Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Sektion Cosinon Auto MC 28/2.8 für FD

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    26.08.2019
    Beiträge
    1.580
    Danke abgeben
    1.975
    Erhielt 2.313 Danke für 979 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Ando Beitrag anzeigen
    Ja, immerhin ruiniere ich dann so keines meiner besseren Objektive …

    Was ich nicht verstehe, ist diese Integration - es kann doch nicht Sinn der Sache sein, nur mit der chemischen Brechstange ins Innere zu kommen?
    Einerseits sind die Dinger wohl nicht für die Ewigkeit gemacht, sondern so für fünf bis maximal zehn Jahre, andererseits wüßte ein geschulter Servicebetrieb ja wie es geht.

    Bei der Unendlich-Stellung der Objektive für SLR-Kameras (und für TLRs) muß man sich auch nicht unnötig große Sorgen machen (bei Leica-M dagegen schon!).

    Schlimmstenfalls kann man hinterher nicht mehr auf unendlich einstellen, zweitschlimmstenfalls stimmen der Anschlag bei unendlich und die Skalenwerte hinterher nicht mehr - aber man fokussiert ja im Regelfall visuell über den Sucher und ignoriert die Skala bestmöglich.

    Wenn Du meinem Rat (oben) folgst und es zusammenbekommst, mußt Du ja irgendwann den Ring mit der Entfernungsskala wieder am Messing-Ring befestigen. Wenn Du da großzügig bist und nachher über unendich hinaus fokussieren kannst, verschenkst Du ein-zwei Zentimeter an der Naheinstellgrenze und den Skalenanschlag für unendlich. Warst Du zu knauserig ist bei "5m" Schluß. Wenn es Dich stört, löst Du die Schräubchen wieder und korrigierst ein wenig. Der Sucher sagt Dir direkt und analog "die Wahrheit". Und wenn Du auf ein 5m entferntes Objekt scharf stellst, machst Du das ja auch nur mit Sucher und Auge, ganz ohne Kollimator.

    Wenn DABEI rauskommt, daß der Entfernungsring (in Folge der Positionierung des Messingrings) "völlig inakzeptabel" sitzt, muß man den Zusammenbau ab "Messingring ins Feingewinde drehen" nochmal neu denken.

    Bei Leica-M eine ganz andere Nummer, da muß das Objektiv ja präzise synchron zum lediglich mechanisch angekuppelten "parallelen" E-Messer passen.

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", Jan Böttcher :


  3. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von waldbeutler
    Registriert seit
    17.09.2019
    Ort
    Kutzenhausen
    Alter
    69
    Beiträge
    1.078
    Danke abgeben
    1.345
    Erhielt 1.973 Danke für 689 Beiträge

    Standard

    Hallo Jan!
    Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
    Bei Leica-M eine ganz andere Nummer, da muß das Objektiv ja präzise synchron zum lediglich mechanisch angekuppelten "parallelen" E-Messer passen.
    Deshalb will ich auch Gewinde/Schneckengänge der Fokussierung bei keinem Objektiv zerlegen, um nur verharztes Fett, Metallabrieb, Schmutz und Sand hinaus und frisches Fett hinein zu bekommen,
    das mache ich normalerweise nur von beiden Seiten am jeweiligen Endanschlag.
    Gruß, Michael

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", waldbeutler :


  5. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    28.12.2018
    Ort
    Mittlerer Neckar Raum
    Beiträge
    1.251
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    15.530
    Erhielt 2.432 Danke für 933 Beiträge

    Standard

    Dieses Einfädeln in den Schneckengang kenne ich ich auch und es ist immer spannend ob es bei oo passt. 3 - 4 Versuche sind schon sehr gut.
    Ich frage mich nur wie macht das der Hersteller und das bei oft mehreren tausend Objektiven, welchen Trick gibt es da ?

    VG Ulrich

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", CanRoda :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Sektion Nikon SB-E
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.04.2023, 18:08
  2. Tomioka Cosinon Auto 1.2/55
    Von urmelchen im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 31.10.2017, 09:39
  3. Cosina Hi-Lite + Auto Cosinon MC 1.7 50mm Testbilder
    Von gosmo44 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.12.2013, 21:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •