Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Revuenon-Zoom f3.8 35-105mm (M42)

Baum-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von Scherbensammler93
    Registriert seit
    04.05.2019
    Ort
    Frankfurt Am Main (Gallus)
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard Revuenon-Zoom f3.8 35-105mm (M42)

    Hallo,

    Das hier ist ein Testbericht zum Revuenon-Zoom f3.8 35-105mm, einem rebrandeten Chinon-Weitwinkel-Zoomobjektiv mit Makrofunktion für das M42er Gewinde (manueller Fokus).
    Das Objektiv habe ich letztes Jahr gekauft, es ist ein ziemlicher Exot und es war eins der ersten Objektive in meiner Sammlung - Ich habe es für ca. xx€ auf Ebay erstanden (es ist etwas angeschimmelt vorne aber zum Glück nur auf auf einem polaren Sektor, ich wollte mir bald einen Linsenschlüssel kaufen und das Objektiv vorsichtig aufmachen um es zu säubern) um es auf einer Canon EOS 1000F zu nutzen und war/bin mit der Leistung mehr als zufrieden.
    Was bei dem Objektiv als erstes auffällt ist die front des Objektivs: Das Filter-Diameter beträgt stolze 67mm und die vorletzte Linse ist schön gewölbt und sieht sehr interessant aus.

    Name:  IMG_6555.jpg
Hits: 1499
Größe:  218,8 KB
    Name:  IMG_6557.jpg
Hits: 1504
Größe:  287,1 KB
    Auf dem Objektiv befindet sich über dem Zoom-Ring ein Knopf aus Metall, wessen Runterdrücken es erlaubt den Zoom-Ring in den Makro-Bereich zu drehen, allerdings weiß ich nicht genau was die Bezeichnung "1:3 MACRO" genau heißt. Die Makro-Funktion liefert sehr zufriedenstellende Bilder, das Bokeh im Hintergrund verschwimmt sehr harmonisch und sanft und im Makro-Modus sehen die Bilder besonders "Weitwinkel-mäßig" aus, wie in den im Anschluß gezeigten Bildern zu sehen ist, was sehr interessant ist, ist dass im Makro-Modus gleichzeitig gezoomt und fokussiert wird, der Fokus-Ring erfüllt im Makro-Modus eine Funktion, die mir noch nicht ganz klar ist. Der Zoom ist sehr schnell und läuft sehr glatt, lediglich das fokussieren ist sehr träge was aber auch von Vorteil sein kann, da das Objektiv bei Offenblende zu Unschärfe neigt und es selbst bei richtigem Fokus etwas unscharf sein kann, und man manchmal etwas länger braucht um den richtigen Fokus u finden.
    Die Blende des Objektivs besitzt wie auch viele andere Objektive sechs Lamellen.
    5 Abblend-Stufen sind vorhanden, wobei einem beim Bedienen klar wird, dass sich zwischen den Stufen 3.8, 5.6, 8, 11 und 16 es immer einen halben Stopp gibt ( ).
    Fazit: Wer ein stabiles und flexibles Weitwinkel-Zoom-Objektiv mit Makro-Funktion sucht wird hier auf jeden Fall fündig, vor allem für den Preis (wobei ich auch Glück hatte, man kann dafür auch rund um die 100€ blechen). Die Bilder die es liefert wirken sehr... "kreativ", es ist kein Objektiv, welches einfach nur seine Arbeit verrichtet, sondern eins das auch interessante Bilder mit Charakter liefert und zudem ziemlich hochwertig wirkt. Leider habe ich es erst neulich mit kleineren Blendenstufen getestet und die Bilder sind noch nicht fertig, bisher habe ich mich fast ausschließlich am Bokeh dieses Teils erfreut.




    Makro-Funktion bei 3.8 :
    Name:  Webp.net-resizeimage (9).jpg
Hits: 1429
Größe:  204,8 KB

    Das selbe Mit Polarisations-Filter, anderes Motiv :
    Name:  Webp.net-resizeimage (10).jpg
Hits: 1334
Größe:  249,7 KB

    105mm, 3.8 :
    Name:  Webp.net-resizeimage (12).jpg
Hits: 1396
Größe:  89,6 KB

    Verwendete Kamera: 1. Canon EOS 1000F 2. und Drittes Bild: Canon EOS 500 (beide mit einem m42-auf-EOS-EF-Mount-Adapter) mit Fujicolor C200 beim ersten Bild und Kodak Gold 200 bei den zwei letzten.
    Geändert von Scherbensammler93 (05.05.2019 um 09:34 Uhr)

  2. 3 Benutzer sagen "Danke", Scherbensammler93 :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •