Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
hach wie schön - jetzt kann ich als Bokina Besitzer auch mal was posten. Gestern eines aus Japan erhalten. Leider war meine Freude nur kurz.
Das Ding kam mit Makroadapter im nagelneuen Zustand. Es sieht aus wie fabrikneu und unbenutzt. Traumhaft dachte ich. Schwupps den Adapter dran
und dann kam auch schon die Ernüchterung. Es ist innen feucht. Der Verkäufer hat das nicht gemerkt und ich glaube ihm das auch. Im Flugzeug Frachtraum
herrschen Druckverhältnisse, die solche versteckten Mängel schonmal ans Tageslicht bringen können.
Nun denn ... der Verkäufer hat entweder die Rücknahme angeboten oder übernimmt die Kosten für die Reinigung. Das ist schonmal gut, dass es hier nichts zu
streiten gibt.
Nun die Frage... wer reinigt solch antike Stücke? Kriege ich das ggf. auch ohne Reinraum selber hin?
Wollte hier gerne einen Link zu Fotos posten aber das kann ich noch nicht wegen den Forumseinstellungen. Muss erst noch ein wenig bekannter werden
Danke für Eure Hilfe
Tobi
Ich bewundere an dieser Stelle den Pioniergeist von Euch, diese Linsen in die digitale Welt zu holen.
Wunderbar!!!
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Noch ein wenig "gecroptes" 1:2 Gespiele.. Freihand, Blende 5.6, EOS 5D MKII
Erstmal die Totale auf eine Diestelblute.. Iso 500 oder so.. wegen Geschwindigkeit.. war windig hier.
Und nun folgen die Crops..
Sieht aus als hätte sie Wimpern um das Auge.. grins
Dieses Objektiv erfreut mich immer mehr....
LG
Henry
Der Vergleichmit dem Summicron ist ja spannend - Schärfe mag ja "nur" gleich sein, aber der Kontrast ist ja überwältigend!
Sieht so aus wie wenn sich der Umbau wirklich gelohnt hätte :-)
Noch paar Zwischenringe einpacken, und dann ist auch 1:1 kein Problem mehr.
---------------------------------------------------------------------------
Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
http://www.4photos.de
Hallo Henry,
sieht verdammt gut aus!
Um das "wahre Leistungsvermögen" beurteilen zu können, müsste man nur noch ein (paar bekannt gute "Gegner") zur Hand haben (Zuiko 2/90, Zeiss 2/100 oder Leica 2,8/100) - wäre sehr interessant.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit, eines oder mehrere leihweise zu bekommen?
LG
Rudolf
Hi Rudolf,
heut hab ich mal geguckt, was ich so als "anerkannt" guten Gegner für das Tokina AT-X 2.5/90mm ins Rennen schicken kann. Ein Foto-Kollege hier in Bad Oldesloe, den ich heute besuchte (ein alter Fotografenmeister), gab mir die Zusicherung mir in der nächsten Wochen einen sehr guten Gegner leihweise für einige Tage zu überlassen.
Ein Apo Lanthar 2.5/125mm der Firma Voigtlander spielt in der gleichen Lichtstärkeklasse.
Das wird ein für mich sehr spannender Vergleich, gilt das Apo Lanthar doch als eines der besten Makros überhaupt, mit der Option einer Allgebrauchslinse im Kurztelebereich.
Ich werde das Objektiv in der nächsten Wochen dann in einem eigenen Thread vorstellen und gegen das Tokina "antreten" lassen.
Zudem wollte ich noch den Vergleich mit dem Summicron 2/90mm bringen und werde auch das nicht schuldig bleiben. Insofern geht der Thread doch noch ein wenig weiter.... grins.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (31.07.2010 um 19:27 Uhr)
Ja die Bokina hatte ich auch mal, sogar mit dem 1:1 Adapter (als Vivitar Version). Es bringt Top Ergebnisse.
Die Bokina musste dann aber gehen, als das Zuiko 2/90 kam, weil das einfach noch eine Klasse besser ist.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Umso spannender könnte ein Vergleich mit dem Nachfolger des Vivitar Series 1 Makro, dem Tokina, ausfallen. Es soll laut meiner Internet Recherchen nochmals verbessert worden sein durch das Coating und noch irgendwas.
Da das Objektiv von Tokina 1985/86, also auch erst relativ spät auf den Markt kam, etwas früher wohl als das Zuiko ?? dürften die Objektive aber aus der gleichen Ära stammen. Interessant wäre es allemal.
Bei einem Treffen, dass wir ja vielleicht, sollte es dieses Jahr noch klappen mit einer Weintour, könnten wir das ja mal gegeneinander testen. Würd mich freuen !
Ansonsten kenne ich in meinem Kreis niemanden, der ein Zuiko oder Zeiss oder Leica "zur Hand" hat.
Insofern dürfte es noch ein wenig dauern, bis sich Rudolfs Wunsch realisieren läßt.
LG
Henry