Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte
Ergebnis 121 bis 130 von 165

Thema: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Ich bin ja auch keine Optik-Ingenieur, doch nach meiner Erfahrung ist "unendlich" eine ziemlich komplexe Sache.
    Ich dachte schon so manches Mal, ich hätte korrekt auf "unendlich" fokussiert (egal ob mit Sucher oder LievView) und war dann enttäuscht, dass es irgendwie nicht scharf war. Vor allem bei Weitwinkel-Optiken.
    Dann habe ich eine Reihe geschossen mit winzigen Fokusänderungen (im Sucher absolur nicht sichtbar) und plötzlich war alles scharf auf dem Foto.
    Ein falsche Unendlich-Justage ist also auch eine Art Fehlfokussierung.

    Bei einer Fokussierung auf 50m ist bei einem 50mm-Objektiv und f/1.2 von 30m bis unendlich alles scharf. OK.
    Wenn die Fokussierung zwischen 20m und 50m aber nur ein winziges Stückchen ist, das man leicht "überdreht", greift das Hyperfokale nicht mehr: 20m-Einstellung - Schärfe zwischen 15 und 28m.
    Geändert von LucisPictor (22.02.2010 um 10:08 Uhr)
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Hi Carsten.. das nenne ich mal "Zeitgleich" angekommen... lach.

    LG
    Henry

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    ....
    Wenn die Fokussierung zwischen 20m und 50m aber nur ein winziges Stückchen ist, das man leicht "überdreht", greift das Hyperfokale nicht mehr: 20m-Einstellung - Schärfe zwischen 15 und 28m.
    Und das ist eigentlich auch die Quintessence meiner Beobachtung. Mit der Scheibe läßt sich das nicht kontrollieren. Am Unendlichkeitspunkt ergeben sich für mich bei 1.2er Obejktiven gedanklich schon fast wieder Verhältnisse, wie im Nahbereich, nur das dort der lange Drehweg/die Schärfeebene viel klarer definiert ist oder sich festlegen läßt. Gegen Unendlich begrenzt der extrem kurze Drehweg die mögliche Genauigkeit im Fokus. Dies fällt bei lichtschwächeren Objektiven als 1.2 nur nicht so ins Gewicht, aber wenn das Auftreten der "Seiteneffekte" durch die Lichtstärke 1.2 in einer Umgebung, für die das Objektiv offen gar nicht gerechnet wurde, trotzdem aber offen benutzt wird, erfahren auch diese "Nebeneffekte" schon bei minimalen Fokusdifferenzen eine Verstärkung in diesem unerwünschten Verhalten. Gerade dann, wenn ein Objektiv einen hohen Transmissionswert besitzt und über starke Kontraste verfügt, werden diese Seiteneffekte auch genau von diesen Fokusdifferenzen stärker abhängig sein.

    Insofern war eben meine Überlegung, das Objektiv ersteinmal auf genau den Punkt zu bringen, der letztlich das Gesamtverhalten bestimmt, weil die Objektive letztlich mit dem Unendlichkeitspunkt als Bezugsgröße gerechnet sind. Bei Makro-Objektiven oder anderen Spezialisten ist dies anders!
    Also muss ich erstmal das Objektiv dahin bringen, das die vorgesehenen Gewindesteigungen die Linsen dahin befördern, wo sie zu sitzen haben, um die restlichen optischen Parameter des Ingenieurs einzuhalten.

    Es gibt nach meiner Ansicht kein Objektiv, das beides miteinander vereint. Das Rokkor glüht weniger, hat aber nicht die Kontraste und das feine Auflösungsvermögen des Canon. Das Pentax kam dem Canon deutlich näher in Bezug auf die Parameter, erreicht es aber schlussendlich leider nicht nach meinen Tests. Sonst wäre das Canon jetzt rausgeflogen, weil die sonstigen Konstruktiven Eigenschaften im Hinblick auf den Spiegelschlag, geringeres Glühen (so der Anfangseindruck), das hübschere Bokeh und zuguterletzt auch das geringere Gewicht und die Größe für das Behalten des SMC Pentax gesprochen hätten.
    Mit Kompromissen in der Schärfe aber wollte ich letztlich nicht leben und mein bei Objektiven dieser Gattung vorherrschendes Begehren sind eben diese Schärfe und die Kontraste, die das Canon liefert.

    LG
    Henry

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Hallo Henry,

    ein sehr interessanter thread. Ich hab mir gerade alles durchgelesen. Respekt vor deiner Arbeit.


    viele Grüße

    Peter

  5. #5
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Ich bin Optikingenieur.
    Kann aber trotzdem kein Objektiv rechnen. Die Optikdesigner bei Leica Camera haben circa 1,5 bis 2 Jahre Einarbeitung, bis sie fürs Unternehmen sinnvolle Arbeit erledigen können, so habe ich die Erklärung des Chefdesigners dort im Kopf - er hat bei uns im Studium nen Vortrag gehalten, um Leute anzuwerben - "Man muß Zahlen lieben". Nichts für mich.

    Was bei solchen Tests mit Pixelpeeping im Kopf behalten werden sollte, ist das die Hyperfokale Distanz etc. berechnet ist fürs normale Betrachten von Aufsichtsbildern. Fürs 100% Betrachten am Rechner, gelten die ganzen Schärfentiefeskalen etc. nicht! Wenn Ihr normal rechnet, ist der erlaubte Zerstreuungskreis wohl bei 0,03 mm auf dem Sensor. Bei der EOS 5DMII sind das gut 4 Pixel!
    Um wirklich exakt zu arbeiten, dürfte fürs Pixelpeeping ein Zerstreuungskreis nur 6,4 µm haben - oder besser nur die Hälfte. Und dann sieht man, wie exakt man fokussieren muß. Und ich denke die Genauigkeit der Mattscheibe ist dafür nicht ausreichend, Liveview ist das wirklich exakter.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Ich bin Optikingenieur.
    Kann aber trotzdem kein Objektiv rechnen. Die Optikdesigner bei Leica Camera haben circa 1,5 bis 2 Jahre Einarbeitung, bis sie fürs Unternehmen sinnvolle Arbeit erledigen können, so habe ich die Erklärung des Chefdesigners dort im Kopf - er hat bei uns im Studium nen Vortrag gehalten, um Leute anzuwerben - "Man muß Zahlen lieben".
    Wohl wahr! Ich habe größten Respekt vor diesen Jungs. Was da alles zu beachten ist!!
    Ich habe mal mit WinLens etwas herumgespielt. Da bin ich (trotz damaligem Physik-LKs) schnell wieder ausgestiegen.

    Alleine schon mein überaus interessantes Gespräch mit Dr. Nasse, dem Chef-Entwickler von Zeiss, hat mich an meine Verständnisgrenzen gebracht - und das war ein zwar halbstündiges, aber dennoch eher beiläufiges (zumindest für ihn ) Gespräch auf der Photokina.

    Er fand es sehr interessant, was wir mit manuellen Linsen machen; er macht das gleiche! Allerdings mit Vorliebe mit den sehr alten Messinglinsen von Zeiss o.ä.
    Während unseres Gesprächs hat er mir sehr viel erklärt, leider habe ich nur etwa die Hälfte verstanden. Irgendwann konnte ich echt nicht mehr folgen.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  7. #7
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.11.2009
    Beiträge
    5
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Interessant wäre es ja, die Überlegeungen, die in eine Objektivberechnung einfliessen, zu kennen. Zumindest, soweit man das noch, ohne in die Differentialrechung einsteigen zu müssen, verstehen kann.

    Was hier einige mit manuellen Linsen machen find ich auch sehr interessant. Mich würde das unglaublich reizen. Im Moment hab ich aber noch zuviel „Muffe“, dass es mir den Spiegel zerschlagen könnte.

    Aber den Charme alter Objektive an modernen digitalen Cams zu nutzen, klingt sehr reizvoll. Ausserdem bringt manuelles Scharfstellen ein wenig analoge Langsamkeit in die doch hektische digitale Fotowelt.


    Viele Grüsse

    Peter

    Geändert von jazz (12.03.2010 um 13:40 Uhr) Grund: Formatierung

  8. #8
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    Wenn Ihr normal rechnet, ist der erlaubte Zerstreuungskreis wohl bei 0,03 mm auf dem Sensor. Bei der EOS 5DMII sind das gut 4 Pixel!
    Um wirklich exakt zu arbeiten, dürfte fürs Pixelpeeping ein Zerstreuungskreis nur 6,4 µm haben - oder besser nur die Hälfte. Und dann sieht man, wie exakt man fokussieren muß. Und ich denke die Genauigkeit der Mattscheibe ist dafür nicht ausreichend, Liveview ist das wirklich exakter.
    Das zeigte mir bereits die Praxis, aber es aus berufenem Munde zu hören ... danke!
    (...)
    Mit Physik-LK kann ich auch "glänzen" - mit den einfachen optischen Gesetzen ist es halt nicht getan. Vergütung und Glaseigenschaften kommen hinzu. Da wird es schnell "unübersichtlich". Ich habe größten Respekt vor den Leistungen der Konstrukteure!

  9. #9
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Klar viel hängt am Focus, es gibt aber dennoch Unterschiede beim "Tageslichtverhalten" zwischen den verschiedenen Marken. Diesbezüglich hebt sich das Rokkor von den anderen ab. Ich zeige demnächst noch Bilder vom "unscharfen" Rokkor im Rokkor-Thread.

  10. #10
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Canon 1,2/55mm S.S.C.... Umbaufrage

    Hier http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm ist übrigens ein schöner Schärfentiefer Rechner. Aber die Normaleinstellung ist halt für normale Bildbetrachtung.
    Einfach mal als Zerstreuungskreis den (halben) Pixelabstand eingeben, und überraschen lassen :-)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Seite 13 von 14 ErsteErste ... 311121314 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 1.4er Test Vol.2 | Cosinon 55mm vs Canon FD 50mm vs Rikenon 55mm
    Von christik im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:38
  2. Porst 1.2/55mm vs. Canon 1.2/55mm Test
    Von Moritz92 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.01.2013, 13:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •