zurück zum Thema: mein Umbau des Voigtländer Color-Ultron ist abgeschlossen.
Ich hatte schon neulich berichtet, dass sich durch Lösen dreier Schrauben, die unter der vorderen Abdeckung liegen, die Unendlichkeitsstellung des Objektivs nach hinten schieben ließ. Dies war notwendig, da durch den QBM-EOS-Adapter das Auflagemaß zu lang wurde.
Dummerweise hatte ich auch die hintere Blendenabdeckung geöffnet und die Blendenmechanik stillgelegt. Daher schickte ich das Objektiv zu Foto-Olbrich in Görlitz, um die Blende auf rein manuell umstellen zu lassen, die Unendlichkeitsstellung samt EOS-Adapter justieren zu lassen und die Zentrierung überprüfen zu lassen. Herr Olbrich hat sehr gute Arbeit geleistet! Mein Dank auch an dieser Stelle dafür.
Allerdings stand nun die Hinterlinsen-Konstruktion viel zu weit in den Spiegelkasten der EOS 5D. Ich musste also feilen, und zwar ziemlich viel und ziemlich genau. Es war anstrengend.
Stellt sich die Frage: hat es sich gelohnt? Für mich persönlich: ja ... vom Nutzwert her sicher nicht. Ein Olympus Zuiko zum Beispiel bietet ohne den Aufwand drumherum sicher vergleichbare Leistung.
Übrigens: Revell Email Color SM302 kann ich nur empfehlen für dea Finish!