Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Ja, cool! Der Vorteil von guten Mittelformatlinsen.
Sie bringen manchmal nicht die extreme Auflösungsfähigkeit von exzellenten Kleinbildobjektiven, dafür aber ihre Leistung bis über den Rand des Kleinbilder hinaus.
Mir fällt gerade ein, ich muss mein Novar mal an der 5D probieren...
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Bang! Bastelstunde ist vorbei. Ich habe das Novar komplett zerlegt, Linsen gereinigt (Beschlag, Pilz, Dreck) und per Zweikomponentenkleber an einen kurzen M42-Alu-Zwischenring befestigt, den man wiederum in einen M42-Balgen eindrehen kann.
Eine weitere Vintage-Optik ist fertig für den Einsatz an DSLR. Kann man dank Balgen auch als Makro verwenden.
![]()
Geändert von praktinafan (04.02.2010 um 20:25 Uhr)
Hallo Willi,
Nostalgie pur - herrlich.
Vielleicht dieses Foto noch entspiegeln?
Gruss Fraenzel
Ein Stativ und etwas Zeit zum Bedienen all der Hebel, Knöpfe und nicht zuletzt der DSLR sollt man eigentlich haben - geht aber auch aus der Hand!
@Fraenzel: gemacht!
Geht wunderbar aus der Hand!
Ich habe mit meinem Novar (s.o.) eigentlich immer aus der Hand fotografiert, an der 350D.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hier mal ein Bild meiner, inzwischen gut ein Jahr alten Variante:
Und Bild mit dieser Linse an der 350D:
![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Hallo und Gruß ans Forum,
hoffe ich darf mich mal in diesem Thread anhängen.
Aus der Bucht habe ich mir für rund 25€ ein Meyer-Görlitz Trioplan 3,5/75mm gekauft zu dem ich noch ein paar Fragen habe.
1) An welcher Kamera/Modell kam diese Verschluss/Objektivkombination zum Einsatz ? ( Vermute mal, daß es sich um ein Anfängermodell handelt)
2) Kann mir jemand das Auflagemaß bzw. den ungefähren Abstand Objektiv/Film-Ebene nennen ?
Würde die Linse gerne mit einem Selbstbau-Tubus an meine Sigma`s anschliessen. Besten Dank schon mal im Voraus.
Hier das Objektiv.
Und hier ein Bild mit Offenblende (Habe das Obj. frei vor die Cam.gehalten)
Finde, daß die Linse nicht mal so schlecht ist.
Gruß
Robert