Umfrageergebnis anzeigen: Ich adaptiere Altglas, weil

Teilnehmer
308. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • ich auf der Suche nach der ultimativen Linse bin

    44 14,29%
  • es billig ist

    92 29,87%
  • alte Objektive ein "besonderes" Feeling haben

    225 73,05%
  • ich gerne bastle

    74 24,03%
  • ich alten Objektiven ein zweites Leben geben möchte

    101 32,79%
  • ich wissen möchte, was alte Linsen an modernen Kameras zu leisten vermögen

    146 47,40%
  • ich dem Charm alter Linsen erlegen bin

    162 52,60%
  • diese ein besonderes Bokeh haben

    144 46,75%
  • langlebiger sind als moderne Linsen

    78 25,32%
  • sonstiges (bitte im Thread beschreiben)

    15 4,87%
Multiple-Choice-Umfrage.
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 136

Thema: Was ist Eure Motivation Altglas zu adaptieren?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das Thema "Entschleunigen" ist sicher subjektiv in der Wahrnehmung, konzentrierter ist man auf jeden Fall, allein schon wegen der Bedienungserfordernisse. Selbst zu FD-Zeiten mit Blenden- und Zeitautomatik konnte man ja schon "ausrichten und abdrücken", mit dem Altglas bleibt auf jeden Fall die Blendensteuerung neben dem Fokussieren, es sei denn man geht auf altbewährte Standardeinstellungen, vertraut auf die Schärfentiefenskala und läßt den Zeitautomaten den Rest machen, das geht aber doch nur bei relativ konstanten Lichtverhältnissen.

    Jörg

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Das mit dem Entschleunigen ist mir doch glatt entgangen. Das kommt davon wenn man zu viel bastelt und zu wenig fotografiert.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Das Altglas war da vor die Kamera.
    Zu der Zeit hatte ich einen Olympus E-20 .
    Dann habe ich diese getauscht gegen einer E-1 und meine Objektive der Exacta und einer Zenith auf der Olympus gebraucht.
    Zu dieser Zeit hatte ich gar keine AF Objektive.
    Damals hatte ich auch versucht Objektive aus Laserkopierer anzupassen.
    Jetzt macht es mir Spass alte Objektive anzupassen aber bin jetzt viel Selektiver geworden.
    Ich habe hier so einige aus ende 1800 Anfang 1900 Dogmar,Dagor usw aber das lohnt sich sicher nicht um diese auf
    einer Digitalkamera zu gebrauchen. Jetzt ist meine Devise, ich versuche mit dem VNEX oder auf eine andere Art ein
    Objektiv zu testen, ist es gut und hat es besondere Eigenschaften dann baue ich in einem Helikoid und kann es jederzeit brauchen.
    Pierre
    Und nicht vergessen,
    Ich fotografiere gerne mit manuellem Fokus.
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Also ich adaptiere Altglas
    1. um des Bastelns willens
    2. Neugierde was da so auf den Sensoren rauskommt
    3. Interesse was so richtig alte (auch Allerweltslinsen) heute noch zu leisten vermögen.
    Aus genau DIESEN Gründen und in genau dieser Reihenfolge


    Ich merkte grade, daß ich an dieser tollen Umfrage noch gar nicht mitgemacht habe.

    Meine Häkchen sind gesetzt und meine Antwort deckt sich mit der von Goldmark.

    Übrigens, es fing mit drei M42' ern von meinem Vater an - mittlerweile sind es > 150 ......
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  5. #5
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    22.06.2015
    Beiträge
    20
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    31
    Erhielt 25 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Viel Altglas habe ich (noch) nicht, was mir aber gefällt ist die Haptik einerseits und die manuelle Scharfstellung.. damit Fotografiere ich wieder ganz anders, viel bewusster ...natürlich könnte ich auch ein neues manual Focus kaufen, aber da hatt das Altglas doch mehr Reiz und Karakter... Gruss Christoph

    Wobei ein SAMYANG 85 mm auch sein Charme hatt wenn ich die Beiträge so lese...

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", hornic01 :


  7. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich bin, muss ich zugeben, einen kleinen Weg zurück zu AF gegangen, ohne aber das "manuelle Lager" zu verlassen.
    Inzwischen ist es mir echt egal, ob ein Objektiv manuell zu fokussieren ist oder einen AF hat, es kommt mir darauf an, ob ich mit der Leistung und der Haptik zufrieden bin - und ob ich mir ein Objektiv leisten kann/will.

    Ich bin zum Beispiel sehr begeistert von der neuen "Art"-Reihe von Sigma, meine Traum-Kombi für die Df wäre das 1.4/24, 1.4/35 und 1.4/50 (sowie das EX 1.4/85). Doch diese Objektive sind nicht nur extrem gut, sondern auch ziemlich teuer. Für dieses 4er Set muss man um die €3000,- in die Hand nehmen und dazu habe ich einfach keine Lust (von dem schiefen Blick meiner Frau ganz abzusehen).

    Also suche ich mir Alternativen, die bezahlbarer sind und genauso viel Spaß machen und nehme dafür ein paar Leistungseinbußen bei Offenblende oder eine knapp lichtschwächere Version in Kauf. Inzwischen komme ich diesen Set schon sehr nahe - und zwar mit einem Mix aus AF und MF Objektiven:

    Sigma EX 1.8/20 (AF)
    Nikkor-N.C 2.8/24 (MF)
    Sigma 1.8/28 (AF)
    Nikkor 1.4/35 (MF, ist gerade unterwegs zu mir) #freu
    Nikkor 1.4/50 (MF) und 1.8/50 (AF)
    Nikkor-H 1.8/85 (MF) und 1.8/85 (AF, eine "Hammerlinse")

    Dazu noch mein knackscharfes Tamron SP 2.8/90 Macro (AF) und mein umgebautes Leica Elmar-R 4/180 (MF) sowie "unten" mein Sigma EX 12-24 (AF) und den Rest könnte ich eigentlich komplett verkaufen. Ach ja, für den langen Telebereich habe ich das Sigma EX 80-400 OS (AF)

    Was "fehlt" ist ein lichtstärkeres 24er. Das "ältere" Sigma EX 1.8/24 (das ich mal für Canon EOS hatte) juckt mich schon noch.

    Mein Sigma EX 2.8/28-70 werde ich übrigens vermutlich wieder verkaufen, weil ich jetzt endgültig erkannt habe, dass mir - im Bereich von 24 bis 85 mm - das Fotografieren mit Festbrennweiten noch mehr Spaß macht. Also, wer ein so lichtstarkes Zoom für Nikon in sehr gutem Zustand für einen günstigen Preis sucht, der melde sich bei mir.
    Geändert von LucisPictor (12.08.2015 um 10:26 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. 6 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  9. #7
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich bin, muss ich zugeben, einen kleinen Weg zurück zu AF gegangen, ohne aber das "manuelle Lager" zu verlassen.
    Inzwischen ist es mir echt egal, ob ein Objektiv manuell zu fokussieren ist oder einen AF hat, es kommt mir darauf an, ob ich mit der Leistung und der Haptik zufrieden bin - und ob ich mir ein Objektiv leisten kann/will.

    +1 !

  10. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ich bin, muss ich zugeben, einen kleinen Weg zurück zu AF gegangen, ohne aber das "manuelle Lager" zu verlassen.
    Inzwischen ist es mir echt egal, ob ein Objektiv manuell zu fokussieren ist oder einen AF hat, es kommt mir darauf an, ob ich mit der Leistung und der Haptik zufrieden bin - und ob ich mir ein Objektiv leisten kann/will.
    Nenn’ es Alter oder Erfahrung ... ich bevorzuge meist den AF mittlerweile.
    Dabei liebe ich doch die alten Gläser so sehr.

  11. #9
    Ist oft mit dabei Avatar von Altglas
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Duisburg
    Beiträge
    423
    Danke abgeben
    527
    Erhielt 426 Danke für 176 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Nenn’ es Alter oder Erfahrung ... ich bevorzuge meist den AF mittlerweile.
    Tja, und bei meinen einzigen beiden AF-Linsen steht der AF grundsätzlich auf OFF.

    Ebenso benutze ich keine Adapter mit Chip, die mir die Schärfe anpiepsen.


    Zum knipsen nehm' ich den AF - fotografiert wird MANUELL .


    Analog dazu, beim autofahren nutze ich gerne ABS/Klima/Zentalverrigelung usw - Auto fahren mache ich mit meinem 59'er Käfer mit 30 PS.

    Aber die Wahrheit liegt, wie immer, irgendwo dazwischen.
    Canon EOS 650D mit M42 Adapter (Cropfaktor 1,6) / Pentax Q 10 mit C- und D-Mount Adapter (Cropfaktor 5,5)
    Dazu jede Menge Wurstgläser und Flaschenböden mit Schraubgewinde


    Altglas-Phase zwischen 9 & 10..... (die Altglas-Phasen nach LucisPictor)

  12. #10
    Ist oft mit dabei Avatar von Lugias Crusader
    Registriert seit
    30.04.2011
    Ort
    Landkreis Dahme-Spreewald
    Beiträge
    305
    Danke abgeben
    97
    Erhielt 159 Danke für 43 Beiträge

    Standard

    Einziger Grund bei mir, das die "richtigen" (guten) Objektive für meine Kamera bei 850,- € aufwärts liegen und ich zwei, drei Mal Altglas für das Geld bekomme.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kevin.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
    - Seltsamkeiten überall! -
    I kan haz Photo-Blogz?

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", Lugias Crusader :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche digitalen Systeme werden hier im DCC zum Adaptieren von Altglas verwendet?
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 14.05.2018, 17:46
  2. Beamerobjektiv adaptieren ?
    Von gorvah im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.02.2018, 16:00
  3. Eure Meinung zu Altglas
    Von Ace im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2017, 16:26
  4. Kann man das adaptieren?
    Von RetinaReflex im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.05.2015, 18:03
  5. Minolta PG 50/1.4 an EOS adaptieren
    Von Svlad im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 11:29

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •