Ergebnis 1 bis 10 von 474

Thema: The Return of "Meyer-Optik"

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bastl Beitrag anzeigen
    Die Lomography-Sachen waren aber schon immer Eigenentwicklungen und keine umgelabelten Zhon Yi Linsen. Das ist für mich doch ein entscheidenter Unterschied.
    Das "neue" Jupiter-3 ist keine Eigenentwicklung.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    22.04.2012
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    383
    Danke abgeben
    240
    Erhielt 658 Danke für 190 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das "neue" Jupiter-3 ist keine Eigenentwicklung.
    Natürlich basiert es auf einem alten Objektiv das einfach nur neu nachgebaut wird.
    Ich meine damit aber, das nicht einfach in irgendwelchen Katalogen von Optikmanufakturen ein paar Linsen herausgesucht werden die dann unter anderem Label für das doppelt oder dreifache weiterverkauft werden sollen.
    Oder ist das beim neuen Jupiter der Fall?
    Dann wäre ich natürlich deiner Meinung!

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    02.01.2016
    Beiträge
    93
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    47
    Erhielt 153 Danke für 44 Beiträge

    Standard

    Basiert das Petzval nicht auf den Helios 40 Linsen?

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.08.2014
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    36
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    44
    Erhielt 87 Danke für 24 Beiträge

    Standard Basiert das Petzval nicht auf den Helios 40 Linsen?

    Alle Helios Objektive sind symmetrische Doppel Gauss Typen mit 6 Iinsen in 4 Gruppen wie das Biotar von Carl Zeiss. Das Pezval objektiv ist ein 4-Linser in 3 Gruppen, vorderste Gruppe verkittet, hintere Linsenkombination mit Luftspalt. Das R-Biotar von 1,0/85mm Zeiss ist im Aufbau ähnlich dem Pezvalobjektiv, und war speziell Für Röntgenaufnahmen konstruiert. Die Enwicklung des Doppel Gauss Objektivs war lange nach dem Pezval objektiv. Pezval ca 1840, Biotar ca. 1927.
    Viele Grüße
    Rainer

  5. 3 Benutzer sagen "Danke", wulli :


  6. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Das "neue" Jupiter-3 ist keine Eigenentwicklung.
    Genau, das ist ein Nachbau des Zeiss Sonnar 1.5/50mm, von dem ich selbst zwei Stück besitze, mich also nicht über die 600 Euro aufregen muss.

    Da die Jupiter-3 im Grunde noch in größeren Mengen (leider oft aber in schlechtem Zustand) aus allen "sozialistischen Bruderländern" ohnehin noch angeboten werden), glaub ich ein wenig schon an den Erfolg dieser Lomo-Strategie eienr Neuauflage.
    Vorteilhaft könnte dabei sein, das man eben mit moderneren Verkittungsmethoden dem alten Leiden der Separation der verkitteten Gruppen dieses Objektivtyps entgegenwirken kann.

    Von den insgesamt 4 Sonnaren dieses Typs die bislang durch meine Hände liefen, waren zwei davon betroffen, so dass die Wahrscheinlichkeit bei 50:50 liegt, ein intaktes Altexemplar zu erwischen.
    Bei den mittlerweile auch bei um die 200 Euro angekommenen Preisen des Jupiter-3 kann sich also der Aufwand ein intaktes zu ergattern schnell mal auf 400 Euro verdoppeln, wenn man absolutes Pech hat.
    Da ist dann für Fan's dieser Linse der Schritt sich ein neues zu kaufen, nicht mehr weit.

    Na mal sehen.

    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  7. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Und ich habe mein Exemplar des J3 mal wieder zu früh und - gutherzig wie ich bin - viel zu billig verkauft.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  8. #7
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Übrigens, nochmal zu "Meyer Optik". Von PR und modernem Social Media Marketing scheinen die nicht viel zu halten.
    Ich habe dort mal angefragt, ob ich nicht über die eine oder andere Linse in meinem Blog und hier im DCC schreiben dürfte.
    Sogar Firmen wie Sony und Olympus haben das dankend angenommen und mir zahlreiche Dinge zur Verfügung gestellt.
    Von Meyer Optik kam nicht einmal eine Antwort!! Das ist schwach, ganz schwach!

    EDIT: Ergänzung unten!
    Geändert von LucisPictor (25.01.2016 um 12:55 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von classicglasfan
    Registriert seit
    24.11.2014
    Ort
    nördlich von Graz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.621
    Bilder
    9
    Danke abgeben
    5.238
    Erhielt 7.211 Danke für 1.502 Beiträge

    Standard

    Vielleicht kennen sie dort schon diesen Thread.
    Gruß, André
    __________________________________________________ __________________________________

    (Im Moment nur sporadisch online)


  10. 3 Benutzer sagen "Danke", classicglasfan :


  11. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von classicglasfan Beitrag anzeigen
    Vielleicht kennen sie dort schon diesen Thread.
    Das habe ich mir dann auch gedacht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  12. #10
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Essen
    Beiträge
    179
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    20
    Erhielt 155 Danke für 59 Beiträge

    Standard

    ...nicht, dass ihr mich verhaut......aber ich lese hier 19 Seiten Häme über die neue Meyer-Firma. Hat denn schon jemand mal so eine Linse wirklich in der Hand gehabt und auf der Kamera probiert.

    Ich kann natürlich auch nicht beurteilen, wie seriös die Geschichte ist, aber ich habe letztens ein Objektiv des genannten Originalherstellers aus China in mehreren Versionen auf dem Tisch gehabt und das war das Grauen. Alle anders und keins wirklich gut bei Offenblende. Es brauchte ja auch bei Samyang mehrere Anläufe bis ich ein gutes 14mm hatte.

    Wenn es jemand dann wirklich schafft aus einer guten Rechnung mit der richtigen Montage eine tolle Linse zu machen, spricht doch erst mal nichts dagegen....

    Also noch mal, bevor ich Schläge bekomme : Ich behaupte nicht, bei Meyer ist alles gut und toll, ich frage nur, ob schon jemand mal so ein Ding hatte und testen konnte

    Gruß KH

Ähnliche Themen

  1. Meyer-Optik 1.8/50 "Made in Germany" 1990 M42
    Von BiNo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 07:29
  2. "Analog" oder "digital", "AF" oder "MF"... ein Gespräch
    Von LucisPictor im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.12.2008, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •