Geändert von LucisPictor (13.05.2009 um 22:09 Uhr)
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Beide Deckel sind dabei und zwei GeLis.
Eine kurze, die ich immer gerne benutzt habe und die m.E. auch ausreicht und eine ausladende aus Gummi, die mehr Streulicht abdeckt und das Objektiv beim Transport schützt.
Außerdem lege ich ein Schutzfilter von hama dazu.
Viel Spaß mit dem 75-300!
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Richtig. Ich habe echt lange hin und her überlegt, das Sigma 17-70 oder das 17-85 IS. Beide zu halten wäre Blödsinn, dafür sind sie zu ähnlich.
Das Sigma 17-70 ist etwas lichtstärker (konstant etwa eine Blende), das 17-85 hat dagegen einen IS.
Das Sigma 17-70 ist im Weitwinkel ewtas stärker, das 17-85 IS reicht bis 85mm.
Ich wollte eigentlich ein Sigma 18-200 OS, doch ich glaube, dass mich die Leistung am langen Ende nicht wirklich überzeugt hätte. Das war ja auch der Grund warum ich damals mein 18-55 und mein Tamron 28-300 verkauft habe und gegen mein Sigma 17-70 und mein EF 75-300 eingetauscht habe. Das Set war in jeder Hinsicht besser.
Trotz allem wünsche ich mir manchmal, wenn ich im Urlaub bin, mehr als die effektiven 136mm des 17-85 und zwar ohne Objektivwechsel!
Daher meine Überlegung (und meine Anfrage bei dir) bzgl. des 18-200 OS.
Doch nun habe ich ein sehr gutes Angebot für das Sigma 18-125 OS bekommen, das ich nicht ausschlagen konnte.
Das 18-125 soll optisch besser sein als das 18-200 (weil mit "vernünftigerem" Zoomfaktor), hat auch einen OS und reicht bis effektiv 200mm. Mehr brauche ich sehr selten.
Also war die Entscheidung nicht schwer.
Außerdem habe ich ein besonderes 180er gefunden, dass mit seinen an der APS-EOS effektiven 288mm eingesetzt wird, wenn es doch mal mehr Tele sein soll. Und für die gaaanz seltenen echten Telefälle habe ich noch ein manuelles aber exzellentes Tamron SP 60-300.
Ein 4/180 löst ein 4-5.6/75-300 ab. Die Brennweite liegt genau in der Mitte - ein nachvollziehbarer Entschluss, denke ich. Zumal ich auch mein 75-300 fast nie über 200mm verwendet habe. Ich fotografiere fast nie Tiere...
Zum 180er mehr, wenn ich es habe...
Künftig wird mein Set dann so aussehen:
- evtl. ein Fisheye (Zenitar 2.8/16 oder Peleng 3.5/8)
- Tokina AT-X Pro 4/12-24
- Sigma 18-200 OS oder Sigma 17-70 (je nach fotografischem Bereich)
- Nikkor-UD 3.5/20 (MF) oder Vivitar 3.5/17
- Sigma 1.8/24 (AF)
- Nikkor 2.0/35 (MF) oder das Leica Elmarit-R 2.8/35
- Leica Summicron 2.0/50 (oder ein 1.4er oder ein 1.2er, alle MF) oder Canon EF 1.8/50 II
- Nikkor 1.8/85 oder Steinheil Culminar 2.8/85 (weil wunderbar klein) oder Volna-3 2.8/80 oder Tak 2.8/105 (alle MF)
- Tamron 2.5/135 ein anderes der netten 135er
- XXXXXX YYYYYYY 4/180 (Auflösung folgt)
- nur wenn nötig das Soligor 3.5/70-220 oder das Tamron SP 60-300 (beide MF)
Damit wäre ich für alle Fälle gut gewappnet.![]()
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<