Geändert von praktinafan (20.03.2009 um 09:24 Uhr)
Und hier zwei Vergleichsbilder zu dem Thema CA und Lichtsäume bei Überstrahlung des Tomioka / Yashinon, wie auch in Bezug auf den Mamiya/Rikenon 1.4er Thread.
Hier zeigt sich anhand der Beispiele, das bereits leichteste Abblendung
von 1.4 auf noch nichteinmal 2 bei den hochöffnenden Objektiven dazu führt, das im Licht (wohl gemerkt Lichtsammler) derartige Fehler vermieden und eingefangen werden können.
Hier die klar erkennbaren Farbsäume auf dem Schlossbügel, bei Offenblende 1.4 und 1/4000
http://www.computerluchs.de/privat8/yashinon CA weg Offen bl 14_4000 .JPG
Hier ein Foto des gleichen Schlosses bei Blende 2 und Reduzierung auf 1/2500
http://www.computerluchs.de/privat8/yashinon CA weg Offen bl 2_2500 .JPG
In dieser Situation liegt der Verlust an Freistellung bei 1-2 cm.. um auf den Beitrag in dem Mamiya Thread zu kommen. Dieser Verlust dürfte aber insgesamt noch im Bereich der Fokus-Ungenauigkeit liegen... insofern sind auch LICHTSAMMLER nicht unbedingt Vampire.. sie erfordern halt nur ein wesentlich sensibleres Umgehen, als eine 2er oder 2.8er Optik.
Ich habe Bild 2 größer gewählt, um das Geschehen besser zeigen zu können.
Denn wie hier in diesem Beispiel hoffentlich ersichtlich wird, liegt die Eigenschaft des hochlichtstarken Objektives darin, in dunklen Szenen
noch Aufnahmen zu ermöglichen. Gleichwohl kann es mit sehr guten Ergebnissen auch im Licht eingesetzt werden, wenn nur die Eigenarten berücksichtigt werden.
LG
Henry