Kommen wir zum nächsten Probanden, dem 25mm/4 Flektogon von Carl Zeiss Jena.
Um das Teil auf seine Tauglichkeit in Bezug auf das KB - Format zu untersuchen tritt wieder das "Spiegelproblem" auf. Der Spiegel schlägt leider gegen die rückwärtige Linsenfassung, weil diese zu weit in den Spiegelkasten ragt. Da ich mir die Option diese 40 Jahre alte Objektiv wieder zu verkaufen offen halten will, war nun erstmal das Problem, wie kannst das machen, ohne das Objektiv zu "verschandeln". Auch ein Abschleifen der Fassung war mir unter diesem Aspekt zu kritisch. Desweiteren verfüge ich nicht über die technischen Mittel, die vermutlich nur wenige 1/10tel Millimeter betragende Differenz zwische der Linsenwölbung und der Oberkante der Fassung genau zu vermessen. Die Linse wird durch eine Fassung gehalten, die in einem inneren Kreis die Linse fixiert. Dieser Fixierungskragen hätte soweit abgeschliffen werden müssen, das die Linse danach "durchgerutscht wäre. Es ist ein "Teufels-Spiel".
Aber ich habe mich nach zwei Tagen Überlegung entschlossen einen anderen Weg zu versuchen. Die Linse wird eingeklebt und die Fassung entfernt.
Hier Bilder des Problems...
Nun ohne die Kuppe... das Glas in seiner Fassung, zentriert und passgenau..
Aber das Teil ist "über".. und trotzdem muss die Linse halten... was tun..
Hier die Lösung, die ich gleich erkläre...
Die hintere Linse wird mit Sekundenkleber eingeklebt.
Da es hier um winzigste Mengen geht, und die Linse niemals mit der Tube direkt in Berührung kommen darf, zudem die Menge "unkontrollierbar" wäre, dient eine "Akupunkturnadel" meiner Frau als "Streichinstrument" für die Verteilung an den Rändern der hinteren Linse gegen deren Einfassung.
Somit ist ein punktgenaues Kleben möglch. Die Nadel nimmt "Minitropfen" aus dem Schnellkleber - Reservoir auf. Dies Mini- Mengen werden mit ruhiger Hand dann an die seitlichen Ränder des Glases gebracht und dort sehr vorsichtig "eingestrichen".
Wichtig ist dabei, nicht abzurutschen, sonst besteht die Gefahr, die oberen Teile mit dem Sekundenkleber zu verunreinigen....
Es hat wunderbar geklappt. Bei einem Verkauf, wenn jemand Wert auf den Normal - Erhalt legt, kann ich die Kuppe wieder aufschrauben und alles geht seinen Gang.
Und hier das Ergebnis nach einem kleinen Trip durch die Kieler Innenstadt..
So spielt das 25er Flektogon an der EOS 5 D...
http://www.computerluchs.de/privat7/25er Flek_56.JPG
http://www.computerluchs.de/privat7/25er flek_56_2.JPG
http://www.computerluchs.de/privat7/25er flek_56_3.JPG
http://www.computerluchs.de/privat7/25er flek_56_4.JPG
Dies sind Bilder nach dem Umbau, weil ich sehen wollte, ob alles sauber geklappt hat.
Nach meiner Ansicht sitzt und passt alles.
Bisheriger Eindruck:
Das Flektogon 25mm/4 ist gut, aber hat eindeutige schwächen in den oberen äußeren Rändern.
Der Testkreis schließt sich in den Vorbereitungen...
LG
Henry





Zitieren
Waren Schnellschüße während ich beim Abholen meiner Frau aus dem Gesundheitsamt wartete.. einfach draufgehalten auf das was rumstand..
