Heiko, ich glaube nicht, dass irgendjemand hier tatsächlich behauptet, man mache mit MF-Linsen "bessere" Fotos als mit AF-Objektiven. Was immer "besser" hier auch bedeuten mag.
Die objektiv besseren (schärferen, besser fehlerkorrigierten) Fotos macht man wahrscheinlich sogar mit neuen AF-Objektiven - vielleicht einmal abgesehen von den Hochleistungs-MF-Linsen, die auch nicht billiger sind als AF-Modelle.
Es geht um ganz spezielle Eigenheiten, die alte MF-Linsen haben. Diese Besonderheiten wurden den modernen Linsen ausgetrieben, sie wurden "verbessert". Der Mehrheit und vor allem solche Fotografen, die möglichst verlässlich produzierende und bestmöglich korrigierte Linsen benötigen sind darüber sehr dankbar, einige aber mögen diese kleinen Fehlerchen und versuchen sie "gewinnbringend" (will heißen im Dienste des Bildes) einzusetzen, indem sie den Charakter eines Objektivs und das Umgehen damit "lernen". Das ist ein großer Teil des Spaßes daran.
Es ist eben ein eigener Weg in der Hobby-Fotografie (Profis arbeiten ja kaum damit), der zudem noch eine preisgünstige Sammlung ermöglicht.
Viele von "uns" sammeln auch, weil sie sich vor zwei, drei Jahrzehnten diese Objektive absolut nicht leisten konnten. Ich habe mir z.B. 1990 (kurz nach dem Abi) eine Ricoh KR-10x mit einem Objektiv, dem Rikenon 35-70 leisten können und jahrelang nichts dazu gekauft. Von den Linsen, die heute in meiner Sammlung sind, habe ich nicht einmal zu träumen gewagt. Heute kann ich sie mir leisten und nicht etwa, weil ich ein Managergehalt hätte.
Mir geht es außerdem so, dass ich meine Bildkomposition oft nochmals überdenke in der Zeit, die ich für die manuellen Einstellungen brauche. Oftmals - nicht immer - kommen dann etwas harmonischere Fotos heraus.
Mit einer AF-Linse schieße ich schneller - manchmal eben genau das, was nötig ist (Kinder!).
Es gibt Fotografen, die sich beinahe dogmatisch an MF-Linsen binden und alles, was das Wort "Auto" in Namen trägt ablehnen. Davon bin ich weit entfernt. Für mich ist es kein "entweder/oder" sondern ein "nebeneinander".
Ich mag den Vergleich mit CD und Vinyl sehr gerne. Die CD ist sicher das "bessere" Medium, doch es gibt, auch ganz bestimmten Gründen, eben auch Vinyl-Fans...