meine Fotos: https://www.flickr.com/photos/kuuan/collections/
meisst mit manuellen Objektiven aufgenommen, Takumars, Pen-F Zuikos, LTM Objektiven etc. auf Sony NEX5n, A7, Ricoh GXR M, Pentax *istDS und K-x
Steine und Lensflaires by padiej, on Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Rosen F1,2 by padiej, on Flickr
Geändert von hinnerker (10.12.2014 um 17:05 Uhr)
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo beisammen,
bevor ich mein f1.2er von Pentax gekauft habe, hab ich natürlich ausgiebig diesen Thread durchgelesen. Jetzt ist es da - und es hat einen leichten Pilz. Da hier in diesem Thread ja eher die Wissenden um das Pentax 50mm f1.2 rumschwirren, verweise ich mal auf meinen Reparatur-Thread. Gibt es Ratschläge, die ihr mir geben könnt?
Ich bewunder übrigens den Enthusiasmus mancher User hier. Da machen sich einige echte Arbeit!
Beste Grüße,
Andreas
P.S.: Den Link hab ich nachgeliefert.
Geändert von Andreas.Buder (05.11.2015 um 18:31 Uhr)
Eines beeindruckt mich bei diesem Objektiv schonmal: Durch den klaren Übergang von Schärfe zu Unschärfe finde ich es extrem einfach, es korrekt zu fokussieren. Da leistet auch die Mattscheibe der K-30 plus Sucherlupe mit 1,2 facher Vergrößerung große Dienste. Und der Sucher ist so schön hell. Ich hatte zwar schon Erfahrung durch das 1,4er, doch die vielen Berichte haben vermuten lassen, dass es sehr schwer ist, den Fokus zu treffen. Im Gegenteil "schnappt" der Fokus regelrecht zu. Natürlich betrifft dies im Moment noch statische Motive, daher bleibt abzuwarten, wie es bei lebendigen Motiven funktioniert![]()
Pentax K-30, Pentax ME, Pentax Super A; Pentax K 50mm f1.2, K 55mm f1.8, M 50mm f1.4, M 50mm f1.7, A 50mm f1.4, A 35-105mm f3.5, A 100mm f2.8, DA 18-55mm WR, CZJ Sonnar MC 135mm f3.5, Sigma Mini Wide II 24mm f2.8, Soligor C/D 60-300mm f4-5.6
https://www.flickr.com/photos/127578618@N05/
Ich habe es oft dabei bzw. an der A7. Vor allem in der dunklen Herbstzeit macht es sich gut. Es macht Spaß, damit den Fokus zu finden.
Viel Spaß mit dem 1,2er.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich habe gerade eines von einem Arbeitkollegen leihweise zum Testen erhalten und muß vor dem Einsatz an der EOS 6D warnen.
Bei mir ist zum Glück kein Schaden entstanden, aber der Blendenhebel des Takumars berührt den Spiegel der 6D.
Gruß Klaus
Das "Problem" hast Du mit nahezu allen Pentax-Optiken. Aber der Blendenhebel läßt sich i.d.R. ganz leicht (und reversibel) ausbauen und dann funzt alles prächtig.
Ich hatte es längere Zeit und war sehr zufrieden (Bilder werde ich mal posten), es war bei mir in Gebrauch mit der Pentax K-01, die einen wirklich guten Fokuspeak hat. Nun musste es wegen einer Finanzierung einer Neuanschaffung weichen. :(
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Grüßle,
Melanie