Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 123

Thema: Meine neue (fotografische) Liebe... [Fujifilm X-E1]

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Mit einer Ausnahme: das Leitz Hektor 4.5/135 wird wohl erstmal mein Tele an der X-E1.
    Wurde kürzlich abgelöst durch ein Fujinon XC 50-230. Tolles Teil. Nicht so gut verarbeitet wie die XF-Serie aber sehr gut in der Abbildungsleistung und der AF ist auch recht flott.

    Inzwischen sieht mein Fuji X-Set so aus:

    Fuji X-E1
    Samyang 2.8/14 (mit LensTurbo) {= 15mm bzw. 21mm}
    Fujinon XF 2.8-4/18-55 {= 27-82mm}
    Fujinon XF 1.4/35 {= 52mm}
    Fujinon XC 4.5-6.7/50-230 {=75-345mm}

    und, wenn ich Lust habe, manuelle Linsen belebt durch X-Adapter für PK, Nikon F, M42, EOS, M39 und Leica M.

    Damit komme ich sehr gut klar.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.374
    Erhielt 4.792 Danke für 692 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Stefan, hier irrst Du Dich leider.

    Bedauerlicherweise ist der Bajonett-Durchlass nicht weit genug, um den VNEX - Tubus in die Kamera eindringen zu lassen, geschweige denn mit seinem Durchmesser von 40,5mm in den Adapter passen könnte.
    Aber eventuell passt es mit der µFT Version, die auch kommen wird.

    LG
    Henry
    Stimmt leider, der Durchmesser ist etwas zu klein.
    Danke für die Korrektur, Henry.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  3. #3
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit der Neuen !

    Mir gefällt sie auch sehr gut weil sie halt in den Abmessungen ähnlich wie meine alte Olympus E-P1 ist
    und somit noch gut in die Tasche passt, dabei aber nicht zu "fummelig" für dicke Finger ist.

    Technisch ist sie natürlich um Klassen besser, und neben vieler anderer Features überzeugt mich der
    Sucher absolut. Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht und deine Bilder

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  5. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Und das schöne ist: Es gibt auch M39-Fuji-X-Adapter. Damit liesse sich sogar das VNEX zum V-X umbauen. Ich habe schon mal einen da ...
    Da fällt mir ein: da Carsten einen Leica-M-auf-Fuji-X-Adapter hat, müsste dort ein LTM-M39-auf-M-Adapter doch reichen?

  6. #5
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Da fällt mir ein: da Carsten einen Leica-M-auf-Fuji-X-Adapter hat, müsste dort ein LTM-M39-auf-M-Adapter doch reichen?
    Klar reicht das - ich betreibe alle meine M39-Optiken jeweils mit LTM-Ring versehen am M-Adapter.

  7. #6
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    24.03.2013
    Ort
    Ladenburg
    Beiträge
    289
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

    Standard

    Vielen Dank! Ich glaube das reicht mir, ich werde aber wohl noch ein bisschen sparen müssen.
    Altglasphase:
    5+6 laufen munter weiter während 7 und 8 gerade beginnen. 9 läuft auch nebenher

    http://www.flickr.com/photos/96812928@N04/

  8. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Da fällt mir ein: da Carsten einen Leica-M-auf-Fuji-X-Adapter hat, müsste dort ein LTM-M39-auf-M-Adapter doch reichen?
    Zitat Zitat von Vito Beitrag anzeigen
    Klar reicht das - ich betreibe alle meine M39-Optiken jeweils mit LTM-Ring versehen am M-Adapter.
    Ja, mit M39 Objektiven geht das ja auch... aber nicht mit dem VNEX ! Und das war ja die Spekulation..Geht aber nicht!

    Nochmals, der VNEX Fokuswendel hat einen Durchmesser von 40mm !!!!

    Er wird damit in keinen wie auch immer gearteten Weise in einen LTM Adapter eindringen können, denn diese nehmen eben nur 39mm abzüglich der Gewindeflanken auf.

    Da zudem das Fuji X Bajonett kleiner im Durchmesser ist, als der E-Mount von Sony, wird es zudem nix werden, das VNEX da irgendwie umzubasteln.


    Wie bereits an anderer Stelle beschrieben, wird es eine µFT VErsion geben, die ich aber noch nicht in Händen halte.
    Eine speziell anzupassende Fuji X Version ist nicht geplant, da der typische Fuji X User eher weniger experimentierfreudig ist und sich das Ganze damit - anders als für µFT und NEX User - für diese Gruppe auch aufgrund der geringen Verbreitung herzustellen nicht lohnt.

    Zudem war meine Begegnung mit dem etwas arg "bornierten" Vertreter (war wohl einer der höheren "Tiere" dort) am Messestand der Firma Fuji auf der letzten Fotokina so unerfreulich, dass ich auch nicht beabsichtige, für diese Kameras irgendwas zu entwickeln.
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  9. #8
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard Rückbesinnung

    Auch von mir: Glückwunsch Carsten!

    Immer wenn eine/r so völlig überzeugt von einer neuen Kamera schwärmt frage ich mich. "was hat die was (ich) meine nicht hat"
    In freier Abwandlung eines Reklamespruches.
    Aber von diesem Spruch abgesehen habe ich mich und wahrscheinlich auch Andere, gefragt, was eine Kamera eigentlich so können sollte (muß).
    Die Antwort ist natürlich für jeden anders.
    Für mich stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage nach der Pixelzahl ebenso wie nach dem Sensorformat.
    Wichtig erschien mir bisher eine hohe Pixelzahl auf einem möglichst großen Sensor für eine Ausschnittsvergrößerung. Heute Crop genannt.
    Aber eineVergrößerung auf größer als 45x60 cm habe ich in den letzten 10 Jahren nur einmal gemacht und da war das"Ausgangsmaterial"
    5,2MP einer Dimage 7. Die war damals allerdings, Euro bereinigt, auch nicht teurer als die Nikon D700 heute.
    Da kommt man dann schon ins Grübeln.
    Aber wir habe ja ein Wochenende zum Nachdenken vor uns.

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", cdgh :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. meine große liebe in analogen photo_zeiten
    Von mathematikos im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2013, 01:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •