Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?

  1. #11
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    436
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?

    Ja, Lederköcher sind vermutlich nicht ideal für die gute Objektivlagerung, sondern eher als Glaspilz-Brutstätte.

    Meiner Meinung nach gilt fast das gleiche auch für die Peli-Cases und Konsorten. Auch für Kunststoffe wie Neopren!
    In nem Nachbarforum gabs mal nen Thread zu nem verpilzten EF 300/2.8, bei dem eventuell der Neopren Lens Coat Mitverursacher war. Das Zeug dichtet das Objektiv meiner Meinung nach zu stark nach außen ab, reinkommen tut die Feuchtigkeit, auch mit organischen Verunreinigungen. Nur das Ausdanpfen der Feuchtigkeit wird stark verzögert. Da sehe ich auch eine besondere Gefährdung "abgedichteter" Optiken.

    So sehe ich die Entkeimung oder sowas des Köchers auch nicht als richtige Lösung, sondern eher der Luftabschluß auf kleinem Raum.

    Meine diversen verpilzten Optiken bewahre ich zwar zusammen mit meinen üblichen Arbeitspferden auf - aber sicher ist sicher - etwas getrennt von eventuellen Verkaufskandidaten.
    Obwohl ich die Sache mit der Ansteckungsgefahr nicht hoch bewerte.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #12
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.375 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Glaspilz, oder wie das Zeug auch immer heißt .... ?

    Klar, wenn das Neopren hermetisch abdichtet. Es gibt aber solche "Einschlagsbeutel", in die man Objektive "wickelt". Die schützen auch und dichten nicht so sehr ab.

    Übrigens, man kann ohne Lupe nicht einmal sicher sein, ob das 2.8/300 im zweiten Link von keinath tatsächlich mit Fungus befallen war. Das sieht mir eher zunächst nach Kondensation aus.
    Aber in den kleinen Inseln sieht man dann, was daraus werden kann...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Welche NEX oder welche Kompaktkamera für immer dabei und manuelle Linsen?
    Von gimpyboy im Forum Casio, Fuji, Samsung, Sony
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.11.2016, 19:25
  2. Ran an Rhein, Neckar, Iller, Donau oder was auch immer
    Von 62Nordic im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 11:03
  3. Irgendeine Marktbefragung von oder für Nikon ? Nur ich, oder Ihr auch ??
    Von petsch im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 22:48

User die den Thread gelesen haben : 14

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •