Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Bilder meist überbelichtet bei manuellem Objektiv mit AF-confirm-chip

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    ...Kamera auf "P" stellen
    Objektiv mechanisch am Blendenring auf "offen" stellen und Motiv fokussieren.
    Abblenden, sagen wir mal als Beispiel auf 8 am Blendenring. (Wenn man jetzt ein Foto macht ist es gnadenlos überbelichtet !)
    Blendenwahlrad an der Canon drehen bis im Sucher/Display die Blende 8 angezeigt wird.
    Dann Foto machen, klick ! ...

    .
    Oder gleich auf Pentax umsteigen? (Hab ich gemacht)
    Modus "Manuell" - Blende am Objektiv einstellen - Auslöser kurz antippen - "grüne Taste" drücken (die Kamera misst einen Sekundenbruchteil lang die Belichtung im Spot mit Arbeitsblende) - ganz in Ruhe mit Offenblende fokussieren und abdrücken!
    LG Martin

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin_53 Beitrag anzeigen
    Oder gleich auf Pentax umsteigen? (Hab ich gemacht)
    Modus "Manuell" - Blende am Objektiv einstellen - Auslöser kurz antippen - "grüne Taste" drücken (die Kamera misst einen Sekundenbruchteil lang die Belichtung im Spot mit Arbeitsblende) - ganz in Ruhe mit Offenblende fokussieren und abdrücken!
    LG Martin
    Ja, das hat nix mit Pentax zu tun, das funktioniert bei Nikon und Canon genauso im manuellen Modus mit drücken der Messwertspeichertaste.
    Das eigentliche Problem scheint aber komplizierter zu sein. Siehe auch http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10479 und diverse andere Threads.

    Im Liveview Modus funktioniert die Belichtung ja auch immer zuverlässlich und da dort ja der Spiegel hochgeklappt ist, vermute ich immer noch das es da mit zusammen hängt.
    Ich hatte mal eine Schnittbildmattscheibe von Delamax in meiner 60D und mit der stimmte die Belichtung auch bei den "normalen" AF Objektiven nicht mehr. Ich vermute
    irgendwelche Reflexionen zwischen Objektiv-Blende, Sensor und dem halbdurchlässigen Spiegel der Kamera sind der Grund.

    Der Effekt ist auch bei manchen manuellen Objektiven mehr und bei anderen wieder weniger stark zu beobachten.

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Ich konnte eine ähnliche Beobachtung machen: mit der Leica-Mattscheibe in meiner 5D traf der Fokus haargenau, doch die Belichtung lag völlig daneben!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Confirm Chip und Fehlbelichtung ... evtl eine Lösung
    Von thomcck im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.04.2016, 18:35
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 18:45
  3. Samyang/Walimex 85 1.4 AE mit AF-Confirm-Chip?
    Von realmatrix im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 14:42
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.02.2013, 20:02
  5. M42 Adapter,Confirm Chip ist ab!
    Von Tessron im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 18:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •