Carsten, damit hast Du es exakt auf den Punkt gebracht, was die zwei Seelen in meiner Brust anbelangt.
Irgendwann baue ich was Weitwinkliges (Leica, Nikkor oder Zuiko) an meine Digiknipse um mit "alter" Technik Landschaft zu fotografieren. Wieder an einem Blendenring drehen und die Schärfe gegen den angenehmen Widerstand eines Fokusringes einstellen....schwärm...
Andererseits bin ich begeistert von der "neuen" Technik. Ein rasant einstellender AF und eine mit Zeigefinger- und Daumenrad in Windeseile einstellbare Blenden- und Belichtungskorrektur, die man sogar noch im Sucher angezeigt bekommt, das hat schon was.
Mit dem Schnittbildindikator habe ich auch schon was "Nostalgisches" verbaut und den möchte ich auch nicht mehr missen.
100% Übereinstimmung.
Ist schon interessant, wie unterschiedlich die RAW-Konverter arbeiten und nur mit fest eingestellter Farbtemperatur treten Objektivunterschiede am deutlichsten hervor. Andererseits kann man sich damit aber auch gehörige Farbstiche einfangen und diese muss man dann wieder korrigieren.
Da Fotografie alles andere ist als objektive Darstellung des Gesehenen, arbeite ich immer nur mit einem RAW-Konverter und stelle die subjektive Sichtweise per EBV ein. Oder, ich sollte wohl sagen, ich versuche sie einzustellen. Da gibt es noch viel zu lernen.
Vielen Dank für Eure Beispiele und Meinungen. Das Kaffeeschlürfen hier im "Cafe Manuell" hat wieder richtig Spass gemacht.