Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 38

Thema: Die Pentacon Six - ein Leidensweg mit viel Freude!

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Danke für den Bericht!

    Zitat Zitat von easteregg Beitrag anzeigen
    ...
    das wichtigste is ne dokumentation,ich kleb alle schrauben immer auf doppelseitiges klebeband und beschrifte die komplett, damit ich im zweifel weis, was ich getan habe.
    ....
    Das ist einer der wichtigen Grundsätze!

    Ich hab vor 12 Jahren eine Spiegelvorauslösung in meine Kiev 60 (Pentacon Six Kopie) eingebaut, "Hexenwerk" ist das öffnen und wieder zusammenbauen von alten Film Kameras nicht, aber die diversen Unterlegscheibchen können einen schon zur Verzweiflung bringen, wenn man doch mal die Reihenfolge oder teils sogar Orientierung vertauscht.
    Bei Digitalkameras ist das wesentlich übersichtlicher, man darf nur keine Scheu vor Kabeln und Minatursteckern haben.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #12
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    das schöne sind details am rande, die man bei der pentacon gemerkt hat. zb warn viele schrauben komplett unversehrt, was darauf hinwies, dass da noch niemand dran war. allerdings fehlten an anderen stellen mal hier und da ein schräubchen. einfach weggelassen. an anderen stellen findet man lustige bauten, zb warn unter einer schraube 5(!) unterlegscheiben in drei unterschiedlichen stärken verbaut.
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  3. #13
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von easteregg Beitrag anzeigen
    so sieht der kleine übeltäter aus:


    Liege ich richtig, dass das genau diese hier ist?

    _Unbenannt-1.jpg


    Ich frage lieber nochmal, bevor ich sie rausbaue. Mir ist das ganze grad noch etwas suspekt mit der Mechanik...
    Vielleicht kannst du mir ja gleich einen Tip geben, wie ich sie am besten wieder funktionstüchtig mache - einfach nur ein bisschen weiter aufbiegen?


    Die six TL hier scheint schonmal überholt worden zu sein, die meisten Schrauben waren mit grünem Lack gesichert und die Dichtungen sind neu - nur der zweite Vorhang hängt wegen der Feder.

  4. #14
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    richtig.
    das ausbauen ist relativ einfach, allerdings warn die schrauben bei uns extrem fest. nachdem wir sie in der hand hatten, haben wir die mit hilfe zweier zangen zusammengepresst und damit den druck, den sie aufeinander ausüben etwas gemindert, damit lief der vorhang sauber.
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", easteregg :

    CsF

  6. #15
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ok, das habe ich eben erfolglos getan. Allerdings sehen die Federn super aus und lange nicht so verschlissen wie deine. Ich befürchte das Problem liegt an dem Stift der zwischen die Federn gleiten soll, der sieht an der Vorderkante plattgedrückt aus:

    __Unbenannt-1.jpg


    Ich probier mal noch etwas rum, vielleicht entspanne ich die Federn noch ein bisschen mehr. Wenn das nicht hilft mache ich morgen in Ruhe weiter.

  7. #16
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    das war auch der fall bei mir, allerdings habe ich das nichtmehr so fatal in erinnerung wie bei dir.
    probiere doch einfach mal gänzlich ohne diesen anschlag auszulösen, um einen anderen fehler auszuschliessen.
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  8. #17
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    im übrigen, sei sehr sanft mit den schrauben, die den lichtschachtsucher halten (bzw. das prisma), davon ist mir einer weggebrochen :/
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  9. #18
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Es hat geklappt!
    Ich durfte die, noch weiter entspannten, Federn erst in der Position festschrauben, wenn der Stift dazwischen klemmt. Wahrscheinlich hat sich da was verklemmt weil die Federn nicht exakt in der richtigen Position waren.

    Jetzt mal noch etwas alle Zeiten durchtesten und sehen ob der Fehler weg bleibt.


    Ich habe zum Glück keine Schraube gehimmelt, aber ich war kurz davor. Musst teilweise den Schraubenzieher mit einer Hand fest anpressen und dann mit der Zange vorsichtig drehen, weil die so fest saßen.

  10. #19
    Ist oft mit dabei Avatar von easteregg
    Registriert seit
    27.02.2013
    Beiträge
    247
    Danke abgeben
    18
    Erhielt 113 Danke für 47 Beiträge

    Standard

    das scheint normal zu sein, ich habe an mehreren stellen mit wd40 nachhelfen müssen. glückwunsch.
    beim zusammensetzen pass auf, dass du diese kleinen keile, die den bildzähler entspannen, richtig in das gehäuse reinfedelst, man muss die etwas hin und her bewegen, damit das innenleben richtig hinneinrutschen kann. wenn es passend ist, rutscht es wie von alleine rein.
    Suche: Nikkor 50mm oder 55mm
    Verkaufe: sony ac-pw20 netzteil für sony nex zum netzbetrieb | Sigma 19mm F2.8 DN für Nex

  11. #20
    Hardcore-Poster Avatar von CsF
    Registriert seit
    23.12.2012
    Ort
    Jena
    Beiträge
    602
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    509
    Erhielt 654 Danke für 202 Beiträge

    Standard

    Ja der Bildzähler ist mir schon aufgefallen... ich freue mich schon richtig darauf!

    Jetzt muss aber erstmal die 1/125 wieder laufen und bei der 1/250 schließt der zweite Vorhang nur gerade so ausreichend. Das guck ich mir dann morgen in Ruhe an, für heute habe ich genug gebastelt und keine Nerven mehr übrig.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frust und Freude beim Monitoranschluss
    Von ralf3 im Forum Technik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.03.2016, 19:01
  2. Geteilte Freude...
    Von Höhlenstein im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 16:28
  3. Nach der Freude kommt oft die Ernüchterung !
    Von Alfred E. im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.03.2010, 18:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •