Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 76

Thema: Systemverteilung beim Fotografieren mit Altglas

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    So ungeduldig bin ich nun auch nicht!!
    Pierre
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  2. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    ... Neugierig, altes wird schnell langweilig, technikbegeistert ...

    Aber vielleicht sollte ich mich doch mehr aufs Fotografieren konzentrieren
    Genau. Ich bin sehr sprunghaft. Gekonntes wird schnell langweilig - bloß keine Routine! In meiner Jugend die Praktica VLC-3. Begeistert hat mich der Lichtschachtsucher und das einfache Sucher-Wechselsystem. Aber, obwohl ich sehr gut verdient habe, waren insbesondere die lichtstarken und "kurzen" Optiken nicht wirklich erschwinglich. Vor 15 Jahren das Motorrad. Es macht bei unberechenbarem Wetter gern mal "nasse Füße" und ist nicht wirklich alltagstauglich. Vor 4 Jahren habe ich einen eigenen Server aufgestellt und mich dazu in Unix (Free-BSD) eingearbeitet. Selbst das könnte ein absolut nächtefüllendes Programm werden (war es) - aber ich habe schnell gemerkt - ich bin und werde auch kein Programmierer mehr. Wenn das System unter Anleitung einmal läuft (GsD gibt es heute das Internet), schaut man sich also nach dem nächsten Ziel um. Dann kam der Wald. Kettensägeschein und Äxte. Manchmal beobachte ich im Vorbeigehen, wie spielerisch Nachbarn mit dem hydraulischen Spalter ihr Brennholz machen. (Oder es der Frau überlassen).
    Ich habe statt dessen lieber eine Sammlung Gränsfors-Bruks - so messerscharf, dass ich mich letztens beim "Streicheln" in den Finger geschnitten habe...
    Es ist wie mit dem Autofocus. Braucht man ihn im Alltag wirklich? In bestimmten Situationen ist er wohl genau so unentbehrlich - wie das hydraulische Holzspalten, wenn es nur darum geht " es warm zu haben". Aber ich bin Heizungsbauer und habe eine Fußbodenheizung. Alles andere ist purer Spaß an der Freude.
    Im Moment hat mich der Altglas-Virus. Meine Pentax ist besser bestückt, als ich es mir mit Ende 20 an der VLC je erträumt hätte. Aber man könnte ja noch hier und da ein Vivitar durch ein Original ersetzen... oder mal ein Rikenon probieren...?
    Konsumverzicht ist das schon nicht mehr - auch, wenn ich mittlerweile über aktuelle Objektivpreise lächele.
    LG Martin

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Martin_53 :


  4. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 544 Danke für 282 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Wie unterschiedlich man doch ist. Ich mag das herumprobieren, vielleicht liegt es daran, dass ich das geborene "Spielkind" bin: Neugierig, altes wird schnell langweilig, technikbegeistert ...

    Aber vielleicht sollte ich mich doch mehr aufs Fotografieren konzentrieren
    Ich hab EOS EF und EF-S. Und ich nutze beide Systeme wohl mit >99% manuellen Objektiven. Deswegen fiel es mir auch nicht schwer an einer EOS 5D den Autofokus bei einem Umbau permanent zu deaktivieren um noch besser manuell fokussieren zu können.

    Kameras "zum Spielen" habe ich genug auf Arbeit - über 130 verschiedene Modelle. Da reicht mir daheim das kleine Besteck.
    Bei Objektiven komme ich auf Arbeit zwar auch an eine größere Menge - aber die kann ich nicht mal eben mit in den Urlaub nehmen. Und nicht daran schrauben - deswegen mache ich das mit einer großen Zahl Objektiven privat.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  5. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  6. #4
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Deswegen fiel es mir auch nicht schwer an einer EOS 5D den Autofokus bei einem Umbau permanent zu deaktivieren um noch besser manuell fokussieren zu können.
    Ups, was hast du da umgebaut?

    Hast Du Bilder davon?
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ja, die leidige Systemfrage, oder: "Früher war alles einfacher!"

    Man hat sich irgendwann einmal für ein System entschieden und nur dann gewechselt, wenn man entweder alles gestohlen bekam oder der Hersteller einen dazu "zwang" (so wie Canon beim Wechsel von FD auf EOS).

    Heutzutage kommen ständig neue Systeme und Systemvarianten auf den Markt mit neuen Vorteilen und Features und je nachdem, nach was einem gerade der Sinn steht, wird auch mal komplett von Canon zu Nikon, von Nikon zu Sony usw. gewechselt. Das hält das Hobby einerseits interessant (weil man sich ja immer wieder neu einfinden muss), kann aber andererseits auch ganz schön ins Geld gehen.

    Wie ihr wisst, spiele ich auch sehr gerne mit unterschiedlichen Systemen herum.

    Angefangen im Systembereich hat es Ende der 80er mit manuellen Pentax/Ricoh.
    Dann in 2005 mit dem EOS-System, durch die EOS 350D.
    Der Grund dafür war das tolle Preis-Leistungsverhältnis und dass ich recht schnell erkannt hatte, dass man an eine EOS manuelle Objektive ziemlich gut adaptieren kann.

    Dann kamen an Systemen dazu:

    Nikon F (als Fuji S1 Pro, dann S2 Pro, Nikon D1, Nikon D3100) - die D1 und die D3100 sind noch hier
    Sigma (mit der SD9 und der SD10) - wieder komplett weg!
    Sony NEX (erst die NEX-3, dann die NEX-7) - seit kurzem auch weg!
    Pentax AF (K100D) - hat jetzt mein Vater...
    Leica M (M8)
    Nikon1 (V1)
    µ4/3 (Lumix GF3)
    aus dem EOS-System die 40D, die 300D und die 5D
    und als neuestes System: Fuji X (X-E1)

    Es macht mir einfach einen Heidenspaß, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Systeme herauszufinden.

    Auch ich nutze in letzter Zeit überwiegend die CSC-Kameras (oder EVIL) und kaum mehr DSLRs.
    Meine EOS 5D kommt in erster Linie zum Einsatz, wenn ich extremen Weitwinkel oder starke Freistellung möchte und meine D3100 als Telemaschine beim Fußball meines Sohnes. Für letzteres werde ich aber demnächst mal die Nikon V1 mit dem 30-110 ausprobieren. Die ist nämlich auch extrem schnell, sowohl was den AF als auch was die Serienbildgeschwindigkeit betrifft. Da kommen weder die D3100 noch die 5D mit.

    Denn einer der Hauptgründe für mich, mich bisher noch nicht komplett von DSLRs getrennt zu haben ist die "responsiveness" (das beste deutsche Wort, was ich dafür finden kann ist "Ansprechverhalten"), die bei DSLRs noch ein wenig schneller ist als mit dem EVILs.

    Es kann aber durchaus sein, dass ich mich bald für eines des beiden DSLR-Systeme (Nikon oder Canon EOS) entscheiden werde. Ein weiterer Schritt in Richtung "Ausdünnung".
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  9. #6
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.082 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Ein weiterer Schritt in Richtung "Ausdünnung".
    Das wäre dann die Systemphase 9-10 (analog Altglasphase)
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  10. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Das wäre dann die Systemphase 9-10 (analog Altglasphase)
    Genau! Siehe meine Signatur...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  11. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von digifret
    Registriert seit
    19.11.2012
    Beiträge
    1.311
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    887
    Erhielt 2.433 Danke für 558 Beiträge

    Standard

    Olympus FT mit E-5 AF mit Zuiko 2.8-35 und Sigma 50-500 (50% AF, 50% MF) und diverse AF und MF Objektive
    Aber zu 90% brauche ich meine E-PL5 und nur mit MF Objektiven, Canon, Sigma, Yashica, Contax und mit Balgen.
    Pierre
    Deswegen warte ich auch mit ungedult auf dem VNEX system für MFT
    Olympus FT und mFT Fan, und mäßig Altglas Fotografiere seit 55 Jahre.Angefangen mit einer GEVABOX.
    Makro und Natur,Tierfotografie. Die meist benutzen Objektive, FT 14-35mm f:2.0 / FT 50-200 f:2.8 3.5 / Nikkor ED AIS 300mm 2.8 /Samyang 135mm f:2.0 Samyang 50mm f:1.4 samyang 85mm f: 1.4 / Kamlan 50mm f:1.1 Laowa Venus 15mm wide macro .
    auf Flickr--" pierbophoto"
    HB9SMU

  12. Folgender Benutzer sagt "Danke", digifret :


  13. #9
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von digifret Beitrag anzeigen
    Olympus FT mit E-5 AF mit Zuiko 2.8-35 und Sigma 50-500 (50% AF, 50% MF) und diverse AF und MF Objektive
    Aber zu 90% brauche ich meine E-PL5 und nur mit MF Objektiven, Canon, Sigma, Yashica, Contax und mit Balgen.
    Pierre
    Deswegen warte ich auch mit ungedult auf dem VNEX system für MFT
    Jaja, hab schon verstanden und bin gleich wieder in der Werkstatt um da nachzufassen...

    Ist aber auch ein Lotterladen da unten... aber ich will sehen, wie weit die sind..

    Melde mich nachher nochmal deshalb.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  14. #10
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.256
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.477 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    Wie sieht die Verteilung bei Euch aus? Gibt es ähnliche Tendenzen auch bei Euch?
    In den letzten Monaten ungefähr:
    40% EOS (ausschließlich mit MF-Objektiven)
    40% NEX (fast ausschließlich mit MF-Objektiven)
    10% FT (hauptsächlich mit AF-Objektiven)
    5% µFT (ausschließlich mit MF-Objektiven)
    5% analog (ausschließlich mit MF-Objektiven)

    Das schwankt aber ziemlich.

    Zitat Zitat von GoldMark Beitrag anzeigen
    P.S.: Wenn es die Sony NEX auch noch im KB-Format geben sollte (und alle Gerüchte deuten darauf hin) wird es wohl um die DSLR-Fraktion geschehen sein.
    Das kann ich für mich mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen. Es gibt noch andere Gründe für eine DSLR als der große Sensor.

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Helge :


Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Lustige Videos über Missgeschicke beim Fotografieren
    Von GoldMark im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 01.10.2017, 23:19
  2. Wie geht Ihr beim Fotografieren vor??
    Von SantaKlaus im Forum Fotografieren
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 11.10.2008, 07:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •