Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Revuenon-Zoom f3.8 35-105mm (M42)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Scherbensammler93 Beitrag anzeigen


    Auf dem Objektiv befindet sich über dem Zoom-Ring ein Knopf aus Metall, wessen Runterdrücken es erlaubt den Zoom-Ring in den Makro-Bereich zu drehen, allerdings weiß ich nicht genau was die Bezeichnung "1:3 MACRO" genau heißt.
    Das ist der höchstmöglliche Abbildungsmaßstab von 1:3...

    Normale Makroobjektive ermöglichen 1:2 also halbe Originalgröße oder 1:1, also gleiche Abbildungsgröße.

    Beispiel:

    Objekt 10mm Größe z.B. auf Millimeterpapier entspricht bei 1:1 = 10mm auf dem Negativ an der maximalen Grenze

    Bei 1:2 würde dann das Objekt nur noch mit 5mm abgebildet werden auf dem Negativ (halbe Größe)
    Bei 1:3 wirds dann noch kleiner abgebildet..

    Dieser Knopf sorgt - sobald eingedrückt) intern für eine Verstellung einer Linse oder Linsengruppe, um damit die Nahbereichserweiterung zu ermöglichen und ist immer nur eine "Hilfskrücke" um gerade einmal so eben mit einer "Makro-Funktion" werben zu können... (bei Abbildungsmaßstab 1:3 spricht man bereits von Makro, obgleich echte Makros wie gesagt 1:2 oder 1:1 unterstützen und speziell auf diese Abbildungsmaßstäbe berechnet und auskorrigiert sind).

    Es ist letztlich mal wieder der Versuch, dem damaligen Kunden etwas "Allround-taugliches" vorzugaukeln, aber Qualität sieht anders aus. Nicht umsonst gibt es hochwertige Gläser in allen Bereichen, die speziell auf ihren Bereich optimiert sind.
    Diese Objektive bedienten vor allem die Leute mit schmalem Geldbeutel, die sich die oft teueren Spezialobjektive nicht leisten konnten oder wollten.

    Über die Qualität dieser "Eierlegenden Wollmilchsäue" braucht man heute im Zeitalter der Digitalkameras eigentlich kein Wort mehr zu verlieren. Schon längst sind gerade hier im DCC, der sich ja gerade mit der Nutzung der Altgläser an Digitalkameras befasst, die Würfel gefallen und wohl kaum ein "Handelsmarken-Objektiv" (Revue war die Hausmarke des Handelshauses Quelle - Schickedanz) hat sich in den Sammlungen der User "gehalten"... denn abseits vom Preis als Kriterium gibt es auch zuviele Unwägbarkeiten.

    Es gilt auch in der heutigen Zeit.... man bekommt, was man bezahlt.

    Solche Objektive sind halt in jeder 2ten "Kompromiss-Ausrüstung" aus teuerer Kamera und Dritthersteller Objektiven für sehr dünnes Geld zu finden und steigen im Wert auch nicht, schlicht weil es Heerscharen von inzwischen auch an ihren Digitalkameras wieder manuell arbeitenden Fotografen gibt, die sich sowas mal kurz in den Adapter schraubten, sich die damit gemachten Bilder ansehen und in 98% der Fälle wandern solche Danubias, Revues oder Porst Objektive dann wieder in die Bucht oder enden als Türstopper.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", hinnerker :


  3. #2
    Kennt sich aus Avatar von Scherbensammler93
    Registriert seit
    04.05.2019
    Ort
    Frankfurt Am Main (Gallus)
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Das ist der höchstmöglliche Abbildungsmaßstab von 1:3...

    Normale Makroobjektive ermöglichen 1:2 also halbe Originalgröße oder 1:1, also gleiche Abbildungsgröße.

    Beispiel:

    Objekt 10mm Größe z.B. auf Millimeterpapier entspricht bei 1:1 = 10mm auf dem Negativ an der maximalen Grenze

    Bei 1:2 würde dann das Objekt nur noch mit 5mm abgebildet werden auf dem Negativ (halbe Größe)
    Bei 1:3 wirds dann noch kleiner abgebildet..

    Dieser Knopf sorgt - sobald eingedrückt) intern für eine Verstellung einer Linse oder Linsengruppe, um damit die Nahbereichserweiterung zu ermöglichen und ist immer nur eine "Hilfskrücke" um gerade einmal so eben mit einer "Makro-Funktion" werben zu können... (bei Abbildungsmaßstab 1:3 spricht man bereits von Makro, obgleich echte Makros wie gesagt 1:2 oder 1:1 unterstützen und speziell auf diese Abbildungsmaßstäbe berechnet und auskorrigiert sind).

    Es ist letztlich mal wieder der Versuch, dem damaligen Kunden etwas "Allround-taugliches" vorzugaukeln, aber Qualität sieht anders aus. Nicht umsonst gibt es hochwertige Gläser in allen Bereichen, die speziell auf ihren Bereich optimiert sind.
    Diese Objektive bedienten vor allem die Leute mit schmalem Geldbeutel, die sich die oft teueren Spezialobjektive nicht leisten konnten oder wollten.

    Über die Qualität dieser "Eierlegenden Wollmilchsäue" braucht man heute im Zeitalter der Digitalkameras eigentlich kein Wort mehr zu verlieren. Schon längst sind gerade hier im DCC, der sich ja gerade mit der Nutzung der Altgläser an Digitalkameras befasst, die Würfel gefallen und wohl kaum ein "Handelsmarken-Objektiv" (Revue war die Hausmarke des Handelshauses Quelle - Schickedanz) hat sich in den Sammlungen der User "gehalten"... denn abseits vom Preis als Kriterium gibt es auch zuviele Unwägbarkeiten.

    Es gilt auch in der heutigen Zeit.... man bekommt, was man bezahlt.

    Solche Objektive sind halt in jeder 2ten "Kompromiss-Ausrüstung" aus teuerer Kamera und Dritthersteller Objektiven für sehr dünnes Geld zu finden und steigen im Wert auch nicht, schlicht weil es Heerscharen von inzwischen auch an ihren Digitalkameras wieder manuell arbeitenden Fotografen gibt, die sich sowas mal kurz in den Adapter schraubten, sich die damit gemachten Bilder ansehen und in 98% der Fälle wandern solche Danubias, Revues oder Porst Objektive dann wieder in die Bucht oder enden als Türstopper.
    Vielen Dank für die Info, ich bin dahingehend ein ziemlicher Anfänger. Ich will hier auch nicht leidenschaftlich irgendwelche B-Ware aus den 1970'ern verteidigen oder lobpreisen aber wie bereits gesagt mag ich einfach den Charakter der Linse. Bin aber auch eher Film-Typi, an der Digitalkamera meiner Frau macht das Objektiv eigentlich auch ordentliche Bilder, jedoch längst nicht so optisch eindrucksvolle wie auf eine von meinen Kameras montiert.
    Geändert von Scherbensammler93 (05.05.2019 um 12:00 Uhr)

  4. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Persönlicher Geschmack und Spaß beim Fotografieren ist auch wichtig, (fast) unabhängig vom Objektiv. Damit hast du sicher recht. Und wegen des Spaß-Faktors sind wir schließlich fast alle in diesem Forum....

    Es ging ja bloß um den "Preis bzw Wert" .... der wohl um einiges überschätzt wurde.

    Gruß Claas

  5. #4
    Kennt sich aus Avatar von Scherbensammler93
    Registriert seit
    04.05.2019
    Ort
    Frankfurt Am Main (Gallus)
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    @eos

    Bezüglich des tatsächlichen monetären Wertes habe ich nichts geschrieben, nur dass man für das Objektiv auch um die 100€ bezahlen kann, was durchaus der Wahrheit enspricht.
    mfg

    @Alsatien

    Ja

  6. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von eos
    Registriert seit
    23.05.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    3.543
    Danke abgeben
    11.864
    Erhielt 10.709 Danke für 2.541 Beiträge

    Standard

    Man kann auch einen Golf kaufen für 100000€ da findet sich bestimmt ein Verkäufer. ..

    Nicht böse gemeint, aber ebay Händler haben oft Phantasiepreise. Marktpreis ist beendete Auktionen...

    Grüße Claas

  7. Folgender Benutzer sagt "Danke", eos :


  8. #6
    Kennt sich aus Avatar von Scherbensammler93
    Registriert seit
    04.05.2019
    Ort
    Frankfurt Am Main (Gallus)
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    @eos

    Marktpreis ist Marktpreis.

  9. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    24.10.2017
    Ort
    Colmar/Frankreich
    Beiträge
    1.046
    Danke abgeben
    2.607
    Erhielt 3.812 Danke für 797 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen
    Man kann auch einen Golf kaufen für 100000€ da findet sich bestimmt ein Verkäufer. ..

    Nicht böse gemeint, aber ebay Händler haben oft Phantasiepreise. Marktpreis ist beendete Auktionen...

    Grüße Claas
    Ganz Deiner Meinung

    Die genannten Phantasiepreise haben ja auch eine "raison d'être" : sie richten sich an betuchte Ungeduldige und an solche, die noch daran glauben, dass ein hoher Preis auch immer die Produktqualität widerspiegelt. Dabei merkt man dann häufig, dass Privatanbieter ihre Sofortpreise oder Mindestpreise an die Sofortpreise der professionellen Anbieter anlehnen (obgleich letztere eine ganz andere Kostenstruktur berücksichtigen müssen), was dann nach und nach das Preisniveau in die Höhe treibt. Allerdings merkt der, der eBay und andere Händlerlistings eine Weile verfolgt, dass die zu teuer angebotenen Produkte auch oft Ladenhüter bleiben und während mehrer Wochen oder Monate in den Listen herumgeistern. Obgleich jeden Tag mindestens ein Dummer aufsteht, muss der Händler ihn erst mal finden und das ist bei der Fülle des Angebots keine leichte Aufgabe...

    LG Volker

  10. #8
    Kennt sich aus Avatar von Scherbensammler93
    Registriert seit
    04.05.2019
    Ort
    Frankfurt Am Main (Gallus)
    Beiträge
    70
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 16 Danke für 11 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Alsatien Beitrag anzeigen

    Obgleich jeden Tag mindestens ein Dummer aufsteht, muss der Händler ihn erst mal finden und das ist bei der Fülle des Angebots keine leichte Aufgabe...
    So true!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •