Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Admiral 1.8/135

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.404 Danke für 367 Beiträge

    Standard AW: Admiral 1,8/135

    Hallo Helge,
    hier wird ja immer wieder über lichtstarke Objektive berichtet. Teilweise werden hier Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen mit diesen Lichtriesen gezeigt. Dagegen sind sie eigentlich für Available Light Fotografie entwickelt worden.
    Mit Deinen Aufnahmen hier zeigst Du uns sehr schön, dass diese lichtstarken Linsen u.a. für Funzellicht-Fotografie hervorragend geeignet sind.
    Mein lichtstärkstes Objektiv, das Rikenon 1:1,4/55 mm, setze ich genau für dieses Art Fotografie ein. Die hiermit erreichbare Freistellung ist nur ein angenehmer Nebeneffekt.
    Gruss Fraenzel

  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 33 Danke für 6 Beiträge

    Standard Fotoupdate Admiral 135mm / 1.8

    Ja das Objektiv ist ein kleines Juwel. Ich habe in der Bucht eins ergattern können und gebe es nicht wieder her.

    Die Schärfe verbessert sich wirklich nicht durch abblenden, so dass eigentlich nur noch zu gestalterischen Mitteln
    abgeblendet wird. Die hier beschriebenen Sägezahnkreise im Bokeh kann ich nicht bestätigen !

    Bei Blende 1.8 ist es logischerweise kreisrund und bei 2.8 hat es eine leichte 6-Eckform, die auch bei anderen Blenden erhalten bleibt.
    Die stärke des Objektives liegt in der totalen Auflösung hat des Hintergrundes.

    Es ist ein tolle "Creammachine" die butterweiche Farbverläufe erzeugt. Halt Ideal für Portraitfotografie oder im Theater....
    Mein Leica 135mm / 2.8 hat wohl ab sofort Ausgehverbot :-)

    Noch eine Frage an Euch. Mein Objektiv hat kein "Made in Japan" eingraviert und auch kein GMC Logo auf der Frontseite. Die Seriennummer ist knapp über 100000
    Ich vermute, dass es sich um eine frühe Version handelt, bevor es in die Massenproduktion ging. Weiß jemand ab wann die Seriennummern starten ?

    Wie auch immer. Meine Nikon D750 und das ADMIRAL sind eine sehr gute Kombination für Portraitshootings.

    Name:  Admiral 135mm - 1.8.jpg
Hits: 691
Größe:  226,6 KB


  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 33 Danke für 6 Beiträge

    Standard Bokeh Auto Admiral 135mm 1.8

    Hier noch mal 2 Beispielfotos zum Bokeh. Jeweils bei 1.8 und bei 2.8 aufgenommen. Fokus liegt auf der ersten Kerze.

    Bokeh bei 1.8

    Name:  Bokeh 1.8.JPG
Hits: 739
Größe:  250,5 KB

    Bokeh bei 2.8

    Name:  Bokeh 2.8.JPG
Hits: 737
Größe:  238,0 KB

    Den zuvor erwähnten Sägezahneffekt kann ich nicht erkennen.

  4. 3 Benutzer sagen "Danke", ftulpe :


  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    30.01.2015
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    8
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 33 Danke für 6 Beiträge

    Standard

    Ich war wieder mal mit meinem Admiral unterwegs. Es ist und bleibt eine tolle Bokehlinse.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  6. 2 Benutzer sagen "Danke", ftulpe :


  7. #5
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.793
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.473
    Erhielt 7.089 Danke für 2.430 Beiträge

    Standard

    Vielleicht habe ich es überlesen, aber wer war denn der Hersteller (neudeutsch OEM) dieser Linsen, die unter Admiral, Porst, Weltblick, ... gelabelt wurden.

    Soligor hat ein 2,0/135mm rausgebracht, aber kein 1,8 *Grübel*
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  8. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Admiral 1,8/135

    Für Konzerte ist solch eine Linse exzellent geeignet!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: Admiral 1,8/135

    Ich habe neulich eine Erstkommunion fotografiert (als Gefallen, bin ja kein Profi) und war froh, mein Vivitar Series1 2.3/135 gehabt zu haben!
    Manchmal brauch man sowas...
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    11.06.2011
    Beiträge
    52
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Admiral 1,8/135

    "Manchmal brauch man sowas..." - Jap!

  11. #9
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    05.04.2011
    Beiträge
    240
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 73 Danke für 27 Beiträge

    Standard AW: Admiral 1,8/135

    ich habe den eindruck, dass bei meiner E520 die pixeldichte schon zu hoch ist fuer mein soligor 200 2.8, die 5D Mark II - bilder erscheinen mit besser.
    somit koennte ich mir vorstellen, dass das admiral an einer 5D nochmal an qualitaet zulegen koennte. hoffentlich verkleinert canon die pixel in der markIII und IV nicht noch weiter ....

  12. #10
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    2.257
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 8.501 Danke für 1.092 Beiträge

    Standard AW: Admiral 1,8/135

    Das hier sind noch zwei Bilder aus der Kategorie "Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen außer noch mehr Lichtstärke". Bei dem Konzert war es ziemlich duster, ISO war am Limit, näher ran an die Bühne kam ich nicht... Ohne das 1.8/135er wäre ich kaum zu solchen Fotos gekommen.

    Diese deutsch-italienische Band bezeichnet ihren Musikstil übrigens selbst als "Spaghettibalkan"




  13. 2 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Travenar Petri Admiral 3.5 135 vs Revuenon 2.8 135
    Von bluedxca93 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.06.2021, 11:49
  2. Travenar Telephoto (Petri Admiral) f135-3,5
    Von bluedxca93 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.12.2020, 11:07
  3. 2.8/35 Auto-Admiral
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 18:03

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •