Viel Spass beim Basteln und stell Fotos rein wenns fertig ist.
Viel Spass beim Basteln und stell Fotos rein wenns fertig ist.
Fotos wovon?... wie ich die Dinger zerlege? Die sind nicht für einen Umbau..
das sind Frevelobjektive... reine Zerlegeteile zur Ersatzteil- und Erkenntnisgewinnung.
Da lohnt ein Umbau nun wirklich nicht. Gerade alte Zooms von Drittherstellern, die für Handelsmarken wie Danubia oder Exakta oder wie sie alle hießen gebaut wurden, sind nun nicht das, was man sich heute unbedingt vor eine DSLR klemmen sollte, geschweige denn von der optischen Qualität den Aufwand eines Umbaus rechtfertigen.
LG
Henry
Ja, diese AF Schalter sind streng verboten
Ich finde es unglaublich, was hier passiert. Da wird Objektivumbaugeschichte geschrieben.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Nein natürlich habe ich nicht gesündigt, der ****** Schalter verstellt sich immer In der Tasche.![]()
Na Peter,
das nun nicht. Aber ich finde es klasse, das sich immer mehr Leute (speziell junge Leute) auch an sowas ran wagen.
Gerade da, wo bestimmte Felder noch nicht einfach mit einem zugekauften Adapter abgedeckt werden können, Initiative und Einfallsreichtum gefragt sind, finde ich diese Tendenz toll. Daraus entstehen soviele neue Anregungen und Impulse..
Zudem zeigt das auch, wie kreativ und einfallsreich man mit geringen oder begrenztem Budget zu guten Ergebnissen kommen kann, wo anderenorts tausende von Euro "verschleudert" werden ohne den wirklich großen Wurf zu bringen.
Mir gefällt diese Tendenz.. und der Einsatz sowie die Kreativität.
Jungs macht weiter so....
LG
Henry
Also ich mag es auch, DIY-Projekte durchzuziehen. Ich liebe es Dinge auseinander zu bauen, um sie dann zu untersuchen (und gegebenenfalls zu reparieren). Deswegen hab ich mich auch sehr gefreut, als ich über Keinath's Homepage gestolpert bin. Da gibt es viel Material und ich hab schon ein paar Projekte gesichtet, die ich auch in Angriff nehmen will.
Bloß ich kann das immer nur machen, wenn ich in der Heimat bei meinen Eltern bin, da ich hier kein Werkzeug für größere Projekte habe. Zum Glück sind es nur 100km.![]()
Bei mir ist es genauso, ich kann solche Bastelarbeiten auch nur am Wochenende machen:boese
Ich geh jetzt schlafen muss morgen früh raus
Gute Nacht![]()
mfg Thomas
Testfotos stell ich mal bei Gelegenheit ein, gemacht habe ich ja schon ein paar.
mfg Thomas
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo,
mein "altes" MD Zoom Rokkor 35-70mm ohne Macro ist deutlich leichtgängiger als mein neueres MD 35-70mm mit Macro und es hat etwas Spiel im Fokus (axial und radial), bleibt jedoch ohne Einschränkung nutzbar.
Das neuere ist hingegen einwandfrei, wie man es sich wünscht und der Fokusring hat eine dem MD 1.7/50mm vergleichbare Dämpfung.
Was Du schilderst, klingt für mich nach fortgeschrittenem Verschleiß.
LG Jörn
Digital und Analog unterwegs...