Seite 13 von 17 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 176

Thema: 135mm Bewerb

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Loeffel
    Registriert seit
    23.01.2009
    Ort
    Mannheim
    Alter
    61
    Beiträge
    1.899
    Bilder
    40
    Danke abgeben
    2.375
    Erhielt 4.794 Danke für 692 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ja Loeffel, was Carsten sagt und Du erlebst, hab ich auch hinter mir.
    Oops, Henry, ich glaube jetzt hast Du mich mit hartwigal verwechselt, denn ich habe kein Jupiter.

    Aber da wir hier gerade bei den 135ern sind, ich habe kürzlich ein Yashica ML 2,8/135 ergattert. Bin gerade am testen und werde in Kürze berichten. Es zeichnet sich aber ab, daß es mein 135er Pentacon electric MC ablösen wird.
    LG
    Stefan

    Sony A7, A6700, A6500, VNEX
    ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas

    Endlich: loeffel auf flickr
    Yashica Objektive auf olypedia.de

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.565
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.655
    Erhielt 10.438 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von Loeffel Beitrag anzeigen
    Oops, Henry, ich glaube jetzt hast Du mich mit hartwigal verwechselt, denn ich habe kein Jupiter.

    Aber da wir hier gerade bei den 135ern sind, ich habe kürzlich ein Yashica ML 2,8/135 ergattert. Bin gerade am testen und werde in Kürze berichten. Es zeichnet sich aber ab, daß es mein 135er Pentacon electric MC ablösen wird.
    Ups.. ja, glatte Verwechslung.. war schon in Hut und Mantel.. klar meinte ich hartwigal.. sorry

    LG
    Henry

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Kleines 135er-Set. Ich hatte schon schlechtere, das Olympus ist im Verkauf. Es war von allen das zweit-unschärfste. Leider, denn eigentlich ist es sehr gut! Und ich hatte einige gute Sessions damit gemacht, Konzertfotografie.

    Mein Meyer ist schärfemäßig ein Glücksfall, bei Blende 4 kann es mit allen mithalten, ohne aber den letzten Tick zu bringen, dafür punktet es mit dem Bokeh - bei allen Blendenstufen, denn es hat eine durch viele Lamellen bedingt fast kreisrunde Blendenöffnung, wobei auch das Triotar glänzen kann, das ein sehr eigenes, altmodisches Bokeh zeigt.

    Alle zusammengenommen liegen wohl auf dem Preisniveau eines Stückes aus den Premium-Marken …

    Mir aber reicht das Sonnar aus Jena. Zum Beispiel das 4/135, neu gerichtet und justiert auf der optischen Bank: Sahne.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken    

  4. #4
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Ok, eine Nahaufnahme mit dem Triotar auf Kodak S/W habe ich grad da
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  5. #5
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Manche Menschen verstehen es nicht, dass man mehrere Objektive gleicher Brennweite hat und vergleicht.

    Ich habe da einen nette Antwort - es ist wie beim Wein.

    Am Beginn, also wenn man Rot von Weiß unterscheiden kann, da beginnt man mit den Sorten.
    Aber je nach Region schmecken die Sorten unterschiedlich.
    Genau da beginnen viele, sich als Sommelier zu versuchen und die Feinheiten der Regionen zu fühlen.

    So ist auch bei den Objektiven.

    mfg Peter
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  6. #6
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Und vom Triotar-Ensemble in Fahndungsfotoqualität …
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken  

  7. #7
    hartwigal
    Gast

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Hallo alle zusammen. Das ist tatsächlich so wie Ihr meint. Mit dem zweiten Objektiv habe ich eine Linse bekommen, die mein Pentacon in allen Disziplinen schlägt. Auch bei 400 Crop ist immer noch scharf, besser als mein Pentacon und Triotar. Sogar sehr deutlich. Das andere Jupi ist eigentlich auch gut, aber ab Crop 200+ sehe ich deutliche Farbsäume und unschärfe:boese, wenn man nicht vergleicht und nur so mit 800 Pixel schaut - so wird man kaum was merken. Wobei mein "schlechtes" Jupi mit einem Qualitätszeichen versehen ist. Teoretisch soll ja "kontrolliert" sein. Das eine Make hat aber auch mein "neues" - Fokus ist schwergängig. Das Objektiv hat keine Gebrauchtsspuren - wurde ev. sehr wenig benutzt. Hoffe das es bei regelmessiger Benutzung wieder besser geht.

    Übrigens, auf einer russischen Fotoseite habe ich die Meinung eines russischen Profi-Fotografs gelesen(Artikel noch aus der 90-er). Also der meint das Jupiter kein klein Tele ist, sondern mehr ein Großes Porträt-objektiv ist. Die Personen werden bereits beim abbilden "geschont", kleine Falten werden geglättet. Ich würde mal so sagen, bis Blende 5,6 hat er ev. Recht, aber drüber... Ich musste viele Bilder von meiner Frau löschen weil die Optic alle Hautfehler offen legt. Und sie ist erst 31 und sieht sehr gut aus. Finde ich zumindest.
    Geändert von hartwigal (20.06.2009 um 22:27 Uhr)

  8. #8
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.379 Danke für 1.828 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von hartwigal Beitrag anzeigen
    Übrigens, auf einer russischen Fotoseite habe ich die Meinung eines russischen Profi-Fotografs gelesen(Artikel noch aus der 90-er). Also der meint das Jupiter kein klein Tele ist, sondern mehr ein Großes Porträt-objektiv ist. Die Personen werden bereits beim abbilden "geschont", kleine Falten werden geglättet. Ich würde mal so sagen, bis Blende 5,6 hat er ev. Recht, aber drüber... Ich musste viele Bilder von meiner Frau löschen weil die Optic alle Hautfehler offen legt. Und sie ist erst 31 und sieht sehr gut aus. Finde ich zumindest.
    Bist du sicher, das in diesem Artikel das Jupiter-37 gemeint ist?
    Meine beiden Exemplare waren überaus scharf, auch schon bei Offenblende (das schwächere von beide hatte nur einen etwas lahmen Kontrast).
    Das Jupiter-9 2.0/85 hingegen ist die Linse, die bei Offenbkende extrem weichzeichnet und erst ab f4 (ab f2.8 ein wenig) richtig scharf wird.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  9. #9
    hartwigal
    Gast

    Standard AW: 135mm Bewerb

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Bist du sicher, das in diesem Artikel das Jupiter-37 gemeint ist?
    Hier ist die Seite
    http://macrophoto.narod.ru/hard11.html Die ist allerdings auf russisch, wer will kann ich übersetzen.

    Der schreibt: Jupiter 37 135mm dafür aber weich. Das ist kein Kleintele mehr ein großes Porträtobjektiv, kleine Falten werden geglättet.
    Der Mann ist als Fotograf bei einer Werbeagentur tätig und hat ein optisches Labor zu Verfügung wo er die Sachen auch prüft. MIR, sowie Rubinar wurden von Ihm als Niete bezeichnet, Volna 9, Industar 61 L/Z , Jupiter 9 und Tair 3 gelobt.
    Na ja, jeder hat seine Meinung. Ich bin mit meinem Jupi sehr zufrieden. Sehr viele 135 hatte ich ja nicht, aber Jupi und Pentacon sind die, die bleiben.
    Geändert von hartwigal (21.06.2009 um 20:37 Uhr)

  10. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.131 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: 135mm Bewerb


    … du musst nur aufpassen, dass du nicht auffällig wirst und dich die Männer mit den weißen Kitteln holen, wenn du dauernd das Dingensobjektiv in der Hand hältst und dran herumdrehst …

    Meine Frau schaut mich auch immer so schräg an, wenn ich an "neuen" Linsen erst mal drehe

Seite 13 von 17 ErsteErste ... 31112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 19:35
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. E.Zuiko 3,5/135mm gegen Asahi Pentax S-M-C Takumar 3,5/135mm
    Von RetinaReflex im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.12.2016, 11:11
  4. Yashica ML 2.8/135mm C
    Von uburoi im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 20.03.2013, 08:40
  5. EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM
    Von krebs9778 im Forum Canon Objektive - Kaufberatung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 09:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •