Seite 18 von 48 ErsteErste ... 8161718192028 ... LetzteLetzte
Ergebnis 171 bis 180 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

  1. #171
    Spitzenkommentierer Avatar von Tedat
    Registriert seit
    02.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.309
    Danke abgeben
    1.468
    Erhielt 2.289 Danke für 683 Beiträge

    Standard

    für außergewöhnliches Glas zahle ich auch vierstellig.. dann muss ich aber auch einen gewissen Nutzen darin erkennen können und das ist bei den Globell Produkten absolut nicht der Fall.
    Macht eigentlich nichts wenn jemand dort kauft, aber für umgelabelte Produkte mittels ausgenutzten Schlupflöchern (Stichwort "made in Germany") ein Vielfaches zu fordern.. das empfinde ich als pure Kundenverarsche.


    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Das Somnium 1,5/85 alias Helios 40 bekam in der digital Photo 8/2015 auch ein "sehr gut".

    Wirklich sehr "seriöser" Test... mit keinem Wort der Hinweis auf das Helios 40. Wenn es da wirklich Unterschiede gäbe welche die gewaltige Preisdifferenz rechtfertigen... hier wäre genau der richtige Platz gewesen diese zu erwähnen (z.B. auch mittels Quervergleich).
    Gruß
    Jan

  2. 2 Benutzer sagen "Danke", Tedat :


  3. #172
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Ich weiß nicht, ob dies schon mal verlinkt wurde, doch lesenswert ist es allemal - auch, wenn man bitte auch hier ein wenig Vorsicht walten lässt, denn der Schreiber versucht, klassische Nikkore an den Mann (oder die Frau) zu bringen!

    http://nikonclassics-michalke.de/blog/?p=1915
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  4. Folgender Benutzer sagt "Danke", LucisPictor :


  5. #173
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Und nochwas: Obwohl ich ja eigentlich die Grundidee von Lomography.com sehr gut finde und ihnen dankbar bin, dass sie so viel für den Erhalt des analogen Films tun, ich finde es bedauerlich, dass sie jetzt auch auf die extreme Form des "Vintage Hypes" aufspringen und "alte" Objektive zu enorm hohen Preisen anbieten. Die Petzval-Reihe ist ja auch schon sehr teuer, immerhin haben die irgendwie etwas Besonderes, aber ein neu aufgelegtes Jupiter-3 für €600,-?? Hallo?

    http://shop.lomography.com/de/jupite...aign=jupiter_3

    Na ja, immer noch besser als ein Trioplan für €1400,-!!
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  6. 4 Benutzer sagen "Danke", LucisPictor :


  7. #174
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Und nochwas: Obwohl ich ja eigentlich die Grundidee von Lomography.com sehr gut finde und ihnen dankbar bin, dass sie so viel für den Erhalt des analogen Films tun, ich finde es bedauerlich, dass sie jetzt auch auf die extreme Form des "Vintage Hypes" aufspringen und "alte" Objektive zu enorm hohen Preisen anbieten. Die Petzval-Reihe ist ja auch schon sehr teuer, immerhin haben die irgendwie etwas Besonderes, aber ein neu aufgelegtes Jupiter-3 für €600,-?? Hallo?

    http://shop.lomography.com/de/jupite...aign=jupiter_3

    Na ja, immer noch besser als ein Trioplan für €1400,-!!
    Die Lomography-Sachen waren aber schon immer Eigenentwicklungen und keine umgelabelten Zhon Yi Linsen. Das ist für mich doch ein entscheidenter Unterschied.

  8. #175
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Die Lomography-Sachen waren aber schon immer Eigenentwicklungen und keine umgelabelten Zhon Yi Linsen. Das ist für mich doch ein entscheidenter Unterschied.
    Das "neue" Jupiter-3 ist keine Eigenentwicklung.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #176
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 655 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das "neue" Jupiter-3 ist keine Eigenentwicklung.
    Natürlich basiert es auf einem alten Objektiv das einfach nur neu nachgebaut wird.
    Ich meine damit aber, das nicht einfach in irgendwelchen Katalogen von Optikmanufakturen ein paar Linsen herausgesucht werden die dann unter anderem Label für das doppelt oder dreifache weiterverkauft werden sollen.
    Oder ist das beim neuen Jupiter der Fall?
    Dann wäre ich natürlich deiner Meinung!

  10. #177
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Basiert das Petzval nicht auf den Helios 40 Linsen?

  11. #178
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    36
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    44
    Erhielt 87 Danke für 24 Beiträge

    Standard Basiert das Petzval nicht auf den Helios 40 Linsen?

    Alle Helios Objektive sind symmetrische Doppel Gauss Typen mit 6 Iinsen in 4 Gruppen wie das Biotar von Carl Zeiss. Das Pezval objektiv ist ein 4-Linser in 3 Gruppen, vorderste Gruppe verkittet, hintere Linsenkombination mit Luftspalt. Das R-Biotar von 1,0/85mm Zeiss ist im Aufbau ähnlich dem Pezvalobjektiv, und war speziell Für Röntgenaufnahmen konstruiert. Die Enwicklung des Doppel Gauss Objektivs war lange nach dem Pezval objektiv. Pezval ca 1840, Biotar ca. 1927.
    Viele Grüße
    Rainer

  12. 3 Benutzer sagen "Danke", wulli :


  13. #179
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das "neue" Jupiter-3 ist keine Eigenentwicklung.
    Genau, das ist ein Nachbau des Zeiss Sonnar 1.5/50mm, von dem ich selbst zwei Stück besitze, mich also nicht über die 600 Euro aufregen muss.

    Da die Jupiter-3 im Grunde noch in größeren Mengen (leider oft aber in schlechtem Zustand) aus allen "sozialistischen Bruderländern" ohnehin noch angeboten werden), glaub ich ein wenig schon an den Erfolg dieser Lomo-Strategie eienr Neuauflage.
    Vorteilhaft könnte dabei sein, das man eben mit moderneren Verkittungsmethoden dem alten Leiden der Separation der verkitteten Gruppen dieses Objektivtyps entgegenwirken kann.

    Von den insgesamt 4 Sonnaren dieses Typs die bislang durch meine Hände liefen, waren zwei davon betroffen, so dass die Wahrscheinlichkeit bei 50:50 liegt, ein intaktes Altexemplar zu erwischen.
    Bei den mittlerweile auch bei um die 200 Euro angekommenen Preisen des Jupiter-3 kann sich also der Aufwand ein intaktes zu ergattern schnell mal auf 400 Euro verdoppeln, wenn man absolutes Pech hat.
    Da ist dann für Fan's dieser Linse der Schritt sich ein neues zu kaufen, nicht mehr weit.

    Na mal sehen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  14. #180
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard

    Und ich habe mein Exemplar des J3 mal wieder zu früh und - gutherzig wie ich bin - viel zu billig verkauft.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Seite 18 von 48 ErsteErste ... 8161718192028 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 06:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 08:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •