Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 85

Thema: Olympus OM Zuiko 2/21mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Wunderschöne und extrem gute Linse. Meinen Glückwunsch zu diesem Traumobjektiv!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Ja, das wären wirklich interessante Infos, die über die üblichen 5 oder 6 Zuikos hinausgehen, die man im allgemeinen so kennt.

    Zuikos vereinen in der Tat geringe Baugröße und niedriges Gewicht mit einer sehr guten und voll KB-tauglichen Abbildungsleistung und oft zudem noch einer ernorm hohen Lichtstärke. Doch nicht nur wir wissen das. Daher sind sie auch nicht zu Schleuderpreisen zu haben, sondern kosten richtig Geld.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    +1 Zustimmung beim 2/35, das mir nicht gefallen hat.
    +1 Zustimmung beim 2/28, das alle meine Wünsche erfüllt.

    2.8/24 habe ich wieder verkauft - nicht wirklich besser als andere - aber kompakter!

  4. #4
    Ist noch neu hier Avatar von PhysEd
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Hallo zusammen,

    blöde Frage, aber ich bin aus dem Nikonlager und habe null Ahnung bei allen anderen, normalerweise nicht kompatiblen Produkten:

    Kann man die Zuikos mittels Adapter auch an eine Nikon "schrauben"?

    Mich würde die Linse interessieren, da in dem Bereich kaum etwas lichtstarkes auf dem Markt ist, schon gar nicht in der Grösse?

    Wie ist der Abbildungsmassstab? Habe nur die Naheinstellgrenze von 20cm gefunden.

    Gruss und danke für eure Geduld
    Michi

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Moin Michi,

    Zitat Zitat von PhysEd Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    blöde Frage, aber ich bin aus dem Nikonlager und habe null Ahnung bei allen anderen, normalerweise nicht kompatiblen Produkten:
    Es gibt keine blöden Fragen.

    Kann man die Zuikos mittels Adapter auch an eine Nikon "schrauben"?
    Das geht leider nicht, denn Nikon hat so ziemlich das grösste Auflagemaß im Kleinbildbereich das ich kenne (Abstand Sensor - Bajonett). Das zu adaptierende Objektiv sollte immer für ein System mit grösserem Auflagemaß gemacht sein, ansonsten kann man sich nur mit Hilfe einer Korrekturlinse im Adapter behelfen, und das verschlechert meist die Abbildungsqualität. Ohne solch eine Korrekturlinse könnte man nicht auf Unendlich fokussieren.

    Hier ein Link mit den gängigen Auflagemaßen:
    http://www.flaschenboden.de/auflagemass.html

    Dafür passen deine Nikon Objektive auf so ziemlich jedes andere System.

    VG
    Ralf


  6. #6
    Ist noch neu hier Avatar von PhysEd
    Registriert seit
    03.01.2010
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Hallo Ralf,

    danke für deine Antwort, das habe ich leider vermutet. Ich wusste, dass Nikon Objektive nicht einfach zu adaptieren sind, aber die Hoffnung stirbt zu letzt

    Gruss und nochmals danke!
    Michi


    PS: Und ob es blöde Fragen gibt - glaube mir - ich bin Lehrer, es gibt sie zu Hauf!

  7. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Zitat Zitat von PhysEd Beitrag anzeigen
    danke für deine Antwort, das habe ich leider vermutet. Ich wusste, dass Nikon Objektive nicht einfach zu adaptieren sind, aber die Hoffnung stirbt zu letzt
    Nee, Nikon-Objektive sind einfach an andere Systeme zu adaptieren. Schwierig wird es Objektive von anderen Systemen an eine Nikon-Kamera zu adaptieren.

    Mit manchen (z.B. Leica) geht das über ein Auswechselbajonett.

    Allerdings muss bei Nikon-DSLR noch folgendes beachtet werden:

    Die (semi-)professionellen DSLRs (z.B. D200 "aufwärts") können mit manuellen Objektiven auch "messen", will sagen, die Belichtungsmessung funktioniert.
    Die "mittleren" (D90) und "kleinen" Nikons (z.B. D40 usw.) können das nicht.
    Dafür kann man an die "kleinen" Nikons alle alten Nikkore, auch die F-Objektive (vor-AI Ära) nutzen, ohne etwas am Bajonett zu zerstören.
    Diese alten (aber wunderbaren) F-Objektive müssen für die Mittel- und Oberklasse-Nikon-DSLRs erst auf "AI" umgebaut werden.


    Zitat Zitat von PhysEd Beitrag anzeigen
    PS: Und ob es blöde Fragen gibt - glaube mir - ich bin Lehrer, es gibt sie zu Hauf!
    Na ja, wie man's sieht. Irgendwie kann einem auch die dümmste Frage weiterhelfen und sei es nur zur Einschätzung des Klassenniveaus, nicht wahr?
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Die Größe und das Gewicht allein sind es nicht. Dazu kommt ein bei machen Zuikos sicherlich unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis.

    Ein 2/28 Distagon ist bestimmt sehr gut, ich kenne es aber nicht, nur das 2.8er. Wenn ich vom 2/28 Zeiss schon eines hätte, würde ich sicherlich nicht auf ein 2/28 Zuiko umsatteln. Lieber ließe ich ein Objektiv aus der Tasche draußen, wenn es um Gewicht und Volumen geht. Oder ich nehme eines der ganz alten 28er, die sind noch mal kleiner (zum Beispiel das 3.5/28 Lithagon von Enna, Metallausführung).

    Geht es aber um den Einstieg in diese Leistungsklasse der lichtstarken Weitwinkel-Gläser, sehe ich das Zuiko als preislich unschlagbare, von der optischen Leistung her gesehen hoch interessante Alternative zu den Premium-Marken.

    http://www.mir.com.my/rb/photography...htmls/28mm.htm

  9. #9
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Henry hat halt nen guten Linsen-Riecher So gibt es gerade bei den f2.0 Zuikos einige Perlen, vor denen sich selbst Leica und Zeiss fürchten müssen...

  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Olympus OM Zuiko 2/21mm

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Henry hat halt nen guten Linsen-Riecher So gibt es gerade bei den f2.0 Zuikos einige Perlen, vor denen sich selbst Leica und Zeiss fürchten müssen...
    Jo, mich interessieren die kleinen "Knutschkugeln" gerade im WW Bereich. Zwar nicht grade mein bevorzugtes Gebiet, aber was kleines, handliches und leistungsfähiges fehlt da in mener Palette doch. Leicas bekomm ich nicht "rangedengelt" an die 5D (ausser dem 19er Elmarit das Flying Tom wohl hat) und
    ich erinnere mich noch daran, das ich damals schon fasziniert war von der Qualität der WW Zuikos.

    Ein Freund von mir hatte damals in seinem Studium öfters Reisen gemacht und sehr gute Bilder geschossen. Er hat diese Reisen refinanziert, in dem er für die Zeitschrift GEO Bildreportagen seiner Reiseziele geschrieben und mit eindrucksvollen Landschaftsaufnahmen bebildert hat. Und da sind mir die Zuikos in allerbester Erinnerung. Insbesondere eine Reportage über Island war sehr beeindruckend bebildert.. und überwiegend waren das die Oly WW Teile.

    Das ist aber schon sehr lange her und ich weiß nicht, welche der Objektive er damals benutzte. Nur er hatte ein sehr komplettes Olympus OM System.
    Ich empfand die damals von der Größe, gemessen an dem großen, schweren und soliden Leicaflex System eigentlich als eine Spielzeug-Kamera, die auch unter uns Presse-Fuzzis überhaupt nicht auftauchte.

    Umso mehr interessiert das heute, wo die Schlagzahl deutlich gemäßigter ist, es im Alter schon auf das Gewicht ankommt. Vorausgesetzt die Leistung ist entsprechend.

    Klar, ein Zeiss "Hollywood" (glaub das war der Spitzname für das 2/28mm) hätte ich gern auch nochmal in der Sammlung. 28mm sind eine schöne Brennweite, aber wenn dann bin ich offen gesagt eher bei 20mm - 24mm interessiert als bei 28mm. Mein 2.8/28mm Elmarit liegt auch meist im Schrank, weil ich doch eher das Canon L 2.8/20-35mm mitschleppe um weiter runter zu kommen. Ist halt so eine 50/50 Situation.
    Leica 2.8/28 mitnehmen und eben nicht auf 20mm kommen oder das deutlich schwerere und sperrige Canon.
    Und genau da ist es wegen des riesigen Spiegels eben schwer, im Weitwinkelbereich wirklich runter zu kommen. Klar, gibt so die 3.5er Vivitar/Tokina 17mm Objektive, aber ich denke, die würden mich nicht befriedigen.

    Deswegen die Zuikos, mit ihrer kleinen Bauform und guten Eigenschaften.. naja, mal sehen.

    LG
    Henry

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Olympus OM Zuiko 3.5/21mm
    Von Ralf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 12:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •