Seite 15 von 30 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 311

Thema: Sony NEX interessant für MF?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Skysaxon
    Gast

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    Henry die Lösung einen Fremdblitz über den internen Blitz auszulösen ist wirklich nicht der Weisheit letzter Schluß, aber besser als nix. Interessant wäre doch die Belegung der Pins bei der NEX, so das man einen Kontaktschuh mit X-Kontakt ansteuern könnte. Da Sony sich ja bedeckt hält, müßte mal ein Elektroniker diese ausmessen so das man hier selber zum Lötkolben greifen kann.

    Kompaktkameras sind für mich auch nicht die Referenz zur NEX sondern eher DSLR der Einsteigerklasse. Sicher mag die NEX im HiISO üerlegensein, aber das Licht selber steuern zu können ist für mich insbesondere bei Tabletop Aufnamen essentiel.
    Aber gut - Biltz ist der schwache Punkt der NEX dafür kann sie bei anderen Dingen (Altglas - Größe - ISO) stark gegen über meiner Nikon D70 punkten, das sie zu einer Interessanten Ergänzung nicht zum Ersatz wird.

    Grüße aus Innsbruck
    Michael

  2. #2
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    Zitat Zitat von Skysaxon Beitrag anzeigen
    Entschuldige, aber das tut weder meine Frage beantworten noch macht es Sinn. ISO rauf nur weil ich keinen vernüftigen Blitz nutzen kann ist ein KO Kriterium. Wenn du der Meinung bist das ein Blitz zu sehr in ein Bild eingreift, schön für dich, aber ich möchte auf einen vernünftigen Blitz nicht verzichten, daher auch meine Frage ob es eine Anschlußmöglichkeit für Fremdblitze gibt.
    Ich rede nicht von einer TTL Steuerung mir reicht ein X-Kontakt an den ich einen Computerblitz wie meinen Metz 45CT-5 anschließen kann.

    Grüße aus Innsbruck
    Michael
    Hallo!

    Ich bin Blitzverweigerer und kann Dir daher wirklich nicht helfen.
    Ich setze den Blitz nur dezent ein, wenn überhaupt.

    Aber für die Nex gibt es derzeit nur den kleinen Blitz.
    Man kann ihn für das 18200er höher justieren, da gibt es einen Aufsatz.

    Es soll aber ein größerer Blitz für die Nex kommen, leider finde ich die Bilder nicht.

    Aber hier wurde das Thema besprochen:

    http://www.systemkamera-forum.de/sony-nex-zubehoer/

    Ich sehe bei der Nex ein "statisches" Problem, wenn man einen größeren Blitz nutzen möchte.
    Diese Halterung ist nicht gerade ein Meilenstein in der technischen Entwicklungsgeschichte.

    lg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  3. #3
    Fleissiger Poster Avatar von artattacc
    Registriert seit
    21.08.2010
    Ort
    Gütersloh
    Alter
    61
    Beiträge
    177
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    Hallo Michael, der fehlende Blitz war auch lange ein k.o. Kriterium für mich. Schließlich habe ich mich aber durchgerungen und bereue es auch nicht. Offensichtlich gibt es eine Bastellösung. Da ich auch manuell mit entfesselten Blitzen fotografiere, habe ich ich der Fotoliteratur nach Möglichkeiten gesucht und bin bei Rod und Robin Deutschmann fündig geworden. Die beiden Fotografen aus San Diego betreiben nämlich einfache Kompaktkameras mit entfesselten Blitzen. Das Prinzip fand ich sehr interessant:

    1. Serienmäßigen Blitz der NEX anbauen.
    2. Eine einfache (billige) Blitzschiene befestigen und x- Kontakt-Blitz draufmontieren.
    3. Mit Klettklebeband einen Servo- Blitzauslösewürfel auf der NEX installieren.
    4. Servo Würfel mittels eines geeigneten Blitzkabels mit dem Systemblitz auf der Blitzschiene verbinden. Den Originalblitz kann man bei bedarf noch nach vorn abschirmen (so, dass das Licht des Blitzes den Blitzwürfel noch erreicht), damit man die Blitzwirkung besser steuern kann. Alternativ kann man den Würfel auch direkt mit auf der Schiene positionieren. Statt des Systemblitzes kann man auch einen Funk- Trigger installieren, sodass mehrere Blitze entfesselt ausgelöst werden können.
    5. Blitzfunktion an der NEX auf "manuell" umstellen (damit der Vorblitz unterdrückt wird)
    6. Fotografieren - nun löst der Originalblitz aus. Der Servowürfel empfängt das Licht und sendet einen Impuls zum x-Kontakt- Blitz auf der Schiene...

    Ich muss dazu sagen, dass ich es noch nicht selbst ausprobiert habe. Erstmal ist die Blitzschiene bestellt. Bei den Deutschmanns scheint es aber gut zu funktionieren (zwar nicht mit der NEX, aber das Prinzip dürfte für jede auf manuellen Blitzmodus einstellbare Kamera das gleiche sein).
    Yes, we Can!

    LG Joe

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    Sicher, ich denke auch, die kann für "Croppler", die gern auch die anderen Altgläser, die sonst ohne Umbau nicht passen würden, schon eine interessante Alternative sein. Da ich mich aber letztlich vom Crop (bis auf gelegentliche Telekonverter-Funktion) verabschiedet habe, kommt sie für mich nicht in Frage.

    Wenn es mal eine Kamera mit Sensor im KB Format mit den Möglichkeiten geben sollte, bin ich dabei.. so ist das für mich eher "Spielerei".. macht aber für viele schon Sinn.

    Da wäre dann die Leica M9 schon die Richtung... leider viel zu teuer. Oder wenn ich mal die Nase voll hab, verkauf ich das angesammelte Gerödel und kauf sie mir stattdessen.


    LG
    Henry
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  5. #5
    Skysaxon
    Gast

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    Jehova Jehova er hat Jehova gesagt!!!!

    Von einer Leica M9 träumt wohl ein Großteil hier im Forum - nur leisten kann sich leider nur ein Bruchteil dieses Meisterstück.

    Sollte sich doch noch einmal ein entsprechend großer Geldbetrag in meiner Fotokasse einfinden, lasse ich es euch gerne wissen das ich eine M9 gekauft habe :hehehe:

    Grüße aus Innsbruck
    Michael

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    Zu Henrys "Trallalla":

    Ich emfinde es als äußerst unschön, wenn du meinen Beitrag zerpflückst und jeden einzelnen Satz kommentierst.
    Damit entsteht der Eindruck, als hättest du Recht und jeder andere (in diesem Falle ich) unrecht.

    Wer aber die Beiträge hier aufmerksam durchgelesen hat, der sieht, dass es hier nicht um "Recht" haben geht, sondern eher um persönliche Vorlieben.
    Michael (Skysaxon) hat die besten Vorschläge hier bekommen, die man für die NEX geben kann und eben auch die Mitteileilung, dass sie für einige Sachen eben nicht so gut geeignet ist wie eine DSLR.

    In meinen Augen ist die NEX nicht einmal eine Alternative für eine EOS 500D (oder ähnlich), sondern ein völlig neues Format, das es so bisher eben nicht gab.
    Eine Kamera, die die Bildqualität einer DSLR im Gehäuse einer Kompakten bietet - bei der Bedienung und den Möglichkeiten geht vieles, man muss aber auch einige Abstriche machen.

    Wer sich die Frage stellt, ob er eine NEX oder eine lieber eine Einsteiger-DSLR kaufen möchte, der stellt sich ein klein wenig die falsche Frage, er muss sich auf jeden Fall fragen, ob er mit den Einschränkungen der NEX leben kann. Michael, der die Frage sinnvoll gestellt hat, hat in den Beiträgen hier auch sinnvolle Antworten bekommen. Es wird, denke ich, klar, wozu die NEX geeignet ist und wozu nicht. Wer eine vielseitige Blitzsteuerung braucht, für den ist die NEX eben nicht die geeignete Kamera - zumindest nicht als einzige Kamera.

    In meinen Augen ist die NEX die perfekte Zweitkamera für denjenigen, der schon eine DSLR hat.

    [mod]Wir sollten in jedem Falle aufhören, uns gegenseitig korrigieren zu wollen, sondern nur über das Thema diskutieren![/mod]
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Zu Henrys "Trallalla":

    Ich emfinde es als äußerst unschön, wenn du meinen Beitrag zerpflückst und jeden einzelnen Satz kommentierst.
    Damit entsteht der Eindruck, als hättest du Recht und jeder andere (in diesem Falle ich) unrecht.
    Schade, das Du dies so auslegst..

    Nein, nicht das Recht haben ist hier eine Sache, sondern das ein Besitzer einer digitalen Kamera sehr wohl weiß, was mit hohen ISOs verbunden ist. Es ist eine 0815 Weisheit, die jeder der Besitzer kennt, das wenn die Empfindlichkeit heraufgeschraubt wird, kürzere Belichtungszeiten erreicht werden. Kann man hier nicht einfach sagen, das kann oder hat die NEX nicht, weil sie darauf nicht ausgelegt ist...Punktum. Das Fremdblitze mit einem optischen Sensor durch einen kamerainternen Blitz im günstigen Fall ausgelöst werden können, ist wohl seit gefühlten 100 Jahren bekannt.

    [mod]Wir sollten in jedem Falle aufhören, uns gegenseitig korrigieren zu wollen, sondern nur über das Thema diskutieren![/mod][/QUOTE]

    Zu Henrys "Trallalla":
    Sorry, aber ich empfinde Deine Statements langsam als das. Erst baust Du einige interpretierende Statements, wie Recht oder Unrechthaberei zu meinen Ergänzungen auf, hebst es auf eine persönliche Ebene und kommst dann mit so einer in der Tat mich beleidigenden Einleitung daher..

    [mod]
    Ich würde vorschlagen, dass solche Dinge mal unterlassen werden sollten..
    [/mod off]
    Geändert von hinnerker (20.02.2011 um 15:14 Uhr)
    Canon EOS 5D MKIII, 5D MKI, Canon 1D MK IV, Sony A7, NEX7, A7 II.. und viele, viele feine Objektive aus dem Altglas-Container..

  8. #8
    Skysaxon
    Gast

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    So Leute back to Topic!

    Wie schaut den das mit der mitgelieferten Software bei der NEX aus - RAW Entwicklung und Bearbeitung?
    Bei Nikon ist ViewNX2 ja sehr rudimentär und erfordert ja schon das Nachbearbeiten mit anderen Programmen oder gleich den Kauf eines besseren Programms (Adobe Photoshop - DX0 - Nikon Capture NX)
    Ist das Sony Programm da besser aufgestellt?

    Grüße aus Innsbruck
    Michael

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.372 Danke für 1.826 Beiträge

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    ... und kommst dann mit so einer in der Tat mich beleidigenden Einleitung daher..
    Unglücklich, wenn du das als Beleidigung aufgefasst hast, mich erinnert das satzweise Zitieren und Kommentieren eben immer schon rein optisch an einen Zwiegesang, also an ein Lied, wie ein Duett, daher auch das "Trallala". Es war nicht im Sinne von "Gelaber" gemeint, falls das so rüber gekommen ist.

    ...
    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Kann man hier nicht einfach sagen, das kann oder hat die NEX nicht, weil sie darauf nicht ausgelegt ist...Punktum.
    Völlige Zustimmung - und das wurde ja auch gemacht.

    Jetzt aber hier weiter:
    Zitat Zitat von Skysaxon Beitrag anzeigen
    So Leute back to Topic!

    Wie schaut den das mit der mitgelieferten Software bei der NEX aus - RAW Entwicklung und Bearbeitung?
    Bei Nikon ist ViewNX2 ja sehr rudimentär und erfordert ja schon das Nachbearbeiten mit anderen Programmen oder gleich den Kauf eines besseren Programms (Adobe Photoshop - DX0 - Nikon Capture NX)
    Ist das Sony Programm da besser aufgestellt?
    Die Sony-Software ist für die Basics ganz OK. Ich nutze sie aber nur für die RAWs (die ich mit der NEX übrigens recht selten nutzen, ganz im Gegensatz zu den EOS-Kameras). Wer weitergehende EBV will, wird alleine mit der Sony-Software auch nicht glücklich - meine Meinung.
    Geändert von LucisPictor (21.02.2011 um 18:31 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Sony NEX interessant für MF?

    Zitat Zitat von Skysaxon Beitrag anzeigen
    So Leute back to Topic!

    Wie schaut den das mit der mitgelieferten Software bei der NEX aus - RAW Entwicklung und Bearbeitung?
    Bei Nikon ist ViewNX2 ja sehr rudimentär und erfordert ja schon das Nachbearbeiten mit anderen Programmen oder gleich den Kauf eines besseren Programms (Adobe Photoshop - DX0 - Nikon Capture NX)
    Ist das Sony Programm da besser aufgestellt?


    Grüße aus Innsbruck
    Michael
    Empfehlenswert ist Lightroom, da Capture One leider NEX nicht unterstützt. Die aktuellen Versionen haben allerdings einen Bug bei NEX-Raw und es entsteht uU. eine Art Muster in Farbflächen. Abhilfe schafft hier nur Cornerfix. Die meisten anderen Rawconverter haben diesen Fehler aber auch. Lightroom entrauscht einfach am besten. Man bekommt damit sogar ISO 12800 rauschfrei bei etwas Auflösungsverlust hin.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 15 von 30 ErsteErste ... 5131415161725 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 03.09.2017, 13:04
  2. Sigma 1.8/18-35mm Interessant?
    Von LucisPictor im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 12.01.2014, 00:05
  3. Sehr interessant
    Von Chrisly im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.12.2008, 09:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •