Steinheil Culminon: neuer Thread.
Steinheil Culminon: neuer Thread.
Naja das Culminon zählt nicht wirklich, denn es ist wohl ein C-mount Objektiv und kann höchstens an Crop verwendet werden.
Was aber fehlt ist das Leitz Summarex 1,5/85 und das Zeiss Pancolar 1,4/75. Letzteres gibt es aber wahrscheinlich nicht mal für Geld zu kaufen, da so selten.
Vor einiger Zeit war eins auf ebay - hatte sogar einen Thread dazu gestartet http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16918
Kann mich nicht mehr an den Preis erinnern, nicht ganz billig.
Dazu fällt mir ein Spruch ein: "Don't confuse sharp with good, or you'll end up shaving with an ice cream cone and licking razor blades." (Bill Pierce)
Fazit: Ein Objektiv für Bokehfreaks und Sammler. Aussergewöhnlich wirkende Bilder sind garantiert. Pixelpeeper würden von der Zentralschärfe jedoch enttäuscht werden.
Ich komme mehr und mehr weg davon, dass meine Fotos möglichst "scharf" sein müssen.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Natürlich ist Schärfe nicht alles. Aber ohne Schärfe wirkt meistens auch die Unschärfe nicht. Der Freistelleffekt z.B. hängt für mein Empfinden nicht allein vom Bokeh ab sondern auch davon wie klar und scharf sich das Hauptmotiv von dem Hintergrund abhebt.
Man muss das allerdings immer auf die Größe des gezeigten Bildes beziehen und was ich hier in Forumsauflösung von Urmelchens Ennaston sehe finde ich absolut ausreichend in Sachen Schärfe und absolut begeisternd was die Hintergrundgestaltung betrifft. Wenn ich mir das Verkehrsschild in der Vollauflösung anschaue, dann ist da zwar im Detail alles von Koma und Überstrahlungen verschmiert, aber das sieht man in normaler Auflösung kaum.
Oder anders formuliert: Objektive, die Bilder machen, in denen ich in der Vollauflösung gestochen scharfe Details erkennen kann, gibt es wie Sand am Meer. Ein Objektiv, das in 1200x800-Ansicht so traumhafte Bilder macht, muss man dagegen lange suchen.
Richtig, Helge.
Wenn ich an die Fotos denke, die du mit deinem Lichtmonster an der PEN in Wetzlar gemacht hast, die sind doch traumhaft, ohne superscharf zu sein!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Schön gesagt Helge. Es ist klar, bei Verwendung hochlichtstarker Objektive wird meistens ein nicht unerheblicher Bildbereich Unscharf werden. Daher ist es besonders wichtig, in dem Fall auf "Linsen mit Charakter" zu setzen und das schafft eben meist nur die alte Liga. Relativ neue Objektivrechnungen sind meist auf Schärfe getrimmt, unter Vernachlässigung einer gefälligen Hintergrundunschärfe.
Wenn ich so ein wunderschönes Objektiv sehe, wie dieses mir bislang unbekannte Ennaston, freue ich mich total, daß ich mir gerade die analoge Fotografie aneigne. Mit Hauptfokus auf M42 Objektiven, da ich diese auch an meine 1er EOS adaptieren kann...
Das Ennaston ist wirklich ein Traum!