Laß die Zoomobjektive mal aussen vor..
Was Du brauchst, speziell wenn es um Insekten und Schlangen, also sich "bewegende" Ziele geht, sind dann schon die 150mm oder 180mm.. erforderlich.. rein zum Selbstschutz und der Einhaltung der notwendigen Fluchtdistanz, will man sich nicht näher mit den Tieren in Auseinandersetzungen verwickeln..
In dem Bereich wird es aber sehr eng, etwas wirklich "Preisgünstiges" zu finden..
HIer würde ich dann nach einem 105er Kiron Makro oder ähnlichem gucken, denn zusammen mit dem Crop Deiner Kamera von 1.5 x ergibt sich so eine auf das Kleinbildformat bezogenes Brennweitenequivaltent von knapp 160mm (105 x 1.5 = 152,5mm).. das könnte grad langen um Problemen aus dem Wege zu gehen.
Aber immer drauf achten.. Makro ist nicht gleich Makro.. wenn also jemand eine Makrofunktion angibt, so heißt es eigentlich nur, dass man auch im Nahbereich bis 1:6 oder so abbilden kann.. nix wirklich berauschendes.. und wichtig ist auch, das es eine eigene drehbare Blende hat.. also nix, was irgendwie von der Kamera gesteuert werden muss.. Oft steht da zwar AF für Autofokus bei, aber genaues hinsehen hilft.. Ein Blendenring muss am Objektiv sein.. denn es gibt auch Objektive, die zwar AF bieten, was jedoch nicht zwangsläufig an Deiner Digitalkamera funktionieren muss.
So eine Kombination trifft häufig auf erstmal sehr günstig wirkende AF Objektive zu.. bis sich dann herausstellt, dass die Blende sich nur an alten analogen Kameragehäusen steuern läßt, jedoch nicht für Digitalkameras arbeiten..
Ein typisches Beispiel war die Firma Sigma, deren alte AF Objektive, die an analogen Kameras noch einwandfrei funktionierten, laufen an den neueren digitalen Spiegelreflexkameras nicht mehr.. schlicht weil vom Kamerahersteller etwas verändert wurde im Kommunikationsprotokoll.
Wenn Du etwas findest, was in Deinen Rahmen passt, frag lieber einmal mehr mit einem Direktlink zu dem Angebot nach, statt einfach zu kaufen..
LG
Henry