Gut für Vollformatecken - f1,4 - mich fasziniert der Umstand, das diese Objektive nicht für Sensor gemacht wurden und trotzdem so viel können - das Neuere ist besser, keine Frage.
mfg Peter
Gut für Vollformatecken - f1,4 - mich fasziniert der Umstand, das diese Objektive nicht für Sensor gemacht wurden und trotzdem so viel können - das Neuere ist besser, keine Frage.
mfg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Was ist denn dieses für eine Version, 1.8/50 steht Lens made in Japan drauf.
Ich finde dazu nichts, sieht auch gelblich aus
Peter
ist hier getestet
Auf der Seite war ich schon.
Ja, aber was für eine Version ist das. Das finde ich nicht.
Steht Lens made in , aber nicht made in....
Peter
Dein 1,8/50 dürfte aus einer schon etwas älteren Serie stammen. Es hat noch eine einfache Vergütung. Hier mein "Link-Goldstück" zur Ermittlung der Vergütungen der Zuikos. (Ab der jeweiligen Seriennummer ist das Objektv mit der danebenstehenden Vergütung versehen). Ich weiß nicht, wie exakt die Liste ist, und woher der Ersteller die Infos hat, aber meine bisherigen Vergleiche von Zuiko-Seriennummern mit der Listenangabe haben sich immer bestätigt. Mein Olympus 1,8/50 hat eine Seriennummer größer 5.000.000. Auch das deutet darauf hin, dass Deins etwas älter ist.
Gruß,
Josef
Toller Link, danke, den hatte ich nicht gefunden.
__________________________________________________ __________
NB: According to Olympus America, the way to tell if a lens is
multicoated is to look at the writing on the front. If the lens has an
element letter (eg G.Zuiko) it is single coated. If it lacks the
element letter, and/or has MC on the front, it is multicoated.
__________________________________________________ __________
Peter
Geändert von Pitti (09.03.2009 um 19:41 Uhr)
Hi,
also mein 50mm 1:1.4 ist vorn Grün hinten Grün-Gelb und hat die Seriennummer 1151597.
Scheint also eins aus der vorletzten produzierten Serie zu sein wenn man in deine Liste schaut.
LG Lutz
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml
Die OM 1,4/50er mit Seriennummern größer 1.100.000 sollen die Besten sein. Da wurde wohl die Vergütung nochmals verbessert. Hatte kürzlich einen interessanten Link dazu. Finde ihn aber im Moment nicht. Wenn er wieder auftaucht, wird er nachgereicht.
Zwischenfrage: In deiner Liste stehen ein paar interessante Objektive. Wie sind denn das 2,0/21 und das 2,0/90. Das 90er soll selbst in der Oberliga zu den Besten gehören. Wie sind Deine Erfahrungen damit?
Gruß,
Josef
Mein 1,4er hat die Seriennummer 1007607 mit "MC". Ich bin begeistert, was die Schärfe betrifft und kann die relativ niedrigen Preise in der Bucht deshalb nicht verstehen. Offenblende ist nicht ganz so kontrastreich wie blende 4.
Gruß Gerhard
Manchmal sind die gar nicht mehr so niedrig, sondern schon ganz schön gesalzen.
Doch Das 1.4/50 war das "bessere" Kitobjektiv für die OM-Serie und ist daher ein Massenprodukt.
Außerdem hat Olympus nicht ganz den Klang von Leitz oder Zeiss, "Olympus" und "Zuiko" sind eher in den Kreisen "Eingeweihter" Namen, die einen Glanz in die Augen bringen.
Daher ist ein Zeis 1.4/50 mehr als doppelt so teuer und das 50er Summilux nochmals doppelt so teuer - mindestens.
Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
>> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
>> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<