Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 44

Thema: Nikon Nikkor 135/2.0 Ai

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.365 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von JKoch51 Beitrag anzeigen

    Hier drei Beispielbilder alle bei Blende 5,6.

    erstes Bild Sonnar
    zweites Bild Zuiko
    drittes Bild Nikkor
    Bist du sicher das die alle bei Blende 5.6 sind ?
    Die Freistellung ist doch sehr unterschiedlich.

    Für mich sieht das eher so aus als ob alle bei offener Blende gemacht sind und da ist das Sonnar bei BLende 3.5 schon am schärfsten
    und das Nikkor mit Blende 2.0 hat die größte Freistellung, kämpft aber mit den üblichen "Nebenwirkungen" (weich, wenig Kontrast, CA´s) .

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Bad Klosterlausnitz
    Alter
    74
    Beiträge
    1.046
    Bilder
    56
    Danke abgeben
    931
    Erhielt 3.199 Danke für 627 Beiträge

    Standard Nikkor 135/2,0

    Zitat Zitat von cyberpunky Beitrag anzeigen
    Bist du sicher das die alle bei Blende 5.6 sind ?
    Die Freistellung ist doch sehr unterschiedlich.

    Für mich sieht das eher so aus als ob alle bei offener Blende gemacht sind und da ist das Sonnar bei BLende 3.5 schon am schärfsten
    und das Nikkor mit Blende 2.0 hat die größte Freistellung, kämpft aber mit den üblichen "Nebenwirkungen" (weich, wenig Kontrast, CA´s) .

    Hallo,

    wenn mich meine Aufzeichnungen nicht trügen dann sind alle Bilder mit 5,6 gemacht!

    Blende 2,0, also Offenblende, des Nikkor an der OM-D ist kaum möglich, die Bildqualität ist schlecht......und damit der Vorteil dieses Objektives dahin.
    Möglicherweise geht es an der E-PL1 besser, die hat ja "nur" 12 Mio Pixel, hatte aber keine Zeit dies zu testen. Wird aber eine meiner nächsten Aufgaben sein, denn ich beobachte daß alle lichtstarken Optiken, die ich besitze, an der OM-D bei Offenblende nicht gut sind!

    Allgemein habe ich beobachtet, daß z.B. die Freistellung des Sonnars bei Blende 4 oder auch bei 5,6 wesentlich besser ist als beim Zuiko mFT 75-300 II bei gleicher Brennweite und Blende! Erklärung?? Ich hab keine!
    Im "Nachbarforum" www.oly-forum.com könnt ihr unter meinem Namen "JKoch51" mehr Bilder sehen, die dies belegen.

    Gruß Jürgen

  3. #3
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard Nikon AI Nikkor 135mm f/2,0

    Hallo zusammen,

    es ist soweit, ich habe genügend Material um Euch das 135mm Nikon mit einer Lichtstärke von 2,0
    vorstellen zu können.

    Zum Objektiv:

    gebaut seit 1975, eingestellt 2005
    81mm im größten Durchmesser,
    103mm lang,
    860g schwer
    6 Linsen in 4 Gruppen,
    Blende mit 9 Lamellen
    Naheinstellgrenze: 1,3m

    Hier ist es:

    Name:  DSC00187.jpg
Hits: 317
Größe:  248,3 KB

    Name:  DSC00188.jpg
Hits: 332
Größe:  212,9 KB

    Name:  DSC00189.jpg
Hits: 354
Größe:  180,7 KB

    Name:  DSC00190.jpg
Hits: 327
Größe:  243,9 KB

    Name:  DSC00191.jpg
Hits: 352
Größe:  222,8 KB

    Name:  DSC00192.jpg
Hits: 361
Größe:  226,7 KB

    Name:  DSC00193.jpg
Hits: 369
Größe:  229,5 KB

    Linsenschnitt (selber "gemalt" und nein, es sind keine ashärischen Linsen verbaut...):

    Name:  DSC00194.jpg
Hits: 357
Größe:  296,6 KB

    Alle folgenden Fotos wurden mit der Sony A7R II gemacht.

    Fangen wir mit der Schärfe und Auflösung in der Bildmitte an:

    Vollbild im FX Format:

    Name:  DSC00105.jpg
Hits: 340
Größe:  233,8 KB

    die crops daraus:

    f/2
    Name:  DSC00105 (2).jpg
Hits: 480
Größe:  177,6 KB

    f/2,8
    Name:  DSC00106.jpg
Hits: 351
Größe:  174,5 KB

    f/4
    Name:  DSC00107.jpg
Hits: 343
Größe:  185,7 KB

    f/8
    Name:  DSC00108.jpg
Hits: 364
Größe:  209,5 KB


    Kommen wir zur Schärfe und Auflösung in der aüßersten Bildecke:

    Vollbild im FX Format:

    Name:  DSC00109.jpg
Hits: 359
Größe:  291,7 KB

    die crops daraus:

    f/2
    Name:  DSC00109 (2).jpg
Hits: 326
Größe:  278,3 KB

    f/2,8
    Name:  DSC00110.jpg
Hits: 325
Größe:  254,0 KB

    f/4
    Name:  DSC00111.jpg
Hits: 362
Größe:  264,6 KB

    f/8
    Name:  DSC00112 (2).jpg
Hits: 348
Größe:  282,1 KB


    Wenn das Testobjekt etwas näher ist, dann schaut es gecropt so aus:

    Mitte f/2
    Name:  DSC00084 (2).jpg
Hits: 344
Größe:  142,8 KB

    Mitte f/2,8
    Name:  DSC00085.jpg
Hits: 335
Größe:  142,1 KB

    Ecke f/2
    Name:  DSC00088.jpg
Hits: 322
Größe:  161,2 KB

    Ecke f/2,8
    Name:  DSC00089.jpg
Hits: 350
Größe:  161,1 KB

    Schärfe und Auflösung gefallen mir für ein Objektiv dieses Alters und dafür, dass es eine recht
    einfache optische Rechnung hat wirklich gut. Die Ecken haben viel Farbe (Farbquerfehler) was
    sich aber in Lightroom leicht korrigieren läßt.

    Schauen wir uns den Farblängsfehler an:

    Vollbild im FX Format:

    Name:  DSC00091.jpg
Hits: 320
Größe:  283,1 KB

    die crops daraus:

    f/2
    Name:  DSC00091 (2).jpg
Hits: 333
Größe:  269,0 KB

    f/2,8
    Name:  DSC00092.jpg
Hits: 342
Größe:  291,1 KB

    f/4
    Name:  DSC00093.jpg
Hits: 339
Größe:  298,0 KB

    f/5,6
    Name:  DSC00094.jpg
Hits: 335
Größe:  297,1 KB

    f/8
    Name:  DSC00095.jpg
Hits: 334
Größe:  290,2 KB

    Der Farblängsfehler ist bei geöffneter Blende sichtbar und verschwindet beim Abblenden weitgehend.
    Da habe ich schon viel schlimmeres gesehen...

    Die Vorstellung geht weiter...

    LG, Christian

  4. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    ... und weiter gehts...

    Wie schaut es mit dem Farblängsfehler im Nahbereich aus?

    Vollbild im FX Format:

    Name:  DSC00116.jpg
Hits: 338
Größe:  175,4 KB

    die crops daraus:

    f/2
    Name:  DSC00116 (2).jpg
Hits: 331
Größe:  275,8 KB

    f/2,8
    Name:  DSC00117.jpg
Hits: 323
Größe:  294,8 KB

    f/4
    Name:  DSC00118.jpg
Hits: 334
Größe:  299,7 KB

    f/8
    Name:  DSC00119.jpg
Hits: 314
Größe:  295,5 KB

    Das schaut eigentlich ganz gut aus. Mir gefällt der hohe Mikrokontrast im Nahbereich.


    Wir gehen nochmal in die Ferne:

    Vollbild im FX Format:

    Name:  DSC00120.jpg
Hits: 366
Größe:  291,5 KB

    die crops daraus:

    f/2
    Name:  DSC00120 (2).jpg
Hits: 336
Größe:  288,2 KB

    f/2,8
    Name:  DSC00121.jpg
Hits: 333
Größe:  296,8 KB

    f/4
    Name:  DSC00122.jpg
Hits: 325
Größe:  293,7 KB

    f/8
    Name:  DSC00123.jpg
Hits: 338
Größe:  285,7 KB

    Die Ergebnisse sind ganz ordentlich, aber ich finde, dass es die Nähe lieber mag, als die Ferne:

    Pusteblume bei f/2:

    Name:  DSC00124.jpg
Hits: 337
Größe:  158,1 KB

    crop:
    Name:  DSC00124 (2).jpg
Hits: 329
Größe:  223,6 KB

    Pusteblume bei f/4:
    Name:  DSC00125.jpg
Hits: 326
Größe:  181,4 KB

    crop:
    Name:  DSC00125 (2).jpg
Hits: 305
Größe:  277,4 KB

    es grünt (f/2):

    Name:  DSC00126.jpg
Hits: 324
Größe:  160,9 KB


    hartes Gegenlicht bei f/2:

    Name:  DSC00099.jpg
Hits: 315
Größe:  176,7 KB

    crop:
    Name:  DSC00099 (2).jpg
Hits: 338
Größe:  182,4 KB

    hartes Gegenlicht bei f/4:

    Name:  DSC00100.jpg
Hits: 340
Größe:  191,2 KB

    crop:
    Name:  DSC00100 (2).jpg
Hits: 345
Größe:  174,7 KB


    noch härtes Gegenlicht bei f/2:

    Name:  DSC00101.jpg
Hits: 325
Größe:  211,6 KB

    noch härtes Gegenlicht bei f/4:

    Name:  DSC00102.jpg
Hits: 330
Größe:  192,4 KB


    Rose mit glänzenden Blättern im prallen Gegenlicht

    Vollbild im FX Format:

    Name:  DSC00044.jpg
Hits: 324
Größe:  223,3 KB

    die crops daraus:

    f/2
    Name:  DSC00044 (2).jpg
Hits: 334
Größe:  192,3 KB

    f/2,8
    Name:  DSC00045.jpg
Hits: 333
Größe:  202,8 KB

    f/4
    Name:  DSC00046.jpg
Hits: 329
Größe:  205,2 KB

    f/8
    Name:  DSC00048.jpg
Hits: 322
Größe:  217,8 KB

    Bis jetzt finde ich, dass es eine wirklich gute Leistung zeigt.

    Es geht weiter...

    LG, Christian

  6. 6 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  7. #5
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard

    Klar, sind das schon heftige CAs und dennoch: dieses Objektiv hätte ich auch gerne in meiner Sammlung.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. 2 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    ... und weiter gehts...

    Die Kombination aus 135mm Brennweite und einer Lichtstärke von f/2 lädt geradezu zum Freistellen ein.

    Alle folgenden Fotos sind bei f/2 entstanden

    FX
    Name:  DSC00096.jpg
Hits: 367
Größe:  269,9 KB

    FX
    Name:  DSC00114.jpg
Hits: 355
Größe:  291,9 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC00114 (2).jpg
Hits: 350
Größe:  270,5 KB

    FX
    Name:  DSC00128.jpg
Hits: 354
Größe:  177,0 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC00128 (2).jpg
Hits: 359
Größe:  198,5 KB

    FX
    Name:  DSC00129.jpg
Hits: 352
Größe:  299,4 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC00129 (2).jpg
Hits: 337
Größe:  260,2 KB

    FX
    Name:  DSC00130.jpg
Hits: 341
Größe:  299,1 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC00130 (2).jpg
Hits: 334
Größe:  292,3 KB


    Verzeichnung:

    FX
    Name:  DSC00131.jpg
Hits: 349
Größe:  296,5 KB


    Gegenlicht bei geschlossener Blende:

    FX
    Name:  DSC00154.jpg
Hits: 366
Größe:  105,6 KB


    Mag es glänzende metallische Oberflächen?

    Vollbild bei f/2:

    Name:  DSC00155.jpg
Hits: 348
Größe:  170,8 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC00155 (2).jpg
Hits: 318
Größe:  249,2 KB

    crop bei f/4:
    Name:  DSC00156.jpg
Hits: 344
Größe:  270,4 KB

    Bei f/2 ist es "duftig", aber ich finde das recht interessant. Bei f/4 ist alles OK.


    Jetzt komme ich zum Bokeh und da glänzt es so richtig:

    Alles bei f/2 unter leichter Verschiebung der Fokusebene:

    Name:  DSC00133.jpg
Hits: 340
Größe:  136,6 KB

    Name:  DSC00134.jpg
Hits: 335
Größe:  134,4 KB

    Name:  DSC00135.jpg
Hits: 349
Größe:  141,1 KB

    nochmal Bokeh bei f/2:

    #1
    Name:  DSC00083.jpg
Hits: 358
Größe:  171,4 KB

    #2
    Name:  DSC00132.jpg
Hits: 337
Größe:  142,7 KB

    #3
    Name:  DSC00138.jpg
Hits: 358
Größe:  160,9 KB


    Rendering bei sehr unruhigem Hintergrund und bei verschiedenen Blenden:

    FX f/2:
    Name:  DSC00145.jpg
Hits: 342
Größe:  185,1 KB

    crop:
    Name:  DSC00145 (2).jpg
Hits: 346
Größe:  202,2 KB

    FX f/2,8:
    Name:  DSC00146.jpg
Hits: 366
Größe:  200,2 KB

    crop:
    Name:  DSC00146 (2).jpg
Hits: 351
Größe:  211,1 KB

    FX f/4:
    Name:  DSC00147.jpg
Hits: 335
Größe:  215,2 KB

    crop:
    Name:  DSC00147 (2).jpg
Hits: 327
Größe:  204,2 KB

    FX f/8:
    Name:  DSC00148.jpg
Hits: 350
Größe:  227,9 KB

    crop:
    Name:  DSC00148 (2).jpg
Hits: 377
Größe:  203,9 KB

    Eine Fortsetzung habe ich noch, ich hoffe ich langweile Euch nicht...

    LG, Christian

  10. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  11. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.053
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.801
    Erhielt 15.189 Danke für 2.606 Beiträge

    Standard

    ...Endspurt:

    Eine Fokusreihe mit schön bedruckten Pilsgläsern, von Nah bis nicht ganz so nah, alle bei f/2:

    Name:  DSC00161.jpg
Hits: 323
Größe:  169,7 KB

    Name:  DSC00162.jpg
Hits: 327
Größe:  180,9 KB

    Name:  DSC00163.jpg
Hits: 349
Größe:  185,3 KB

    Name:  DSC00164.jpg
Hits: 342
Größe:  185,7 KB

    Name:  DSC00165.jpg
Hits: 339
Größe:  178,5 KB


    Wenn es dunkel wird und ein Stativ greifbar ist, dann lebt das 2/135 so richtig auf, alles bei f/2:

    #1
    Name:  DSC00171.jpg
Hits: 328
Größe:  226,3 KB

    #2
    Name:  DSC00180.jpg
Hits: 360
Größe:  167,1 KB

    #3
    Name:  DSC00182.jpg
Hits: 339
Größe:  127,8 KB

    #4
    Name:  DSC00183.jpg
Hits: 339
Größe:  296,0 KB

    crop daraus:
    Name:  DSC00183 (2).jpg
Hits: 332
Größe:  295,9 KB

    nur zur Info, es war schon sehr dunkel, so dass ich bei niedrigen ISO Werten bis zu 5 sec.
    belichten mußte.


    Jetzt zeige ich Euch einfach noch ein paar Impressionen, alle bei f/2:

    Name:  DSC00143.jpg
Hits: 340
Größe:  234,5 KB

    crop:
    Name:  DSC00143 (2).jpg
Hits: 347
Größe:  193,0 KB

    Name:  DSC00144.jpg
Hits: 344
Größe:  224,6 KB

    crop:
    Name:  DSC00144 (2).jpg
Hits: 333
Größe:  193,1 KB

    Name:  DSC00157.jpg
Hits: 314
Größe:  214,5 KB

    Name:  DSC00139.jpg
Hits: 338
Größe:  200,6 KB

    crop:
    Name:  DSC00139 (2).jpg
Hits: 332
Größe:  165,4 KB

    Name:  DSC00090.jpg
Hits: 322
Größe:  252,1 KB

    Name:  DSC00149.jpg
Hits: 350
Größe:  241,0 KB

    crop:
    Name:  DSC00149 (2).jpg
Hits: 341
Größe:  202,7 KB

    Nur der Vollständigkeit halber: es ist ein top Portraitobjektiv, aber ich zeige grundsätzlich niemand aus
    meiner Familie, oder aus meinem Freundeskreis im Netz. Vielleicht fällt mir dazu noch was ein...

    Wie gefällt Euch das Objektiv bis jetzt? Kann vielleicht jemand einen kurzen Vergleich mit dem 2/135
    von Samyang/Walimex ziehen?

    LG, Christian

  12. 8 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


  13. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von Namenloser
    Registriert seit
    01.03.2014
    Ort
    St. Ingbert
    Beiträge
    3.422
    Bilder
    31
    Danke abgeben
    22.833
    Erhielt 17.261 Danke für 2.840 Beiträge

    Standard

    Ja, ich -
    und auch zum direkten Gegenstück,
    dem Canon nFD135mm f2!

    Diesem ist es sehr ähnlich, was die Farbfehler und die warmen Farben angeht -
    und auch die Schärfe ist auf dem gleichen Niveau - ich liebe mein Canon für das tolle Bokeh-Rendering mit ausgeprägten Katzenaugen.
    Ich hatte es hier auch schon vorgestellt (oder Bilder zur Vorstellung hinzugegeben).

    Das Samyang ist, was die Schärfe angeht und auch die hervorragend korrigierten Farbfehler,
    über jeden Zweifel erhaben und in diesen Disziplinen deutlich besser -
    aber für ein 135er einfach ein Riesen-Trumm!

    Übrigens - tolle Vorstellung!
    Alle Schwächen des Objektivs gezeigt, und das schonungslos.
    Jetzt musst du uns noch die tollen Bilder,
    die das Objektiv sicher ermöglicht, zeigen!
    Ich freue mich schon drauf!
    Geändert von Namenloser (24.04.2020 um 19:51 Uhr)
    Meine Homepage: https://www.nikolaus-burgard.de/
    Instagram: www.instagram.com/nikolausburgard/
    Sony Alpha 7III / 7RIII und ein paar Objektive...

  14. 5 Benutzer sagen "Danke", Namenloser :


  15. #9
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.093
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Sehr schöne und Ausgiebige Vorstellung dieses Klassikers, Christian.
    Sehr solide Leistung, denke der Gegenspieler wär eher ein Canon nFD 2/135.
    Ich hatte es zwar nie, aber ein Canon EF 2/135 L wo ich sagen würde das beide etwa gleich Performen. Kann aber auch sein das ich ein schlechtes Exemplar vom 2/135 L hatte.
    Ein Samyang 2/135 hat ich damals Testweiße auch an der 6D und das ist nochmal eine andere Nummer. Deutlich mehr Mikro Kontrast und Schärfe OB und es war bessere gegen Chromatische Aberrationen korrigiert im Gegensatz zum 2/135 L.
    Gesehen hat man das man erst auf 100% Ansicht. Das Samyang ist auch ,eben weil es so gut gegen Ca's ist ,bei Astro Fotografen sehr beliebt. Nur ein CZ 2/135 ApoSonnar ist noch "besser".


    LG Alex

  16. 4 Benutzer sagen "Danke", Crystex :


Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Nikon Nikkor AIS 2,8/400 IF ED
    Von gladstone im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.12.2019, 14:14
  2. Nikon D3100 mit Nikon AF nikkor 50mm 1:1.4
    Von Canonier im Forum Kameras
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.12.2013, 15:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •