Gut, das weiß ich natürlich auch nicht, aber die Ergebnisse ihrer Arbeit sprechen für sich...
Hier mal Hardcore bei unterschiedlichen Blenden (einige f1.2 Schüsse dabei, oben bei jedem Bild geschrieben)....
http://www.cameraserviceone.com/gall...2-1/index.html
Da mein Objektiv in MINT Condition sein soll erhoffe ich mir ähnliche Leistung.
LG
Henry
Ach ja, zum Preis 100 Euronen plus shipping + paypal.
Finde ich noch vertretbar. Kommt alles in Allem dann etwa beim Preis eines
umgebauten Rokkors raus.
LG
Henry
175 Euro warens bei mir, dann noch 15 Euro für den Organspender, zumindest wenn man von den allgemein kalkulierten Preisen ausgeht. War bei mir ein Teil-Tauschgeschäft (gegen ein EF 50/1.8 I), mit angenehmem Gesamt-Resultat :-)
Der Ex-Besitzer des Rokkors hat sich auch sehr gefreut.
Weiß eigentlich jemand die Neupreise von damals für so Optiken?
Ich vermute, dass diese Werkstatt eine Drehbank hat - oder die Teile zum Drehen weggibt. Das Abfeilen von Hand ist schon etwas nervig, und eine hohe Parallelität wird man damit auch schlecht erreichen. Ich war zu faul meine Umbauten bisher genauer nachzumessen.
Von ner kleinen Drehbank träume ich auch noch - allerdings weiß ich nicht, was meine Nachbarn sagen würden, wenn ich eine hätte..
Was für Vortests auch eine Möglichkeit wäre, ist ein einfacher Canon FD - EF Adapter den man sich basteln kann. Zumindest für Nahaufnahmen - je nach Brennweite. Da hab ich mir mal einen für mein FD 200/4.0 Makro gemacht, und auch am 300er genutzt.
Haben damals so um die 500 DM !!! gekostet. In meinem Thread zum Porst 1.2/55mm hat Urmelchen mal eine Vergleichsliste aus einer alten Colorfoto Zeitschrift eingestellt. Da waren das Canon, das AL Canon, Zuiko , Noct Nikor und Yashica .. alle 1.2er im Vergleich aufgeführt und mit ungefähren damaligen Preisen "bepreist"...
Hier der Thread...
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10107
Na ich hab für das Canon mehr bezahlt als diese von Dir genannten 175 Euro für das Rokkor. Aber wenn man dann den Ausgleichsjoghurtbecher dazurechnet und den Teileträger, kommt es mit bei mir mitsamt den Umbaukosten auf ungefähr das Gleiche raus.
LG
Henry
Mai 2009: Rokkor MC 1.2/58 158 Euro + Porto
Ebay Preise sind unvorhersehbar, es gehen auch noch Schnäppchen, warum auch immer
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
Nana, die 175 sind der Preis wenn man einen normalen Gebraucht-Preis von 125 Euro für das EF50/1.8 I einkalkuliert.
Nicht den Joghurt-Becher Version II! Den habe ich jetzt gerade noch daheim liegen.
Da ich das EF 50er aber sehr günstig gekauft habe, und dann als Preisausgleich noch 50 Euro dazu gezahlt habe, war ich mit dem Kauf auch sehr zufrieden.
Danke für den Link!
Heute ist es angekommen...
Zustand.. lecker. Gläser sind einwandfrei, Blende absolut sauber und trocken,
das Objektiv wurde gern genutzt, daher leichter Abrieb an den Griffelementen.
Dieses Canon ist in einem guten Zustand. Fokusring läuft geschmeidig, Blendenrastung einwandfrei,
Die aus 8 Blendenlamellen bestehende Blende ist trocken und hat keinerlei Spuren, wie neu. Wer damit fotografiert hat, wird seine Freude gehabt haben.
Und so sieht der Glasbaustein aus..
Und deswegen Super Spectra Coated.. schön.
Für einen ersten schnellen Schuß bei Offenblende ohne irgendwas umzubauen, habe ich dann mal meine Canon 400D bemüht, damit ich nicht mit den rückwärtigen Elementen an den Spiegel der 5D MKII gerate.
ISO 200, 1/200 - Offenblende.. erst die Totale
Dann der Crop... ich mag das Bokeh schonmal und vor allem die Schärfe bei Offenblende 1.2........ wie gesagt, nur kurz ans Bajonett gehalten.
Ich werde gleich mal gucken, wie es unter dem silbernen Bajonettring aussieht, vielleicht kann man ja doch was selbst machen.
LG
Henry