Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Bei mir ist es genauso, ich kann solche Bastelarbeiten auch nur am Wochenende machen :boese
    Ich geh jetzt schlafen muss morgen früh raus
    Gute Nacht
    mfg Thomas

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Testfotos stell ich mal bei Gelegenheit ein, gemacht habe ich ja schon ein paar.
    mfg Thomas

  3. #3
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.374 Danke für 1.827 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Zitat Zitat von Pentax K1000 Beitrag anzeigen
    Bei mir ist es genauso, ich kann solche Bastelarbeiten auch nur am Wochenende machen.
    Selbst dann habe ich im Moment keine Zeit dafür.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    So nun bin ich endlich mal dazugekommen ein paar Testfotos füs Forum zu machen.
    Da ich das Objektiv doch schon ein paar Wochen habe kann ich sagen das es eine gute Qualität sowohl Optisch als auch Haptisch hat.
    Es ist mitlerweile meine Immerdrauflinse geworden.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    mfg Thomas

  5. #5
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    So und hier nochmal ein kleiner Nachschlag
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    mfg Thomas

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Pentax K1000 :


  7. #6
    Ist noch neu hier Avatar von Jan Garcia
    Registriert seit
    06.12.2016
    Beiträge
    10
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 43 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hallo,
    8 Jahre später würde ich gerne den Thread nochmal aufleben lassen.
    Habe mir auch ein MD 35-70 f3.5 zugelegt, die 2 Variante ohne Macro.
    Zwei Dinge sind mir aufgefallen:
    1. Der Fokus ist extrem leichtgängig, mir schon zu leichtgängig. Habe auch ein Minolta 50mm 1.4; 1.7 & 45mm 2.0 - alle sehr leichtgängig aber nicht so extrem. Werde den Schneckengang wohl mit höherviskosem Schmiermittel fetten. Ist das "normal" beim 35-70?
    2. Wenn ich am Fokusring wackel, zeigt sich ein recht großes Spiel der vorderen Konstruktion - sowohl radial als auch axial. D.h. nicht der Fokusring allein hat Spiel, sondern das ganze vordere Glaselement. Falls jemand das Objektiv besitzt, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen ob das Spiel innerhalb der normalen Produktion liegt.

    ....denke ich werde es am Wochenende mal teilweise zerlegen um dem Spiel auf den Grund zu gehen.
    Von der Haptik ist das Objektiv im Vergleich zu anderen Altglas Zooms z.B. Canon FD nicht so berauschend. Liegt wohl zeitlich kurz vor der Ära der Plastikbomber.
    -Die beste Kamera ist die, die man dabei hat-
    http://www.jansimmer.de

Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  2. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  3. Gut bebilderte Anleitung "FD Bajonett zusammen" setzen gesucht
    Von Dbuergi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2018, 18:09
  4. Canon EOS-M EF-M Bajonett: M42 "short" und M65-Adapter jetzt verfügbar
    Von Waldschrat im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 13:58
  5. Umbau Sears 4-5.6/60-300mm mit Minolta Bajonett auf Canon EOS
    Von cyberpunky im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 16:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •