchenruine
    Geändert von praktinafan (18.04.2010 um 09:19 Uhr)

  6. #206
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.312 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Das gilt bei Abblenden in gleicher Weise für wohl 100% aller Lichtriesen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
    Wobei das Maß der Dinge dabei die Frage ist, wieweit Du abblenden musst und die Kontrastfähigkeit und Grundschärfe des Objektivs Dir erlaubt folgendes zu tun...

    Erst die Totale des Canon bei Blende 2.. man sieht, die Vignettierung an den Rändern ist noch leicht vorhanden in der Totalen. Danach zeige ich mal den Crop vom Dach des entfernten Gebäudes in 800 pix oder so...
    Luftlinie geschätze 20 Meter oder mehr..



    Und hier der Crop aufs Dach... und das Ganze bei Blende 2 mal eben aus dem Fenster gehalten..



    Und das ist eben nachher der Unterschied bei der hohen Kontrastfähigkeit des Canon. Und keines der von mir in der letzten Zeit getesteten Objektive erreichte eine derartig gute Auflösung, Detailschärfe und Darstellung der Mikrokontraste schon bei geringster Abblendung.

    Das Porst kann ab Blende 4 gute Dinge über das gesamte Bildfeld vollbringen und auch scharf sein, es wird aber nie das Niveau des Canon erreichen. Dies konnten in meinen Tests weder das Rokkor, noch das Pentax (obwohl es dem schon Nahe kommt) noch das Yashica ML oder das Tomioka nicht ansatzweise bei Blende 2 erreichen.

    Es ist richtig, das lichtstarke Objektive in der Regel abgeblendet oft stärker sein können als andere Normalos, aber das Canon hat hier eine echte Ausnahmestellung in meinen Tests erlangt. Trotz der Problematik mit dem Spiegel und der notwendigen Umbauarbeit ist es im Vergleich der von mir getesten Objektive geblieben wegen seiner überragenden Eigenschaften, das es von anderen erheblich abhebt.

    Ich erwähne das nur, weil Du ein Zitat aus dem Canon Thread in den Porst Thread rübergezogen hast.
    Und da besteht ein Porst den Vergleich, auch abgeblendet, gegen das Canon in keiner Weise.
    Ich kann es Dir (das Canon 1.2er) ja gern mal zum Testen schicken, damit Du Dir selbst ein Bild vom vermutlich schärfsten und Kontrastigsten 1.2er machen kannst.

    LG
    Henry
    Geändert von hinnerker (18.04.2010 um 18:04 Uhr)

  7. #207
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ich erwähne das nur, weil Du ein Zitat aus dem Canon Thread in den Porst Thread rübergezogen hast.
    Und da besteht ein Porst den Vergleich, auch abgeblendet, gegen das Canon in keiner Weise.
    Ich kann es Dir (das Canon 1.2er) ja gern mal zum Testen schicken, damit Du Dir selbst ein Bild vom vermutlich schärfsten und Kontrastigsten 1.2er machen kannst.
    Um einen Vergleich ging es mir gar nicht, einfach nur um die Feststellung, dass in aller Regel Lichtriesen - wie hinnerker zum FD 1.2 Canon zu Recht schrieb: "gerade auch dann, wenn es nicht nur um die Freistellung mit 1.2 geht" - durch Abblenden richtig stark werden können.

    Je nachdem, in welchem Zustand ein Wackelporst sich befindet, wird "sehr gut" in Schärfe UND Kontrast halt bei Blende 2.8, 4, 5,6, 8 oder gar nicht erreicht. Kommt auch auf die Vergütung an, da gibt es unterschiedliche Versionen.
    Ein Canon, Rokkor oder Zuiko sind sicher nicht so anfällig für Fertigungsmängel wie das Porst, bei dem man ja leider so manche Schrottmeldung hören muss ...

  8. #208
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.312 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    OK, hatte ich falsch verstanden und kann das nur unterschreiben. Das Porst kann, wie Du zurecht sagst, schon auch deutliich zulegen bei Blende 4, wie auch am Anfang dieses wahnsinnig langen Thread geschrieben.

    Es freut mich aber, das auch Du diesem Objektiv inzwischen etwas abgewinnen kannst.

    LG
    Henry

  9. #209
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.109 Danke für 964 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Ja, offenbar kann man ... auch ich ... mit diesem 1.2/55 Porst wie auch mit einigen anderen Porsten serienstreuungsabhängig recht glücklich werden.
    Der Vorteil liegt im günstigen Preis. Der Nachteil leider auch. Man kann halt leicht eine Gurke erwischen.

    Schwierige Lichtsituation für fast jedes Glas:
    Gegenlichtstudie mit Wasser

  10. #210
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.504
    Bilder
    80
    Danke abgeben
    3.565
    Erhielt 10.312 Danke für 3.522 Beiträge

    Standard AW: Porst Color Reflex 1.2/55mm

    Deshalb war meine Strategie bisher auch bei den Dingern immer die, ein defektes zu ergattern und es selbst zu richten.

    1. Weiß man, was man selbst getan hat,
    2. hat man die Fehler dann ausgemerzt.

    denn nix ist ärgerlicher, als 200 Euro oder gar mehr in eine Linse zu versenken, von der man absolut vorher nicht weiß, was einen erwartet. Ich habe für die beiden Porsts, die als defekt deklariert waren und Aufarbeitung benötigten, pro Exemplar zwischen 30 und 40 Euro gezahlt. Da gibt es Objektive, die deutlich mehr kosten und eine Überholung dann nochmals den Wert des Glases übersteigen.
    Wenn man berücksichtigt, was inzwischen so manches Tessar oder auch ein Helios auf dem Gebrauchtmarkt kostet, ist das Porst ein Schnapper. Heut ist grad wieder eines für unter 80 Euro auf Evilbay gegangen. Man muss ein wenig Geduld mitbringen und wenn man es um die 40-60 Euro mit dem typischen Blendenverölungsproblem bekommt, kann man sich freuen.

    Das deshalb, weil das Teil eben auch sehr "wartungsfreundlich" ist und dieses Problem recht schnell behoben und das Objektiv auch locker reparaturtechnisch zu beherrschen ist.
    Wie gesagt, für den Einstieg in die 1.2er Klasse ist da Objektiv einfach klasse im Preis/Leistungs-Ratio.

    LG
    Henry

Seite 21 von 39 ErsteErste ... 11192021222331 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 12:28
  2. Porst Color Reflex 55mm 1,4 mit Fungus??
    Von Elmo5397 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 10:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •