Mit dem Finger im Spiegelkasten herumgespielt? Was für ein "Fachmann" ist das denn?
Mit dem Finger im Spiegelkasten herumgespielt? Was für ein "Fachmann" ist das denn?
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<
hehehe.. den vom denen, die doch nicht blöd seien... =p
Naja... hatte keine Ahnung wo ich hin soll..
Das war das erste Versuch.. zweite war beim lokalen Fotoladen
Das dritte Versuch bin ich zu dem Geizen gegangen..
Übrigens Leute..sorry fürs Probleme schreiben..
war einfach..Ratlos und muss irgendwie irgendjemand erzählen..
.. kann jetzt schon etwas ruhiger denken..
zu 1. werde ich dem Ebay Shop ein Email shicken.. vielleicht mit dem 24M Gewährleistung bekomme ich was neues.. ohne den alten zurückzushicken..
Weiss aber nicht ob ich / die anderen es kaputt gemacht habe....
dann ist das 20 Mäuse weg.
2.
....überlege mich jetzt, dieses 50 2,8 nochmal reinzusetzen..objektiv abmachen...und lass nochmal das Adapter am Gehäuse klemmen...
das Spiel fängt von vorne wieder an...
(Ich frage mich ob ich wirklich schon klar denken kann....) =p
3. Wie Peter mal im Forum geschrieben hat.. werde ich dieses Staubentfernen beim Kamera auf den Tisch legen betätigen..
Danach....werde ich nochmal posten im Sensor Reinigung Topic........ =p
(nachdem ich sie durchgelesen habe)
Übrigens Carsten, danke fürs "Einführung" für allen "Neuen"... das finde ich klasse!!
auch das "unsere Objektive"...sehr hilfreich!
Hallo!
Hier die original Anleitung von Pentax + Erläuterungen
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo,
danke dir, habe sogar vor dem Adapter anbringen und abziehen videos im Youtube gesehen..
Das Abziehen wie hier http://www.youtube.com/watch?v=0mImnkj-_i0
geht auch in 2 Sekunden wie du schonmal geschrieben hat.
Meine Version ist zu stark gebogen denke ich mal..oder Problem mit dem Gewinde??
Ich kann's jetzt rausnehmen..aber nur mit dem Schlüssel und das alleine dauert 1 minute, da man auf 2 Ebene arbeiten muss..
(Einmal drehen bis die Feder gedruckt ist, dann den Schlüssen ein bisschen rausziehen um noch weiter drehen zu können).
Dieses 2-Ebene Prinzip ist der Grund weshalb niemand es geschafft hat das Adapter rauszudrehen..
Mit Fingernagel kann man's vergessen.
Mit dem Schlüssel drehen, danach mit Hand das Adapter drehen ist auch nix.. es sitzt einfach zu fest..
Also.. fast eine minute (evtl. später schneller) und nur mit dem Schlüssel..
Auf dauer nervt's ja, wenn andere in 2 Sekunden es machen kann..
Ob ich damit zufrieden sein soll oder ein neues Teil gegen Versand anfordern...
Übrigens, dass auf dem Tisch legen um Staubentfernung zu machen..
Das ist ein guter Trick, was in der Anleitung nicht geschrieben ist.
Es hat geklappt!!! keine schwarze Linien mehr =)
vielen Dank fürs Schreiben!
mfG,
Andreas
Was für ein Adapter ist das ? Wo hast Du den her?
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Ich habe es bei einer Beschreibung zur EOS 1000D gelesen.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
nachdem ich vor einiger zeit auch lehrgeld bezahlt habe, habe ich heute, soeben einen kragenlosen adapter fuer 9,- erworben..........gott lobe die *bucht*
![]()
![]()
![]()
Digital: Pentax K10D
Analog: Practika MTL 5
Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm
....nun ....jetzt ist er angekommen.....ausprobiert .....und ich muss sagen......es funktioniert.......
![]()
Digital: Pentax K10D
Analog: Practika MTL 5
Diverse Brennweiten von 10 - 1200mm